fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Professor Dr Grüze S01.12.23
Ungelöst
0

Motor erreicht nicht die Betriebstemperatur | VW TRANSPORTER T5 Kasten

Hallo in die Runde, ich habe einen T5 Bj 2004 mit 1,9 L und 105 PS. Die Laufleistung beträgt über 360 000 km. Mein Problem ist, dass er einfach nicht warm wird bzw. seine Betriebstemperatur nicht erreicht. Ich bin gerade ein bisschen ratlos. Ich habe bereits das Thermostat ausgetauscht und frisches Kühlwasser eingefüllt. Wenn ich etwa 20 km fahre, dauert es lange, bis er ein bisschen warm wird. Die Temperatur bleibt dann ungefähr bei 70 Grad stehen und wird auch bei längerer Fahrt nicht wirklich warm. Wenn ich die Heizung auf Stufe 3 einstelle, sinkt die Anzeige sogar unter 70 Grad, außer wenn ich Stufe 1 einstelle. Dann erreicht er mit viel Mühe etwa 80 Grad. Der obere Schlauch am Kühler ist warm, aber der untere, der zum Thermostat führt, ist kalt. Kann mir jemand sagen, was da los ist? Mein Auto erreicht nicht die 90 Grad. Danke für eure Antworten. Viele Grüße
Bereits überprüft
Thermostat gewechselt
Fehlercode(s)
Kein
Motor

VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

Technische Daten
BOSCH Elektromotor, Kühlerlüfter (0 130 303 306) Thumbnail

BOSCH Elektromotor, Kühlerlüfter (0 130 303 306)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.02074.57.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.02074.57.0)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (5896434) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (5896434)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (40722) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (40722)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.12.23
Wurde das richtige Thermostat verbaut und auch richtig rum verbaut? Evtl noch Luft im System, dazu das Kühlwasser/System mit Unterdruck befüllen. Wasserpumpe kontrollieren, könnte auch defekt sein
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.12.23
Hatte mal ähnliches Problem, da lief der Kühlerlüfter ständig, da war der Kühlmitteltemperatursensor defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.01.12.23
Was hast Du denn für ein Thermostat verbaut. Vielleicht funktioniert das nicht richtig. Würde es noch einmal ausbauen und nachschauen ob es richtig schließt. Meine Vermutung geht aber in Richtung Wasserpumpe. Wenn Die ein Flügelrad aus Kunststoff hat, wird das sich bestimmt auf der Welle gelöst haben. Also Wasserpumpe raus und neu machen
1
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S01.12.23
Thermostat ist original von VW , bin mir auch ganz sicher , das es richtig rum ist , entlüftet habe ich es nicht , bzw da weiß ich nicht wirklich wie man das macht , habe nur das neue Kühlmittel aufgefüllt , 6L sind da reingegangen , und habe ihn dann laufen lassen , so das ich denn. Ausgleichsbehälter im Auge behalten habe , ob da noch was nachgefüllt werden muss . Temperatur Fühler Wechsel ich mal morgen noch
1
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S01.12.23
Wasser Pumpe werde ich auch mal Prüfen , bzw gleich eine neue rein bauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.12.23
Professor Dr Grüze S: Thermostat ist original von VW , bin mir auch ganz sicher , das es richtig rum ist , entlüftet habe ich es nicht , bzw da weiß ich nicht wirklich wie man das macht , habe nur das neue Kühlmittel aufgefüllt , 6L sind da reingegangen , und habe ihn dann laufen lassen , so das ich denn. Ausgleichsbehälter im Auge behalten habe , ob da noch was nachgefüllt werden muss . Temperatur Fühler Wechsel ich mal morgen noch 01.12.23
Ich sehe den Fehler in der zusatzwasserpumpe. Ich glaube da könnte das relai hängen und die läuft permanent. Von unten kommt man gut ran. Zieh mal den Stecker ab. Dann läuft die nicht mehr. Wenn er dann warm wird musst du suchen warum da immer Strom drauf ist . Denke relai
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler01.12.23
Wasserpumpe glaube ich nicht wenn die nicht richtig fördert würde der Motor heiß laufen. Würde auch Thermostat überprüfen evtl. Öffnungstemperatur zu niedrig. Öffnungstemperatur mit dem alten vergleichen. Wenn der einen zuheizer hat den auch überprüfen
1
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S01.12.23
Erst mal danke schön für Eure Hilfe , wo finde ich die Zusatzheizung ? eine Stand Heizung hat er leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.12.23
Hallo, wenn ein Zuheizer verbaut ist, kann der auch über Diagnose ausgelesen werden, der müsste unten hinter dem linken Radhaus sitzen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.12.23
Hallo, der 1.9er hatte doch glaube ich im Wasserstutzen 3 Glühkerzen als zuheizer? War bei meinem jedenfalsnso
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S02.12.23
Danke noch mal für die Antworten Bei mir ist keine Standheizung verbaut , eigentlich ist es ein sehr simpler Aufbau vom Motor und man kann , ich sage mal relativ gut dran montieren. Nur halt sind da Sachen was ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen kann . Hat mein Auto ( der Motor ) überhaupt eine Zusatz Wasserpumpe ? Wie geschrieben macht mich das sehr stutzig , warum am Kühler er oben warm ist und unten Kalt auch bei 40 Km Fahrt das Thermostat ist richtig verbaut . Wenn ich am Kühler denn unteren Schlauch , wo auch das Thermostat ist drück , sehe ich auch das im Ausgleichs Behälter das blubbert bzw das da was passiert , habe jetzt grad gesehen das der Kühler im unteren Drittel auseinander geht , ist aber noch dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.12.23
Die T5 (TDI) haben alle einen WWZH (Warmwasser Zuheizer) die nicht selten kaputt gehen. Schau mal in den Fahrer Türrahmen. Ich würde wetten, das dort ein Aufkleber von Webasto. Ist. Der WWZH ist Diagnose fähig. Lese das MSG mal aus. Dort wird sicher stehen, das der gesperrt ist. Ein überholter kostet ca 300 € im Austausch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.12.23
Ingo N.: Die T5 (TDI) haben alle einen WWZH (Warmwasser Zuheizer) die nicht selten kaputt gehen. Schau mal in den Fahrer Türrahmen. Ich würde wetten, das dort ein Aufkleber von Webasto. Ist. Der WWZH ist Diagnose fähig. Lese das MSG mal aus. Dort wird sicher stehen, das der gesperrt ist. Ein überholter kostet ca 300 € im Austausch. 02.12.23
Gilt nicht für den T5.2... der hat elektrischen Zuheizer. (2.0 TDI)
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S02.12.23
Er hat wirklich keine Standheizung , er ist Bj 2004 , 105PS und die billigste Ausstattung die es überhaupt gab , nichts 😁 er hat keine Extras Bin heute mal eine größere Strecke gefahren , und komisch ist das so ungefähr ab 100km die Temperatur auch bei 90 Grad war , habe mich natürlich gefreut das endlich die Temperatur ok ist , bin rechts rangefahren und habe denn Oberen Schlauch bzw. auch denn Unteren Schlauch noch mal angefasst , der untere schlauch kalt und der obere lauwarm ? Aber warum zeigt er dann 90 Grad an ? Wenn er so ungefähr 10 Minuten steht , ist alles wieder Mist , die Temperatur ist wieder bei 70 Grad und steigt nicht Man was ist denn da los Die Schläuche sind auch prall hart wo er die 90 Grad hatte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler02.12.23
Wenn dein Kühler schon aufgequollen ist ist evtl. Zu 1em 3tel zu dann hast du verminderte Zirkulation, war da evtl. Mal kühlerdichtmittel drin? Den würde ich auf jeden Fall neu machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler02.12.23
Die wasserpumpe drückt ja weiter evtl. Deshalb harte Schläuche
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S02.12.23
Ja Kühler muss ich auf jeden Fall erneuern , hatte das Auto gerade erst vor kurzen gekauft und stelle gerade fest , das es wohl eine richtige große Baustelle wird Oh man Die PDE müssen auch erneuert werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.12.23
Professor Dr Grüze S: Ja Kühler muss ich auf jeden Fall erneuern , hatte das Auto gerade erst vor kurzen gekauft und stelle gerade fest , das es wohl eine richtige große Baustelle wird Oh man Die PDE müssen auch erneuert werden 02.12.23
Wie kommst du darauf? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S03.12.23
Na ja habe im Netz.viel gelesen und in YouTube mir angeschaut , warum er auch so im Warmen unrund läuft Glühkerzen habe ich auch schon gewechselt , springt im kalten erst nach dem zweiten mal starten an , wen er kurz gelaufen ist , springt er sofort an , aber hat kein Runden lauf , und das soll wohl angeblich die PDE schult sein . Was mir auch unverständlich vorkommt ist , das er wen er läuft und ich denn Öl Deckel auf habe ,das er da Luft aus den Öl Deckel raus kommt. , als wenn er eine Luft pumpe ist
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S03.12.23
Hier erkennt man noch mal denn Kühler der unten auseinander geht
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S03.12.23
Hier noch ein Video , wo man unten denn Kühler der auseinander geht , so einigermaßen sehen
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S27.12.23
Muss mich noch mal zurückmelden , habe jetzt folgendes am Auto gemacht - Neues Originales Thermostat von VW - Neue Wasserpumpe gleich mit Zahnriemen von FKS - Neuen Wasser Kühler mit komplett neuen Kühlmittel Aber hat alles nichts gebracht , bin schon ziemlich verzweifelt Also wenn ich mit dem Auto etwas aggressiver fahre komme ich bei der Anzeige (Temperatur) auf 90 grad , die Heizung macht genau das was sie soll , aber der Kühler bleibt komplett kalt , obwohl er neu ist , der Kühler ist vom Ausgleichsbehälter bis zum Thermostat kalt Was kann denn da noch im Eimer sein ? Das Thermostat öffnet einfach nicht , habe auch das Thermostat noch mal gewechselt , trotzdem ohne Erfolg Hat irgend einer noch eine. Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.12.23
Professor Dr Grüze S: Muss mich noch mal zurückmelden , habe jetzt folgendes am Auto gemacht - Neues Originales Thermostat von VW - Neue Wasserpumpe gleich mit Zahnriemen von FKS - Neuen Wasser Kühler mit komplett neuen Kühlmittel Aber hat alles nichts gebracht , bin schon ziemlich verzweifelt Also wenn ich mit dem Auto etwas aggressiver fahre komme ich bei der Anzeige (Temperatur) auf 90 grad , die Heizung macht genau das was sie soll , aber der Kühler bleibt komplett kalt , obwohl er neu ist , der Kühler ist vom Ausgleichsbehälter bis zum Thermostat kalt Was kann denn da noch im Eimer sein ? Das Thermostat öffnet einfach nicht , habe auch das Thermostat noch mal gewechselt , trotzdem ohne Erfolg Hat irgend einer noch eine. Tipp 27.12.23
Hast du denn wie ganz oben das System mit Unterdruck befüllt? Nein?….mach das!!! Prüf den Kühlmitteltemperatursenor auf Plausibilität, nimm einen geeigneten Tester zur Hand. Sind die ersetzen teile bei VW und mit FIN rausgesucht worden?
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S27.12.23
Hallo , mit Unterdruck habe ich das System nicht befühlt , habe das Kühlsystem normal über denn Ausgleichsbehälter befühlt Ich war direkt bei Audi - VW und habe das Thermostat da gekauft , die anderen Teile habe ich von Matthies Autoteile mir besorgt und die haben mir das dann laut Fahrzeug Schein gegeben passte von der Montage her alles super Das mit dem Unterdruck , mache ich noch auf jeden Fall Denn Temperatur Sensor werde ich mir auch noch mal vornehmen . So wie ich das sehe sind da aber zwei verbaut , einer sitzt gleich unter die Tandempumpe und der andere ist direkt am Kühler unten verbaut , soll ich dann beide untersuchen ? Gruß
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S01.01.24
Habe heute versucht das System mit Unterdruck zu befühlen ,das ging nicht , am Kompressor lag es nicht der hat genug Power Ich konnte am System einfach kein Unterdruck machen , es ist auch alles zu 100 Prozent dicht , hat da einer einen Rat ?
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S15.04.24
Muss mich noch mal zurückmelden , das Temperatur Problem ist immer noch vorhanden , habe alles versucht was ihr mir mitgeteilt habt auch mit Unterdruck befühlt , Temperatur Fühler neu , Thermostat neu , Kühler neu , Wasser Pumpe neu , die Dünnen Schläuche oben überprüft ob da einer dicht ist , Ausgleichs Behälter Deckel neu , und bis heute kein Erfolg das das Thermostat unten am Motor sich öffnet . Der Motor erreicht seine Temperatur laut anzeige im Tacho auf 90 grad , keine Ahnung warum jetzt 90 grad erreicht werden , aber das Thermostat öffnet einfach nicht der Kühler und Kühler schlauch sind unten kalt ? Was mir nur aufgefallen ist das der Kühler schlauch richtig prall ist und auch am nächsten Tag noch sehr prall ist obwohl ich da noch garnicht gefahren bin , ist das normal Wäre schön wenn ich dieses Problem irgendwie lösen könnte Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler15.04.24
Hast du dir mal den Schlauch von innen angesehen? Der quillt evtl. Innen durch den Druck der wasserpumpe auf und verhindert den wasserfluß und bleibt deshalb hart oder es steckt was drin
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S15.04.24
Danke für die Antwort , welcher Schlauch könnte da vielleicht der Übeltäter sein 🤔 Egal welchen ich zusammen drücke , es sind alle prall . Wenn ich ch am Ausgleichsbehälter denn Deckel öffne geht der Druck raus , und ich kann alles Schläuche normal zusammen drücken , nur wenn ich denn Deckel nicht öffne , bleibt der Druck immer da Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler15.04.24
Am wahrscheinlichsten ist es ein dicker Schlauch vom oder zum Kühler, evtl. Innen gerissen und die gummischicht klappt auf un blockiert oder reduziert die Zirkulation
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S16.04.24
Danke Ich werde mir mal die Dicken Schläuche vornehmen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Standlicht/Parklicht links ohne Funktion
Hallo, bei meinem T5 geht das Standlicht und Parklicht links nicht. Sicherung 7 und 20 sind i.O. Wenn ich im Scheinwerfer den Stecker ziehe und mal das Kabel messe, habe ich nur ca. 8 Volt und wenn ich den Stecker drauf stecke und dann mal an den Kabeln messe habe ich 0.1v...
Elektrik
Patrick Drews 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten