fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Konzivor 4 Std
Ungelöst
0

Sporadisch rote Glühwendel | DACIA DUSTER

Hallo, bei dem Dacia geht meist bei 110 und gleichbleibender Drehzahl auf längerer Strecke, kurz die rote Glühwendel an. Wenn man auslesen will ist es schon zu spät, 10-15 Sekunden später wieder aus. Wenn Tempomat eingeschaltet, geht dieser auch aus, sobald die Glühwendel an ist. Sonst fährt er ganz normal, keine Probleme sichtbar, beim ersten Auslesen war noch der Saugrohrdrucksensor, kam aber nicht wieder. Neue Zündkerzen kamen vor etwa 500km.
Fehlercode(s)
DTC1525 ,
DTC0090
Motor

DACIA DUSTER (HS_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Luftfilter (48480) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter (48480)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 013 113-221) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 013 113-221)

EPS Sensor, Kühlmitteltemperatur (1.830.337) Thumbnail

EPS Sensor, Kühlmitteltemperatur (1.830.337)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

Mehr Produkte für DUSTER (HS_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUSTER (HS_)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Da vorher auch der Luft Massen Sensor oder MAP Sensor hinterlegt war, gesamtes Luftsystem des Fz. mittels Nebel auf Falschluft überprüfen, vorausgesetzt Luft und Kraftstofffilter frisch und i.O. Möglicher Fehler im Bereich der Verkabelung / Steckverbindung im Bereich des Kraftstoffdrucksensor auf Funktion überprüfen / Druck messen ggfls. erneuern.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Konzivor 3 Std
Thorsten Höpfner: Da vorher auch der Luft Massen Sensor oder MAP Sensor hinterlegt war, gesamtes Luftsystem des Fz. mittels Nebel auf Falschluft überprüfen, vorausgesetzt Luft und Kraftstofffilter frisch und i.O. Möglicher Fehler im Bereich der Verkabelung / Steckverbindung im Bereich des Kraftstoffdrucksensor auf Funktion überprüfen / Druck messen ggfls. erneuern. vor 3 Std
Wo sitzt der Kraftstoffdrucksensor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Wenn ich mir das Ersatzteil so ansehe, sollte er am Rail verschraubt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Konzivor 3 Std
Thorsten Höpfner: Wenn ich mir das Ersatzteil so ansehe, sollte er am Rail verschraubt sein. vor 3 Std
Schaue ich mal, den Sensor falls Kabel in Ordnung mal wechseln? Finde auch der Verbrauch ist hoch, Tank halb voll und Restreichweite 220km. Etwa 9l Verbrauch im Durchschnitt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 3 Std
Bekämpfe mal den zweiten Fehler... Tempomat erledigt sich dann von selbst, ist definitiv ein Folgefehler. Hier bei Fabucar findest du einen ähnlichen Fall, dort war nur ein Schlauch defekt/undicht
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 2 Std
Max Konzi: Schaue ich mal, den Sensor falls Kabel in Ordnung mal wechseln? Finde auch der Verbrauch ist hoch, Tank halb voll und Restreichweite 220km. Etwa 9l Verbrauch im Durchschnitt vor 3 Std
Vorab wie bereits angesprochen Sichtkontrolle Luft und unterdrucksystem durchgühren, wenn mögliche Undichtigkeiten mittels Nebel im gesamten Luftsystem überprüfen, lokalisieren, dann wenn Luftfilter / Kraftstofffilter frisch, Druck überprüfen, Verkabelung / Sensor ggfls. durch Original erneuern. Ansonsten könnte der Fehler im Bereich des Tempomat natürlich auch von einer unplausibilität / Stellung zu poti oder durch Verunreinigungen entstehen. Aber André vermutet ja auch hieraus resultierend einen Folgefehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 2 Std
Was für einen erhöhten Verbrauch verantwortlich sein könnte wären nicht frei genug drehende Räder durch nicht 100 % gangbare Bremsen, falscher Reifendruck, unnötiger Ballast im Fahrzeug oder falsche Werte innerhalb der Sensoren Kühlmitteltemperatur Wert plausibel ? / Falschluft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA DUSTER (HS_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Starkes "Nageln" beim Anfahren
Hallo zusammen, ich fahre einen Dacia Duster 110 DCI (1.5L Diesel) Bj.2016 (100Tkm) Seit gut einem halben Jahr tritt folgendes Problem auf: Wenn ich den Motor starte, startet er ganz normal und zügig und hört sich ganz normal an. Sobald ich aber Last auf dem Motor bringe, durch das Anfahren, hört man ein so derart lautes Nageln, dass man direkt denkt "da stimmt doch was nicht". Wie bekomme ich dieses Nageln weg, nun, ich muss einfach mal eine längere Stecke fahren, dann ist es wieder für eine Zeitlang weg. Auch habe ich mal eine Zeit lang Injektor Reiniger zum Dieselkraftstoff gekippt, hat nichts bewirkt. Der Motor selbst läuft recht unauffällig, er nimmt normal Gas an und beschleunigt meinen Duster auch so wie ich es kenne. Ich war nun bei 2 Werkstätten und beide meinten, dass sei normal bei einem Diesel. Sorry, aber ich fahre mein Auto seit ich es 2016 gekauft habe und dieses krasse Nageln ist mit Sicherheit nicht normal. Man könnte meinen, dass ein Injektor lose ist, aber alle 4 sind fest und es sifft auch nicht raus. Das einzige das er hat, eine Glühkerze ist hin, aber das hat, seit es so ist, noch nie gestört. Vielleicht kennt ja einer die Problematik. Danke, Gruß Manuel
Motor
Geräusche
Manuel Badalucco 30.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten