fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Händler28.07.23
Ungelöst
3

Klimakompressor Kupplung zieht nicht an | JAGUAR XJ

Hallo, wir haben auf der Arbeit einen Jaguar XJS Baujahr 1995 stehen, Motor : 6 Zylinder. Folgendes Problem liegt vor : Klimakompressor ging immer nur für ein paar Sekunden und schaltete sich immer wieder ab.. Daraufhin haben wir den Klimakompressor erneuert und die Klimaanlage wieder mit 900g R134a befüllt (laut Service Aufkleber im Motorraum) Im gleichen Moment wurde von uns der Druckschalter für die Klimaanlage mit erneuert, da dieser äußerlich auch nicht mehr der beste war. Nun zum jetzigen Problem: Die Magnetkupplung der Klima zieht nun gar nicht mehr an.. Wir haben bereits selbst 12V auf den Kompressor gegeben und dann zieht die Kupplung auch an. Am Stecker zum Kompressor haben wir ebenfalls die Spannung gemessen und dort liegen sobald AC angeschaltet wird, 14V an, dennoch zieht die Kupplung nicht an.. Hat noch einer eine Idee was es sein könnte? Wir kommen leider selbst nicht weiter, da wir keine Schaltpläne oder ähnliches finden können ... Anbei Bilder vom neuen Klimakompressor (so gut es ging) Und Bilder vom alten Klimakompressor (beide baugleich) Der neue Kompressor ist von der Firma Limora.
Bereits überprüft
Klimakompressor erneuert. Druckschalter Klimaanlage erneuert. Spannung Klimakompressor geprüft -> Spannung von 14V liegt an.
Motor
Elektrik

JAGUAR XJ (X300, X330)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245) Thumbnail

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-057) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-057)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.07.23
Wie habt ihr gemessen? Spannungen immer unter Last d.h. mit aufgestecktem Stecker messen. Wenn 14V am Stecker anstehen muss der auch laufen ansonsten kann ja nur der Stecker defekt sein.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm28.07.23
Habt ihr die ansteuerung unter last gemessen(h7 birne)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.07.23
Ist die Spannung zum Kompressor denn belastbar? Mal mit eine Glühbirne testen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Händler28.07.23
Patrick Palm: Habt ihr die ansteuerung unter last gemessen(h7 birne) 28.07.23
Eine Glühlampe leuchtet nicht wenn wir diese Anstecken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Händler28.07.23
Also für alle, Glühlampe leuchtet nicht sobald wir diese An den Stecker klemmen, wir haben 14V bei abgezogenem Stecker gemessen leider nicht im angestecktem Zustand.. Allerdings wenn wir den Kompressor bei laufendem Motor bestromen (also mittels Booster 12V draufgeben) wird die Klima auch nicht kalt, lediglich die Leitungen werden heiß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.07.23
Justin Händler: Eine Glühlampe leuchtet nicht wenn wir diese Anstecken 28.07.23
Dann wird die Kupplung auch nicht angesteuert. Prüf mal alle Sicherungen. Evtl. habt ihr euch mit dem neuen Druckschalter nen Fehler eingebaut ,prüft mal den.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.07.23
Bei manchen Klimakompressoren muss das Lüftspiel der Kupplung eingestellt werden. Hatte ich mal bei einem Rover 75.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Händler28.07.23
Franz Rottmann: Dann wird die Kupplung auch nicht angesteuert. Prüf mal alle Sicherungen. Evtl. habt ihr euch mit dem neuen Druckschalter nen Fehler eingebaut ,prüft mal den. 28.07.23
Leider finden wir nicht genau heraus wo die sicherung oder das relais bei dem Jaguar sitzen soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.07.23
Wenn du Strom hast, würde ich mich um die Masse kümmern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.07.23
Hallo normal sollte auch der drucklüfter laufen beim anschalten der klima eventuell ist das dadurch abhängig , ohne laufendem lüfter keine freigabe des kompressors ?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.07.23
Dieter Beck: Hallo normal sollte auch der drucklüfter laufen beim anschalten der klima eventuell ist das dadurch abhängig , ohne laufendem lüfter keine freigabe des kompressors ?! 28.07.23
Manche starten auch nicht bei überfüllung ,wurde erst alles evakuiert dann aufgefüllt ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Händler28.07.23
Dieter Beck: Manche starten auch nicht bei überfüllung ,wurde erst alles evakuiert dann aufgefüllt ?? 28.07.23
Ja erst evakuiert und dann befüllt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Händler28.07.23
Robert Ballmann: Wenn du Strom hast, würde ich mich um die Masse kümmern. 28.07.23
Masse bekommt der Kompressor übers Gehäuse, sprich den Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.07.23
Justin Händler: Masse bekommt der Kompressor übers Gehäuse, sprich den Motor 28.07.23
Hast du denn auch geprüft, ob die Masse da ist. Es kann ja auch ein Produktionsfehler am Kompressor sein.
0
Antworten
profile-picture
Hel Mi29.07.23
Ich hatte einen ähnlichen Fall letzte Woche ubd bei uns war tatsächlich der neue kompressor kaputt .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto JAGUAR

1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage baut Druck nicht ab
Hallo Spezialisten! Bei meinen Jaguar ist folgendes Problem aufgetreten. Es wurde ein neuer Klimakompressor verbaut ein neuer Druckschalter, Expansionsventil und ein neuer Trockner. Klima wurde befällt und funktioniert. Nur es wird kein Druck abgebaut. Das heißt laut Mechaniker ein Schlauch wird heiß und einer kalt, ok das passt. Aber wenn der Kompressor Zuviel Druck erzeugt sollte dieser durch den Druckschalter mit Ausschaltung des Kompressors und einschalten des Lüfters ausgeglichen werden . Der Druckschalter funktioniert aber der Kompressor schaltet sich nicht ab also bleibt der Druck und wird immer mehr was wieder sch……ist. Ich hoffe auf eine Lösung des Problems. Lg an alle Christian
Elektrik
Christian Ruess 06.09.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Klopfen Klackern Kolbenkipper
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Jaguar. Leider klopft er ziemlich metallisch im Leerlauf bis 2500 Umdrehungen. Er klackert egal ob warm oder kalt. Wenn er wärmer wird, wird das Klackern weniger. Mehr Öldruck? Es kommen leichte Abgase aus dem Öleinfülldeckel, bzw. kommt da Rauch raus. Ein Injektor aus Zylinder 1 wurde mal getauscht. Wenn ich den Stecker vom Zylinder 1 Injektor abziehe, wird das Klackern etwas leiser (ich weiß, man soll es nicht machen). Bei den anderen Injektoren ist es gleichbleibend. Es werden noch Videos hinzugefügt. Was meint Ihr, nach was hört es sich an? Kolbenkipper wegen des Rauchs aus dem Öleinfüllstutzen? Oder eher Pleullagerschaden oder vielleicht nur die Hydrostößel? Er hat Kipphebel, das Geräusch ist Richtung DPF, Krümmer lauter also abgasseitig als einlasseitig. Keine Fehlercodes, Steuerkette ist neu.
Motor
Marvin Schön 24.10.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht / Wildes Relais-Klackern
Hallo, mein Vater fuhr heute morgen 5 Meter und wollte nochmal an den Kofferraum. Also den kalten Wagen bei - 2 Grad wieder ausgemacht. Dann wollte er wieder starten und es war so wie auf dem Video zu sehen. Im Bildschirm kommt an und zu die Meldung Kraftstoffmangel. Der Tank ist aber voll. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Verstopfte Dieselleitung, kaputte Kraftstoffpumpe? Ich kann dieses Verhalten im Video nicht nachvollziehen. Vorab vielen Dank an alle!
Elektrik
Tino Neumann 24.10.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Nimmt auf der Autobahn abrupt kein Gas mehr an
Hallo, ich bin komplett planlos und bräuchte bitte dringend Hilfe. :) Problem: Bei einer längeren Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit (180-250kmh) nimmt mein Auto kein Gas mehr an. (Nicht immer!) Situation: Ich bin ca. mit 200kmh unterwegs und aus dem Nichts spüre ich einen kleinen „Stoß“ bzw. einen kleinen Stolperer und ich kann kein Gas mehr geben. Daraufhin lasse ich mich ausrollen und wechsle von D auf N und wieder zurück auf D -> Problem verschwunden! (Manchmal Neustart notwendig) -> Seit neusten kommt bei hoher Geschwindigkeit und ca. 3000 U/Min ein „heulen“, klingt so ähnlich wie ein Kompressor. Es wird kein Fehler anzeigt und im Fehlerspeicher ist ebenfalls kein Fehler! :( Ich habe bei dem ein oder anderen Forum ebenfalls Kandidaten gefunden, die leider das selbe Problem besitzen… Jaguar Werkstatt ist angeblich ebenfalls „planlos“… Am 10.09 habe ich einen erneuten „Diagnosetermin“. Schonmal vielen Dank an alle Helfer. Wünsche allen eine angenehme Woche. Mit freundlichen Grüßen, Patrick
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Späth 27.08.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung geht nach dem Start mehrfach auf und zu.
Hallo liebe community! Zu oben beschriebenen Fahrzeug gibt es folgende Situation: Fahrzeug wird mit Fernbedienung geöffnet. In Ordnung. Einsteigen und Starten; Fahrstufe von P auf R oder D und dann öffnet und schließt die Zentralverriegelung teilweise 5x alle Türen auf und gleich wieder zu. Dann ist Ruhe. Normalerweise soll Zentralverriegelung alle Türen verriegeln wenn man Getriebe aus der Parkposition verstellt. Das wäre normal. Fehler tritt nicht immer auf; manchmal auch nur 2 oder 3x auf und zu. Batterie von Fahrzeug wurde kürzlich erneuert. In Verdacht könnte ich mir vorstellen: * Türsteuergerät * Mikroschalter * Türschloss In der Vertragswerkstatt wollte ich den Fehler lokalisieren lassen; dumm nur wenn es dann fehlerfrei arbeitet. Wäre hier ein Tierarzt (Jaguar Mechaniker) der etwas dazu sagen könnte oder jmd. der mit Zentralverriegelungen zu tun hat? Gerne auch andere Jaguar Besitzer die das Phänomen kennen bzw. Fahrer von anderen Herstellern - wenn das Problem nicht jaguarspezifisch ist. Beste Grüße und Danke für sämtliche Tipps und weiterführende Infos. Alexander.
Elektrik
Alexander Heydt 04.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto JAGUAR

Gelöst
Klimaanlage baut Druck nicht ab
Gelöst
Klopfen Klackern Kolbenkipper
Gelöst
Motor startet nicht / Wildes Relais-Klackern
Gelöst
Nimmt auf der Autobahn abrupt kein Gas mehr an
Gelöst
Zentralverriegelung geht nach dem Start mehrfach auf und zu.

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten