fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Jürgensen30.11.23
Gelöst
0

Auto geht während der Fahr aus | OPEL ASTRA F Caravan

Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Auto, einem Astra F Caravan X16SZR. Es geht seit einiger Zeit während der Fahrt aus, auch bei Temperaturen über 10 Grad Celsius. Der Wagen springt normal an und ich fahre los. Wenn ich dann während der Fahrt die Drehzahl des Motors auf Leerlaufdrehzahl heruntersinken lasse, geht er aus. Allerdings springt er dann mit dem 2. Gang wieder an. Der Fehler tritt jedoch nicht immer auf, denn wenn er läuft, läuft er stabil. Es ist aber auch schon einmal bei warmem Zustand vorgekommen. Heute am 30.11.23 bei einer Temperatur von -4 Grad Celsius sprang der Wagen zwar an und fuhr, ging aber an der ersten Kreuzung im Dorf aus und sprang nur sehr schwer wieder an. Er nahm auch erst sehr spät das Gas an. Als er dann wieder lief, lief er normal. Außerdem nimmt der Wagen im unteren Drehzahlbereich (0 - 800) sowohl bei warmem als auch bei kaltem Motor wenig Gas an und es treten gelegentlich Fehlzündungen auf. Deshalb habe ich bereits folgende Teile ausgetauscht: - Zündblock - Zündkerzen - Zündkabel - Diverse Unterdruckschläuche - AGR gereinigt - Verkabelung, wie Masseverbindungen, überprüft Ich hoffe, ich konnte das Problem verständlich beschreiben. Bei Fragen könnt ihr gerne fragen. Viele Grüße
Bereits überprüft
Deshalb habe ich folgendes schon getauscht: Zündblock Zündkerzen Zündkabel Diverse Unterdruckschläuche AGR gesäubert Verkabelung wie Masseverbindungen usw. überprüft
Motor

OPEL ASTRA F Caravan (T92)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Jürgensen13.01.24
Lösung zu meinem Problem war eine gelöste Riemenscheibe an der Kurbelwelle diese hat sich leicht verdreht so das der kurbelwellensensor keine richtigen daten des "zahnkranzes" mehr ablesen konnte und somit kein runden lauf mehr hatte und ein Leistungseinbruch nachsich hatte. Der letzte zahnriemen ist 3,5 Jahre her von einem Fachmann gemacht. Schon merkwürdig das nach so einer Zeit sich die zentralschraube löst.. nun ist wieder alles super wie es soll. Anbei Bilder die zeigen was passiert ist. Danke an alle Tipp geber 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.11.23
Kühlmitteltemperatursensor könnte fehlerhaft sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.11.23
Ich würde schon fast auf ein Problem mit der Kraftstoffversorgung tippen. Vielleicht ist die Kraftstoffpumpe defekt oder der Filter verstopft. Die Fehlzündungen waren Vielleicht, weil das Gemisch zu mager war. Vielleicht auch mal den LMM prüfen/abstecken und schauen, wie er dann läuft.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger30.11.23
Der müsste noch einen Leerlaufsteller haben. Schau mal ob der arbeitet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.11.23
Hallo Christian, hat dein Motor nicht noch das Steuergerät welches am Motorblock verschraubt wurde? Die sind ja leider relativ anfällig für Probleme.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.11.23
Hallo, könnte auch ein Problem mit dem Hallgeber im Zündverteiler sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.11.23
Hast du dir mal die Drosselklappe angesehen? Mal reinigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder30.11.23
Kühlmitteltemperatursensor defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.11.23
Tut mir leid aber warum tauscht man auf Verdacht alle möglichen Teile Lese doch erstmal den Fehlerspeicher aus damit du weißt wo die Reise hingeht Zumal du dir auch folgefehler einbauen kannst wenn du keine Markenqualität verbaust oder evtl anzulernende Teile vergisst anzulernen
0
Antworten
profile-picture
Christian Jürgensen01.12.23
Thomas Scholz: Tut mir leid aber warum tauscht man auf Verdacht alle möglichen Teile Lese doch erstmal den Fehlerspeicher aus damit du weißt wo die Reise hingeht Zumal du dir auch folgefehler einbauen kannst wenn du keine Markenqualität verbaust oder evtl anzulernende Teile vergisst anzulernen 30.11.23
Es geht hier um einen Astra F, Bj. 96 teile alles original aus nem schlachter der vorher einwandfrei lief. Da es sich um ein wie schon gesagt 96er handelt weiß man das diese keine fehler speichern. Bei allem was ich im haupt text schrieb ist nie eine lampe angegangen. Dazu kommt das man bei einem 96er nichts anlernen kann 🤔 aber danke für deine zeit zu antworten :)
0
Antworten
profile-picture
Christian Jürgensen01.12.23
Andre Steffen: Ich würde schon fast auf ein Problem mit der Kraftstoffversorgung tippen. Vielleicht ist die Kraftstoffpumpe defekt oder der Filter verstopft. Die Fehlzündungen waren Vielleicht, weil das Gemisch zu mager war. Vielleicht auch mal den LMM prüfen/abstecken und schauen, wie er dann läuft. 30.11.23
Das ist eine idee. Werde ich mir vornehmen wenn die zeit dafür da ist. Vielen dank. LMM hat der 96er astra f nicht.
0
Antworten
profile-picture
Christian Jürgensen01.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Christian, hat dein Motor nicht noch das Steuergerät welches am Motorblock verschraubt wurde? Die sind ja leider relativ anfällig für Probleme. 30.11.23
Hallo. Nein bei meinem sitzt es schon innen, hinter der Verkleidung. Aussen waren soweit ich weiß kadett, Ascona usw.
0
Antworten
profile-picture
Christian Jürgensen01.12.23
Doozer2024: Hallo, könnte auch ein Problem mit dem Hallgeber im Zündverteiler sein 30.11.23
Habe zündblock. Kein verteiler.
0
Antworten
profile-picture
Christian Jürgensen01.12.23
Christian J: Hast du dir mal die Drosselklappe angesehen? Mal reinigen 30.11.23
Drossel klappe ist selbst reinigend da, monopoint.
0
Antworten
profile-picture
Christian Jürgensen11.12.23
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor könnte fehlerhaft sein. 30.11.23
Der ist nun getauscht Neu von Hella keine Veränderung. :(
0
Antworten
profile-picture
Christian Jürgensen11.12.23
Jörg Harder: Kühlmitteltemperatursensor defekt 30.11.23
Leider nicht ist nun Neu von hella, keine Veränderung.
0
Antworten
profile-picture
Christian Jürgensen11.12.23
Andre Steffen: Ich würde schon fast auf ein Problem mit der Kraftstoffversorgung tippen. Vielleicht ist die Kraftstoffpumpe defekt oder der Filter verstopft. Die Fehlzündungen waren Vielleicht, weil das Gemisch zu mager war. Vielleicht auch mal den LMM prüfen/abstecken und schauen, wie er dann läuft. 30.11.23
Also wenn ich langsam gas gebe von leerlauf, gehts aber, wenn ich von leerlauf abrupt beschleunigen möchte verschluckt er sich, scheint dann doch was mit der Kraftstoff Versorgung zu sein ?! Weil fehlzündung scheint vorne in der Drosselklappe zu sein :/ 🫣🤯
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA F Caravan (T92)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung
Hallo zusammen, während der Fahrt ist die MKL angegangen und das Fahrzeug ist ausgegangen. Erneutes Starten ging nicht, da alles im Cockpit tot war. Kurzes Warten, war alles wieder da. MKL war aus und ab nach Hause, aber keine richtige Leistung im mittleren Drehzahlbereich gehabt. Ich habe 7 (!!!) Motortemperaturfühler getauscht von unterschiedlichen Herstellern, ohne Erfolg, FC war immer drin. Zündung i.O und gegen eine andere getauscht. Kerzen neu, NWS getauscht, war auch i.O Luftmassenmesser war auch i.O Drosselklappenpoti war auch i.O Kraftstoffdruck, konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht messen, da ich nichts hatte. Von jetzt auf gleich, kein Kraftstoffdruck mehr, Relais war i.O, aber eine Sperre zur Pumpe drin. Kraftstoffpumpe i.O wurde aber direkt erneuert bei der Laufleistung. Kraftstofffilter erneuert MKL wild am herum blinken, anders als wäre die aktive WFS an. Jetzt vermute ich das das MSTG defekt ist. Ich hoffe ihr könnt folgen. Aktuell ist das MSG bei der Firma Endera eingeschickt worden.
Motor
Elektrik
Jens Riller 09.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten