fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Schmeis07.09.23
Gelöst
0

Motor startet nicht | MERCEDES-BENZ SLK

Guten Tag, ich bin gestern den ganzen Tag ohne Probleme gefahren. Heute Morgen Zündung angemacht und der Motorlüfter ist auf volle Stufe angegangen. Beim Drehen des Schlüssels kein Mucks vom Anlasser. Bitte um Hilfe.
Motor

MERCEDES-BENZ SLK (R170)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

HELLA Starter (8EA 012 527-271) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 527-271)

SACHS Kupplung, Kühlerlüfter (2100 019 031) Thumbnail

SACHS Kupplung, Kühlerlüfter (2100 019 031)

Mehr Produkte für SLK (R170) Thumbnail

Mehr Produkte für SLK (R170)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tim Schmeis08.09.23
K40 ausgebaut, eingebaut lief
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J07.09.23
Kannst du die Batterie prüfen eventuell Starthilfe versuchen. Zweitschlüssel und wegfahrsperre ausschließen. Bei mercedes gab es Probleme mit der Freigabe vom zündschloss. Gehen die lichter im kompi an?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schmeis07.09.23
Christian J: Kannst du die Batterie prüfen eventuell Starthilfe versuchen. Zweitschlüssel und wegfahrsperre ausschließen. Bei mercedes gab es Probleme mit der Freigabe vom zündschloss. Gehen die lichter im kompi an? 07.09.23
Moin lichter alles hat funktioniert Batterie wird es nicht sein. Ich habe schon öfter etwas von einem K40 gelesen. Wenn es defekt ist Kriegt der lüfter ein Masseschluss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.09.23
Tim Schmeis: Moin lichter alles hat funktioniert Batterie wird es nicht sein. Ich habe schon öfter etwas von einem K40 gelesen. Wenn es defekt ist Kriegt der lüfter ein Masseschluss? 07.09.23
Dann müßten er aber trotzdem starten. Schutzfunktion vom motor das der Lüfter läuft. Sicherungen und Relais prüfen. Prüf ob Spannung an Klemme 30 anliegt beim Starten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.09.23
Moin Tim, das K40 Relaismodul ist ein häufiger Kandidat und gehen im Alter gerne kaputt. Hier ist auch das Startrelais mit integriert, könnte auch ein Relais Lüfter Stufe 2 drin sein bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher. Guck dir das Modul mal an und prüfe die Kontakte/Steckplätze sowie die Steckverbindung und Masseversorgung. Ein Defekt ist aber auch denkbar.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.09.23
Fehlerspeicher auslesen, Temperatursensor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.23
Tim schau doch mal in den Motorraum. Vielleicht hattest du Besuch von den lieben Nagetieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schmeis07.09.23
Sven H.: Moin Tim, das K40 Relaismodul ist ein häufiger Kandidat und gehen im Alter gerne kaputt. Hier ist auch das Startrelais mit integriert, könnte auch ein Relais Lüfter Stufe 2 drin sein bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher. Guck dir das Modul mal an und prüfe die Kontakte/Steckplätze sowie die Steckverbindung und Masseversorgung. Ein Defekt ist aber auch denkbar. 07.09.23
Davon hab ich viel gelesen Kaltelötstellen etc. wohl ein häufiges problem bei den Autos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schmeis07.09.23
16er Blech Wickerl: Tim schau doch mal in den Motorraum. Vielleicht hattest du Besuch von den lieben Nagetieren. 07.09.23
hab ich sieht alles ordentlich aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schmeis07.09.23
Sven H.: Moin Tim, das K40 Relaismodul ist ein häufiger Kandidat und gehen im Alter gerne kaputt. Hier ist auch das Startrelais mit integriert, könnte auch ein Relais Lüfter Stufe 2 drin sein bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher. Guck dir das Modul mal an und prüfe die Kontakte/Steckplätze sowie die Steckverbindung und Masseversorgung. Ein Defekt ist aber auch denkbar. 07.09.23
ich hatte mit dem vor besitzer gesprochen und er sagt nach dem Autowaschen wäre es bei ihm aufgetreten. Genau wie bei mir gestern gewaschen heute kein Mucks
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.23
Kommt Spannung (12 Volt) an der dünnen Steuerleitung (Klemme 50) beim Starter an? Dreht der Starter, wenn du an die Steuerleitung probeweise PLUS anlegst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schmeis07.09.23
16er Blech Wickerl: Kommt Spannung (12 Volt) an der dünnen Steuerleitung (Klemme 50) beim Starter an? Dreht der Starter, wenn du an die Steuerleitung probeweise PLUS anlegst? 07.09.23
werde ich ausprobieren. Wenn keine Spannung anliegt, woran könnte es liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.23
Dann könnte das Startrelais defekt sein. Handbremse aber anziehen und Leerlauf einlegen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schmeis07.09.23
16er Blech Wickerl: Dann könnte das Startrelais defekt sein. Handbremse aber anziehen und Leerlauf einlegen! 07.09.23
Wird ausprobiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.09.23
Tim Schmeis: ich hatte mit dem vor besitzer gesprochen und er sagt nach dem Autowaschen wäre es bei ihm aufgetreten. Genau wie bei mir gestern gewaschen heute kein Mucks 07.09.23
Dann such mal alles akribisch ab nach Feuchtigkeit, insbesondere das K40 und darunter. Das SAM wäre hier auch win Kandidat. Irgendwo läuft dir da sicher Wasser rein…. die Wasserspuren mal verfolgen und evtl auch nochmal mit nem Schlauch die Kiste „bewässern“ und wieder absuchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R170)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Dachschließmechanismus funktioniert nicht
Hallo, gestern nach der Fahrt versuchte ich, das Dach zu schließen, die Pumpe lief, aber nichts passierte. Nach langem Hin und Her schloss ich es manuell, als es anfing zu regnen. Als ich zuhause ankam, versuchte ich es noch einmal mit den dreieckigen Fenstern, und siehe da, es schloss sich. Heute wollte ich es erneut ausprobieren, aber jetzt lässt es sich gar nicht mehr öffnen und die Pumpe macht auch keine Geräusche. Der Schalter blinkt rot, wenn ich versuche, das Dach zu öffnen. Das Rollo wurde mehrmals zurückgerollt und wieder eingehakt, die Türen waren alle geschlossen und die Fenster oben. Ich habe auch bemerkt, dass die Gestänge vorne am Kofferraum nicht schließen. Ich habe das Auto gestern privat gekauft und habe nun dieses Problem :( Ich danke im Voraus für jede Hilfe. MfG
Elektrik
Hussein Sweidan 30.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten