fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon Niemöller05.10.23
Gelöst
0

2.0 TDI springt schlecht an | AUDI A6 C6 Avant

Hallo zusammen, mein Audi A6 4F 2.0 TDI 170 PS braucht, nachdem er einen Tag stand 8 - 10 Umdrehungen um anzuspringen. Wenn er erst mal an war und nur kurz steht, geht er mit 2 - 3 Umdrehungen an. Was kann ich da machen? Muss ich mir Sorgen machen? Das Problem ist, seit dem ich den Wagen vor kurzem gekauft habe. Fehler zeigt er mit Carista App keine an. Zahnriemen ist grad neu und Steuerzeiten 100 % richtig. Dieselfilter und Luftfilter sind auch grad neu. Sind es vielleicht die Glühkerzen, obwohl dort kein Fehler gezeigt wird? Viele Grüße Fritz
Motor

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 019 151) Thumbnail

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 019 151)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Simon N.20.12.23
Der Tausch der Glühkerzen hat nichts gebracht, die waren eigentlich auch noch gut mit 0,5 - 0,7 Ohm. Neu sind sie jetzt bei 0,4 - 0,5 Ohm. Was komischerweise geholfen hat, war eine Drosselklappen Kalibrierung mit der Carista App. Seit dem dreht der Wagen nur noch 1-2 Mal und ist an, auch im Winter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.10.23
Überprüfe mal den Kraftstoffhaltedruck
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.23
Der 4F5 hat bereits ein Glühzeitensteuergerät. Der zeigt das an, allerdings weiß ich nicht was dein Gerät da kann.. nie gehört... Ob Thomas richtig liegt kannst du prüfen indem du den Kraftstoff mehrmals "vorförderst". Zündung an aus.... So 5 bis 6 mal... dann erst durchstarten. Ist das Problem dann nicht aufgetreten liegt es am Haltedruck...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.23
André Brüseke: Der 4F5 hat bereits ein Glühzeitensteuergerät. Der zeigt das an, allerdings weiß ich nicht was dein Gerät da kann.. nie gehört... Ob Thomas richtig liegt kannst du prüfen indem du den Kraftstoff mehrmals "vorförderst". Zündung an aus.... So 5 bis 6 mal... dann erst durchstarten. Ist das Problem dann nicht aufgetreten liegt es am Haltedruck... 05.10.23
...Moment mal... Kommando zurück! Dies ist das "Glühzeitensteuergerät", noch eine Vorstufe der diagnosefähigen... Wie man sieht ist das "nur" ein Relais also werden die einzelnen Kerzen nicht überwacht, das kann das Teil nicht... Prüfe die Kerzen einzeln ob sie eine Leistungsaufnahme haben... 😉
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon N.05.10.23
André Brüseke: ...Moment mal... Kommando zurück! Dies ist das "Glühzeitensteuergerät", noch eine Vorstufe der diagnosefähigen... Wie man sieht ist das "nur" ein Relais also werden die einzelnen Kerzen nicht überwacht, das kann das Teil nicht... Prüfe die Kerzen einzeln ob sie eine Leistungsaufnahme haben... 😉 05.10.23
Okay, vielen Dank, wie hoch sollte der Widerstand an den Kerzen sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon N.05.10.23
André Brüseke: Der 4F5 hat bereits ein Glühzeitensteuergerät. Der zeigt das an, allerdings weiß ich nicht was dein Gerät da kann.. nie gehört... Ob Thomas richtig liegt kannst du prüfen indem du den Kraftstoff mehrmals "vorförderst". Zündung an aus.... So 5 bis 6 mal... dann erst durchstarten. Ist das Problem dann nicht aufgetreten liegt es am Haltedruck... 05.10.23
Vielen Dank! Also bei Zündung an, geht die Kraftstoffpumpe nicht mit an, so viel kann ich schonmal sagen - Sollte die sich mit einschalten? Ich kann mit der OBD App "Carista" die Pumpe vor dem Start manuell ansteuern, das geht und habe ich für den Dieselfilter Tausch natürlich etliche Male gemacht. Ist der "Haltedruck" im Schlauch vom Tank zur HD Pumpe auch ohne das die Dieselpume läuft? Das würde bedeuten, dass der Druck von der Dieselpumpe im Schlauchsystem nach dem Motor ausschalten gehalten wird und dort immer ansteht auch wenn der Wagen aus ist? Falls die Dieselpumpe bei Zündung an laufen sollte, hätten wir hier das Problem😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.23
Vorfördern sollte sie schon, wir müssen allerdings mal von dieser Annahme zum Teil Abstand nehmen. Viele Fahrzeuge haben das beim einschalten der Zündung immer so gemacht, am 2.5L V6 TDI A6 4B V5 ist das aber auch schon nicht mehr unbedingt so... Da entscheidet dad Pumpensteuergerät vorn ob ja/nein. Manche Autos machen dad beim Öffnen der Fahrertür oder entriegeln per Schlüssel... Die Stromaufnahme der Kerzen kann ich dir nicht sagen. Ich würde einfach ein Kabel nehmen und Plus drauf geben, bei der Leistung die die ziehen muss das schon ein bisschen Funken 😉 Man könnte auch die Widerstände vergleichen untereinander... Am besten geht das sogar an dem bebilderten Teil da oben, da hast ja gleich alle 4... Kannst da auch direkt messen ob da überhaupt ein Plus anliegt, das Teil macht ja nichts anderes als die alle gleichzeitig zuzuschalten wenn es angesteuert wird...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.23
4B C5 natürlich... Tippfehler...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon N.07.10.23
André Brüseke: Vorfördern sollte sie schon, wir müssen allerdings mal von dieser Annahme zum Teil Abstand nehmen. Viele Fahrzeuge haben das beim einschalten der Zündung immer so gemacht, am 2.5L V6 TDI A6 4B V5 ist das aber auch schon nicht mehr unbedingt so... Da entscheidet dad Pumpensteuergerät vorn ob ja/nein. Manche Autos machen dad beim Öffnen der Fahrertür oder entriegeln per Schlüssel... Die Stromaufnahme der Kerzen kann ich dir nicht sagen. Ich würde einfach ein Kabel nehmen und Plus drauf geben, bei der Leistung die die ziehen muss das schon ein bisschen Funken 😉 Man könnte auch die Widerstände vergleichen untereinander... Am besten geht das sogar an dem bebilderten Teil da oben, da hast ja gleich alle 4... Kannst da auch direkt messen ob da überhaupt ein Plus anliegt, das Teil macht ja nichts anderes als die alle gleichzeitig zuzuschalten wenn es angesteuert wird... 05.10.23
Vielen Dank, für deine Hilfe! Werde heute mal die Kerzen messen. Die Dieselpumpe lasse ich dann erstmal außen vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.23
Guten Morgen! Guter Plan... Viel Erfolg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon N.07.10.23
André Brüseke: Guten Morgen! Guter Plan... Viel Erfolg! 07.10.23
Habe nochmal eine Frage - Was meinst du mit Messen an dem bebilderten Teil oben? Weil, ich habe die Stecker der Kerzen gar nicht ab bekommen. Muss man da einfach nur mit der Zange ordentlich dran ziehen oder ist da noch was zu lösen? Habe ein altes Bild mit den Kerzen angehängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.23
Simon N.: Habe nochmal eine Frage - Was meinst du mit Messen an dem bebilderten Teil oben? Weil, ich habe die Stecker der Kerzen gar nicht ab bekommen. Muss man da einfach nur mit der Zange ordentlich dran ziehen oder ist da noch was zu lösen? Habe ein altes Bild mit den Kerzen angehängt. 07.10.23
Ich meinte das es besser ist wenn du da alles so lässt und am anderen Ende des Kabelbaum zu den KErzen das Relaius abziehst und dort misst. Da hast du alle KErzen gleichzeitig und brauchst da nicht bei... außerdem kannst du gleich das relais selbst prüfen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon N.07.10.23
André Brüseke: Ich meinte das es besser ist wenn du da alles so lässt und am anderen Ende des Kabelbaum zu den KErzen das Relaius abziehst und dort misst. Da hast du alle KErzen gleichzeitig und brauchst da nicht bei... außerdem kannst du gleich das relais selbst prüfen... 07.10.23
Ich habe gerade alles abgesucht, aber kein Relais gefunden. Weißt du wo das sitzt? (siehe Video) Bei AutoDoc gibt es eine Anleitung und da wird von einem Stecker gesprochen, den finde ich aber auch nicht (siehe Bild)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten