Motor springt sporadisch nicht an | BMW X5
Hallo.
Habe seit knapp einem Monat bisschen zu grübeln am Auto von meinem Nachbarn.
Habe dort die Drallklappen entfernt und Glühkerzensteuergerät erneuert samt Glühkerzen.
Das Auto sprang direkt nach dem 4. Mal tadellos an. Also fing ich an, wieder alle Verkleidungen drauf zu bauen. Als ich ihn dann nochmals starten wollte, sprang er nicht mehr an und dann nach 1 Tag stehen sprang er an als wäre nichts gewesen. Bin damit 3 Tage gefahren, ca. 200-250 km.
Hatte einmal die Meldung, dass der Motor gestört wäre und die Leistung vermindert wäre, daraufhin sprang er nach dem Abstellen auch schwer an.
Ausgelesen habe ich:
Raildruck bei Motorstart zu niedrig.
Daraufhin habe ich den Dieselfilter erneuert - keine Veränderung.
Die Tankpumpe läuft bei Zündung an nicht mit - jedoch wenn ich diese extern bestrome, läuft diese auch.
Bei Motorstart kommt Sprit vorne an in sattem Strahl, jedoch an dem Rail kommt nicht viel an bzw. tröpfelt es nur.
Habe heute alle Sensoren gemessen, alles in Ordnung.
HD-Pumpe auf Späne überprüft, ebenfalls in Ordnung.
Rücklaufmengentest ergab auf Zylinder 1,2 und 4 keinen Rücklauf. Jedoch weiß ich nicht, ob wirklich Verlass drauf ist, da es Piezo Injektoren sind.
Verdacht liegt momentan auf Kraftstoffpumpensteuergerät, da die Pumpen bei eingeschalteter Zündung nicht laufen.
Das Kraftstoffsystem bzw. die Pumpen lassen sich mit dem Tester ansteuern und funktionieren dementsprechend auch. Die zweite Pumpe im Tank, welche in den Schlingertopf pumpt, pumpt Schaum - dort ist mal eine Undichtigkeit, aber so lange der Schlingertopf gefüllt ist, sollte das kein Problem darstellen.
Nockenwellensensor wurde auch geprüft - ebenfalls in Ordnung.
Drehzahlsignal hat er auch.
Vielleicht hat jemand von euch noch einen Tipp?
Habe seit knapp einem Monat bisschen zu grübeln am Auto von meinem Nachbarn.
Habe dort die Drallklappen entfernt und Glühkerzensteuergerät erneuert samt Glühkerzen.
Das Auto sprang direkt nach dem 4. Mal tadellos an. Also fing ich an, wieder alle Verkleidungen drauf zu bauen. Als ich ihn dann nochmals starten wollte, sprang er nicht mehr an und dann nach 1 Tag stehen sprang er an als wäre nichts gewesen. Bin damit 3 Tage gefahren, ca. 200-250 km.
Hatte einmal die Meldung, dass der Motor gestört wäre und die Leistung vermindert wäre, daraufhin sprang er nach dem Abstellen auch schwer an.
Ausgelesen habe ich:
Raildruck bei Motorstart zu niedrig.
Daraufhin habe ich den Dieselfilter erneuert - keine Veränderung.
Die Tankpumpe läuft bei Zündung an nicht mit - jedoch wenn ich diese extern bestrome, läuft diese auch.
Bei Motorstart kommt Sprit vorne an in sattem Strahl, jedoch an dem Rail kommt nicht viel an bzw. tröpfelt es nur.
Habe heute alle Sensoren gemessen, alles in Ordnung.
HD-Pumpe auf Späne überprüft, ebenfalls in Ordnung.
Rücklaufmengentest ergab auf Zylinder 1,2 und 4 keinen Rücklauf. Jedoch weiß ich nicht, ob wirklich Verlass drauf ist, da es Piezo Injektoren sind.
Verdacht liegt momentan auf Kraftstoffpumpensteuergerät, da die Pumpen bei eingeschalteter Zündung nicht laufen.
Das Kraftstoffsystem bzw. die Pumpen lassen sich mit dem Tester ansteuern und funktionieren dementsprechend auch. Die zweite Pumpe im Tank, welche in den Schlingertopf pumpt, pumpt Schaum - dort ist mal eine Undichtigkeit, aber so lange der Schlingertopf gefüllt ist, sollte das kein Problem darstellen.
Nockenwellensensor wurde auch geprüft - ebenfalls in Ordnung.
Drehzahlsignal hat er auch.
Vielleicht hat jemand von euch noch einen Tipp?