fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt19.10.24
Gelöst
0

RDC ausgefallen | BMW 1

Problembeschreibung: -Neue Räder gekauft, RDC von Continental eingebaut -Sensoren neu, laut Chargennummer von Produktion 2023 -brauchten beim ersten Mal etwas länger bis die erkannt wurden im Vergleich zu den alten -lief dann aber auch eine Zeit lang, aber Druck wurde beim Losfahren immer etwas später angezeigt als mit den alten Sensoren -gestern komplett ausgefallen, lädt manchmal bis 49% aber dann nichts mehr Woran kann es liegen? Die Sensoren haben doch mal funktioniert, und BMW nutzt ja auch die von Continental. Kann/Muss man sowas anlernen?
Elektrik

BMW 1 (F20)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt27.11.24
Ich habe bei Conti angerufen, die haben mir gesagt dass in einem bestimmten Bauzeitraum das Empfängermodul Probleme macht (siehe gesendetes Dokument) Habs getauscht, und es funktioniert!! Hoffe das hilft allen bei denen es abbricht oder bei 49% stoppt! BMW weiß natürlich von nichts und will für 550€ neue Sensoren verkaufen...klar.... Das Modul kostet zwischen 60-100€ Da muss nichts angelernt werden, reset alleine reicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.10.24
Ich habe das mal in meiner Werkstatt gesehen war jetzt kein BMW aber die mussten angelernt werden und man sagte mir dann das man die wenn das über die Ventilkappen geht müssen die alle angelernt werden anders als über ABS Sensoren
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt19.10.24
Jochen Binzenbach: Ich habe das mal in meiner Werkstatt gesehen war jetzt kein BMW aber die mussten angelernt werden und man sagte mir dann das man die wenn das über die Ventilkappen geht müssen die alle angelernt werden anders als über ABS Sensoren 19.10.24
Anlernen über ein extra Gerät oder über der RDC Reset?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.10.24
Helge Schmidt: Anlernen über ein extra Gerät oder über der RDC Reset? 19.10.24
Die Werkstätten haben da für ein externes Gerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.10.24
Ja Muss Angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.10.24
Im Idealfall immer die Sensoren / Hersteller verbauen die bereits von Hersteller gewählt wurden bzw. Original BMW, der Reset sollte dann auch ohne anlernen über das Menü möglich sein. Sollte jedoch mit Conti auch funktionieren. Was ist noch im Fehlerspeicher hinterlegt? bzw. wurde dieser bezüglich der RDC bereinigt / gelöscht ? Andernfalls Blickrichtung Steuerung / Modul Sicherung Verkabelung Steckverbindung / Masse.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt19.10.24
Thorsten Höpfner: Im Idealfall immer die Sensoren / Hersteller verbauen die bereits von Hersteller gewählt wurden bzw. Original BMW, der Reset sollte dann auch ohne anlernen über das Menü möglich sein. Sollte jedoch mit Conti auch funktionieren. Was ist noch im Fehlerspeicher hinterlegt? bzw. wurde dieser bezüglich der RDC bereinigt / gelöscht ? Andernfalls Blickrichtung Steuerung / Modul Sicherung Verkabelung Steckverbindung / Masse. 19.10.24
Ja das ist es ja, ohne anlernen hat es ja für 2 monate funktioniert, wenn auch etwas "langsamer" Finde ich im steuergerät entsprechende fehler wenn ich den mit ista auslese?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.10.24
Viel ist bei BMW auch von der Batterie abhängig. Es könnte durchaus mit einer zu schwachen Batterie in Zusammenhang stehen, daß das System versucht hochzuladen und dann bei 49% abbricht. Ggfls. Batterieversorgung überprüfen oft vorab nachladen. Sollte mit Ista auslesbar sein. Im Netz / YouTube ggfls. auch einmal Videos / anlernen dazu aufrufen. Auf englisch gäbe es eventuell BMW Doctor wo es verdeutlicht wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt27.11.24
Thorsten Höpfner: Im Idealfall immer die Sensoren / Hersteller verbauen die bereits von Hersteller gewählt wurden bzw. Original BMW, der Reset sollte dann auch ohne anlernen über das Menü möglich sein. Sollte jedoch mit Conti auch funktionieren. Was ist noch im Fehlerspeicher hinterlegt? bzw. wurde dieser bezüglich der RDC bereinigt / gelöscht ? Andernfalls Blickrichtung Steuerung / Modul Sicherung Verkabelung Steckverbindung / Masse. 19.10.24
BMW verbaut original Conti, steht auch so drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.11.24
👍🏻👏🏻
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten