fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Frey27.05.24
Ungelöst
1

Starke Vibrationen ab 120 -160km/h | MERCEDES-BENZ CLS

Hallo Leute, vielleicht kann mir eine helfen. Mercedes CLS 218 63AMG hat sehr starke Vibrationen ab 120 -160km/h ganz stark ist es bei 140km/h. Was wir bis jetzt gemacht haben: Räder 2 mal wuchten lassen Motorlager NEU Reifen NEU Dunlop Sportmaxx Fahrzeugvermessung Auf der Bühne ESP aus ca. bei 140km/h fängt das ganze Auto an zu Vibrieren man sieht es auch deutlich an der Vorderachse die Vibrationen sind sehr stark. Also ab 140km/h Vibriert das Auto und das Lenkrad sehr stark.
Bereits überprüft
Motorlager, Reifen NEU, Vermessung,
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ CLS (C218)

Technische Daten
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.05.24
Hardyscheibe und Mittellager der Kardanwelle auf Spiel prüfen.
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Frey27.05.24
Tom Werner: Hardyscheibe und Mittellager der Kardanwelle auf Spiel prüfen. 27.05.24
Die hintere Hardyscheibe hat leichte risse aber sonst ist die fest und spiel am Mittellager auf der Bühne sehe ich kein Spiel.
0
Antworten
profile-picture
Schrauber32Vor 2 Tagen
hast du die lösung?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C218)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Kühllüfter defekt aber der Fehler ist noch da
Also wie auf dem Video zu erkennen springt die Nadel von 90 auf 80° permanent hoch und runter geht nicht in Notlauf oder so der Lüfter ist nur permanent auf Hochtouren am Laufen, auch wenn das Auto gerade angemacht wird ist der sofort auf Hochtouren am Laufen jetzt haben wir einen neuen Kühllüfter einbauen lassen und der Fehlerspeicher zeigt immer noch das Problem anlässt sich nicht löschen und das Auto macht das gleiche Problem wieder nur, dass er diesmal die Batterie nicht tot sieht, der alte Luftkühler hat die Batterie halt permanent plus Spannung bekommen hat einer von euch ein Rad das ist jetzt schon die zweite Werkstatt sonst sehe ich mich echt gezwungen zu Mercedes zu fahren habe jetzt für die Fehler suche und das eb in bauchen 780 Euro bezahlt und das Problem ist nicht gelöst bitte um Hilfe neuer.
Motor
Michelle Stigliano 03.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten