fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adam_Weber13.09.25
Gelöst
0

Anfahrruckeln im Teillastbereich | MERCEDES-BENZ CLS

Hallo liebe Community, mein CLS 350 CDI 265 PS ruckelt beim Anfahren im Teillastbereich (1000-1400 Umdrehungen), wenn der Motor nicht ganz kalt und nicht ganz warm ist (z.B. 60 bis 80 Grad). Vor allem beim leichten Beschleunigen ruckelt er; wenn ich stärker Gas gebe, ist es weg. Das Ruckeln tritt auch auf, wenn ich vom Gas gehe und dann leicht beschleunige. Sobald der Motor heiß ist, ist das Problem verschwunden. Es sind keine Fehlerspeicher hinterlegt, und ich weiß nicht, ob es am Getriebe oder am Motor liegt. Das Fahrzeug ist Baujahr 2013, hat aber erst 109.000 km gelaufen. Das Problem besteht schon seit mehreren Tausend Kilometern. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch!
Bereits überprüft
Keine Fehler im speicher
Motor
Getriebe

MERCEDES-BENZ CLS (C218)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 32/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 32/7)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30629) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30629)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29967) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29967)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 820/14) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 820/14)

Mehr Produkte für CLS (C218) Thumbnail

Mehr Produkte für CLS (C218)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Adam_WeberVor 2 Tagen
Hi zusammen, ich habe die LMM gereinigt - Fahrzeug zieht besser durch und hängt besser am Gas, jedoch hörte das Ruckeln nicht auf. Ich habe jetzt ein Diesel Additiv von Liqui-Moly genutzt (Systemreiniger) seit dem ist das Ruckeln weg. Es liegt also nicht am Getriebe, eher was mit der Verbrennung, vollständig konnte ich das Problem bisher nicht lösen.
0
Antworten

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 932)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ CLS (C218)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus13.09.25
Hallo, zuerst würde ich den Kraftstofffilter und Luftfilter tauschen. Sollte das Problem danach noch da sein, so würde ich die Drosselklappe prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.09.25
Gummis der Motor und Getriebelagerung überprüfen, ob porös gerissen oder verschlissen und zu ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.09.25
Sollte es vom Motor her stammen, Fahrzeug auf Falsche Luft mittels Nebel überprüfen, Werte der Temperatursensoren kontrollieren, so wie Luft und Kraftstofffilter frisch?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.09.25
Rudi Klaus: Hallo, zuerst würde ich den Kraftstofffilter und Luftfilter tauschen. Sollte das Problem danach noch da sein, so würde ich die Drosselklappe prüfen. 13.09.25
Drosselklappe sollte beim Diesel eine untergeordnete Rolle spielen, dann eher Verkokungen im Ansaugbereich oder Problematik durch das agr oder lambda Regelung Fehlerspeicher ?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.09.25
Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ CLS (C218)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M13.09.25
Marcel M: Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. 13.09.25
Könnte aber auch was vom Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" sein das es offen hängt oder zeitweise fehlerhaft ist
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.09.25
Ansonsten entsteht ein Ruckeln auch bei Defekten innerhalb des Antriebsstrang/Hardy Scheiben bspw. was dann allerdings nicht erklären würde warum es im warmen Betriebszustand nicht mehr wahrzunehmen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.09.25
Getriebe Spülung durchgeführt. Wenn es dann nicht weg ist . Wük prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam_Weber13.09.25
Luftfilter habe ich gewechselt, da ist mir aufgefallen, das beide LMM sehr verdreckt sind. Ich werde diese erstmal reinigen und schaue dann weiter.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C218)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Kühllüfter defekt aber der Fehler ist noch da
Also wie auf dem Video zu erkennen springt die Nadel von 90 auf 80° permanent hoch und runter geht nicht in Notlauf oder so der Lüfter ist nur permanent auf Hochtouren am Laufen, auch wenn das Auto gerade angemacht wird ist der sofort auf Hochtouren am Laufen jetzt haben wir einen neuen Kühllüfter einbauen lassen und der Fehlerspeicher zeigt immer noch das Problem anlässt sich nicht löschen und das Auto macht das gleiche Problem wieder nur, dass er diesmal die Batterie nicht tot sieht, der alte Luftkühler hat die Batterie halt permanent plus Spannung bekommen hat einer von euch ein Rad das ist jetzt schon die zweite Werkstatt sonst sehe ich mich echt gezwungen zu Mercedes zu fahren habe jetzt für die Fehler suche und das eb in bauchen 780 Euro bezahlt und das Problem ist nicht gelöst bitte um Hilfe neuer.
Motor
Michelle Stigliano 03.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten