fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Dorfer17.01.24
Ungelöst
2

Fehlercode Nockenwellensensor | AUDI A4 B6 Avant

Hallo! ich habe den Motor neu aufgebaut. Neue Kopfdichtung, Zahnriemen, Steuerkette mit Spanner! Hatte vorher auch das Problem, dass er schlecht ansprang. Jetzt habe ich einen Fehlercode " Nockenwellensensor unplausibles Signal" ( keine Kommunikation bzw kein Signal) daher springt er schlecht an! Wenn ich den Code lösche, springt er sofort an, aber gibt mir sofort wieder den Code rein. Sensoren Nocken- und Kurbelwellen sind neu. Kabel überprüft bis zum Steuergerät, gut. OT passt! Bin schon am verzweifeln.
Fehlercode(s)
P0341
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0601 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0601 10)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 11018) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 11018)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25360)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25360)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.01.24
Guten Morgen Was hast du für Sensoren gekauft? Oe? Entweder dad Teil ist nicht okay oder die Steuerzeiten passen nicht zu 100% Einen "Korrelationsfehler Kueblewelle -> Nockenwelle" zeigt der bei dem Baujahr sehr warscheinlich noch nicht an... Das machten sie erst später
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.01.24
Du solltest die Steuerzeiten nochmal penibel prüfen . Passt da alles wird es an dem Sensor selber liegen Du solltest da Original Sensoren verbauen da Zubehör nicht immer richtig funktioniert Desweiteren sollest Du überprüfen ob der Öldruck passt Ein regelmäßiger Ölwechsel ist auch wichtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.01.24
Steuerkette zwischen Einlass und Auslassnockenwelle richtig aufgesetzt? Muss bestimmte Anzahl von Gliedern zwischen den Markierungen haben, glaube 16.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze17.01.24
Nicht das du dir die Kabel der Sensoren beschädigt hast? Kontrolliere dies auch mal. Klemmkraft der Pins am Stecker ok?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.01.24
Tom Werner: Steuerkette zwischen Einlass und Auslassnockenwelle richtig aufgesetzt? Muss bestimmte Anzahl von Gliedern zwischen den Markierungen haben, glaube 16. 17.01.24
Genau Tom. Es müssen 16 Rollen zwischen beiden Rädern liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.01.24
André Brüseke: Genau Tom. Es müssen 16 Rollen zwischen beiden Rädern liegen 17.01.24
Hab bei den Motoren früher schon die Zahnriemen und Steuerketten gemacht im A4B5 1.8t MKB: Aeb, Anb…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Soenksen17.01.24
Hatte auch das Problem, Kurbellwellensensor und Nockenwellensensor waren neu, aus dem Internet Originale eingebaut dann war der Fehler weg. Manchmal ist billig nicht immer gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Dorfer17.01.24
André Brüseke: Guten Morgen Was hast du für Sensoren gekauft? Oe? Entweder dad Teil ist nicht okay oder die Steuerzeiten passen nicht zu 100% Einen "Korrelationsfehler Kueblewelle -> Nockenwelle" zeigt der bei dem Baujahr sehr warscheinlich noch nicht an... Das machten sie erst später 17.01.24
Habe nachbau teile einbaut aber jetzt orginale bestellt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7517.01.24
Neben den genannten Überprüfungen hier zu diesen gesetzten Fehlercode ( Bauteil G40, dessen Verkabelung/Stecker sowie Steuerzeiten ), kommt eine Überprüfung noch hinzu. Ölstand und Öldruck überprüfen. Wenn dies zu gering ausfällt, wurde auch schon dadurch der Fehlecode gesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.01.24
Mario Dorfer: Habe nachbau teile einbaut aber jetzt orginale bestellt! 17.01.24
Warum? Kauft nicht immer so billigen Kram. Soviel Arbeit gemacht und bei VAG sind die Sensoren nun wirklich nicht teuer...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Dorfer17.01.24
Wow danke sehr viel voschläge habe jetzt orginale sensoren bestellt hoffe das es das problem löst! Und öl service etc wird imma eingehalten bin haglich mein auto gg!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Dorfer17.01.24
André Brüseke: Warum? Kauft nicht immer so billigen Kram. Soviel Arbeit gemacht und bei VAG sind die Sensoren nun wirklich nicht teuer... 17.01.24
Kenn ich nicht hättest da einen link bitte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.01.24
Mario Dorfer: Kenn ich nicht hättest da einen link bitte? 17.01.24
V.A.G. = Volkswagen Audi Gruppe, das ist der Konzern, kein Zulieferer...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.01.24
Hallo was sensoren oder teile mit kabeln beim auto hat ersetzt man nur mit erstausrüster teilen ,da muss nich vw eingestempelt sein ,aber das herstellerzeichen sollte schon original sein bsp hella ,bosch ,ngk ,usw !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Dorfer17.01.24
Dieter Beck: Hallo was sensoren oder teile mit kabeln beim auto hat ersetzt man nur mit erstausrüster teilen ,da muss nich vw eingestempelt sein ,aber das herstellerzeichen sollte schon original sein bsp hella ,bosch ,ngk ,usw ! 17.01.24
Ok werde ich mir merken und drauf achten danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Dorfer22.01.24
Hallo! Habe jetzt beide sensoren beim senker orginal bestellt und eingebaut! Und habe noch imma das selbe problem!! Ich weiß nicht mehr weiter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dustin Tolkacz11.09.24
Mario Dorfer: Hallo! Habe jetzt beide sensoren beim senker orginal bestellt und eingebaut! Und habe noch imma das selbe problem!! Ich weiß nicht mehr weiter? 22.01.24
Hallo Mario, gab es mittlerweile eine Lösung des Problems? LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten