DDE verschwunden nach Antriebsfehler – Leistungsverlust | BMW 5
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW F11 535d xDrive (Bj. 2014, N57, 313 PS) und habe seit über einem Jahr ein nerviges Problem, für das ich bisher keine Lösung gefunden habe. Immer wieder gibt das Auto die Meldung „Antrieb. Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar“ aus, verbunden mit deutlich spürbarem Leistungsverlust.
Heute war das erste Mal, dass ich direkt nach Auftreten der Meldung ISTA gestartet habe – und ich war ziemlich überrascht: Das DDE-Steuergerät war in ISTA überhaupt nicht sichtbar, nicht mal grau oder rot hinterlegt, sondern komplett verschwunden. Ich habe dann auch versucht, über INPA eine Verbindung zum DDE herzustellen (ja, irgendwie klappt das bei meiner INPA Version), aber da stand nur „Steuergerät gestört“, also ebenfalls keine Verbindung möglich. Erst nachdem ich die Zündung aus- und wieder eingeschaltet habe, war das DDE in ISTA wieder sichtbar, aber nur in Grau.
Zu Hause habe ich dann nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand nur: „Keine Kommunikation möglich mit: Motorelektronik“ (Siehe Bild). Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht, und danach hat ISTA automatisch den Klemmenwechsel gemacht – und plötzlich war das DDE wieder ganz normal ansprechbar.
Das war das erste Mal, dass ich das DDE nicht mehr ansprechen konnte – eigentlich wollte ich mir nur die Ladedruckwerte anschauen, weil ich wieder die Antriebswarnung hatte. Das Problem mit der reduzierten Leistung habe ich wie gesagt schon seit über einem Jahr.
Vor einiger Zeit gab es mal den Fehler „Ladedruck zu gering“ im Speicher. Ich habe daraufhin das Ladeluftsystem überprüft und dabei festgestellt, dass das Plastikrohr zum Turbo nicht richtig eingesteckt war – das habe ich dann korrigiert. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es der große oder der kleine Turbo war. Das gesamte System wurde mit Nebeltester geprüft und ist dicht. Beide Bypassklappen (Dose wurde nicht überprüft, weil ich keine Möglichkeit habe Unterdruck zu erzeugen. Oder ich weiß nicht, wie ich es machen kann mit Haushaltsmitteln. Haben nur einen Kompressor) sind leichtgängig, alle Unterdruckschläuche wurden erneuert. Es ist jedoch unklar, ob der Fehler mit dem Plastikrohr tatsächlich mit dem aktuellen Problem zusammenhängt, da der Fehler schon länger zurückliegt.
Hat jemand von euch sowas schon erlebt? Ist das Steuergerät selbst hinüber? Oder liegt es eher an der Spannungsversorgung, einem Relais oder Massepunkt etc? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Bereits überprüft
Unterdrucksytem,
Kleiner Turbolader (Kein Öl, kein bis zu sehr wenig Spiel),
Großer Turbolader (Kein Öl, kein bis zu sehr wenig Spiel),
Luftsystem,
Luftrohre,
Bypassklappe,
neue Ansaugbrücke (War provisorisch repariert vom vorbesitzer)
Fehlercode(s)
244C00