fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Henric Nix17.05.22
Talk
0

Klimakompressor Ölmenge | VW CRAFTER 30-50 Kasten

Hallo liebe Schrauber, ich habe gestern mit einem Freund einen neuen Klimakompressor (Valeo) verbaut, da die Riemenscheibe des Alten spielt hatte/Geräusche verursachte. Habe der benachbarten Werkstatt nun den Auftrag gegeben die Klimaanlage neu zu befüllen. Nun wurde ich heute angerufen und gefragt, wie viel Öl denn in dem neuen Kompressor vorhanden ist. Kann mir jemand sagen ob dort gewöhnlich schon die erforderliche Menge vorbefüllt ist, oder gar wie ich die Menge ermittle? In den mitgelieferten Dokumenten ist leider nichts notiert. Kann mir einer helfen? Lg Henric
Kfz-Technik

VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

NRF Regelventil, Kompressor (38450) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38450)

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.05.22
Das ist häufig der Fall, das die vorbefüllt sind! Frage beim Händler nach, wo du den gekauft hast.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz17.05.22
Bei einem seriösen Händler bzw. Originalteile oder Erstausrüsterqualität ist die vorgegebene Ölmenge bereits befüllt. Schau Ihn an und wenn alle Anschlüsse ordnungsgemäß verschlossen sind, kann man davon ausgehen. Aber wie gesagt ich gebe keine Garantie. Am besten ist, du setzt dich mit dem Verkäufer in Verbindung und dann bist du auf der sicheren Seite. MfG
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.05.22
Hallo! Von einigen Herstellern findet man Listen über Füllmengen im Netz!
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix17.05.22
Ingo N.: Das ist häufig der Fall, das die vorbefüllt sind! Frage beim Händler nach, wo du den gekauft hast. 17.05.22
Hi, bei meinem Händler des Vertrauens heißt es nur „sollte watt drin sin jung“ 😛. Naja ehrlicherweise meinte er auch auf meine Nachfrage, das ich es in einen Messbecher kippen soll. Jetzt ist er allerdings eingebaut… werde dann wohl nicht Drumherum kommen ihn wieder auszubauen. Die Füllmengen Tabelle von Mahle habe ich auch gefunden, allerdings weiß ich nicht, ob ich die 1zu1 auf den Valeo anwenden kann?!
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix17.05.22
Gregor Haitz: Bei einem seriösen Händler bzw. Originalteile oder Erstausrüsterqualität ist die vorgegebene Ölmenge bereits befüllt. Schau Ihn an und wenn alle Anschlüsse ordnungsgemäß verschlossen sind, kann man davon ausgehen. Aber wie gesagt ich gebe keine Garantie. Am besten ist, du setzt dich mit dem Verkäufer in Verbindung und dann bist du auf der sicheren Seite. MfG 17.05.22
Hi, Mein Händler ist Seriös und ein Originalteil von Valeo wird es auch sein. Die Anschlüsse waren Original mit Platten und den Gummistopfen verschlossen. Dort kommt aber kein Öl raus(nur Minimal). So wie ich das jetzt verstanden habe, gibt es eine extra Ölablassschraube. Habe ich tatsächlich nicht wahrgenommen… 🤦🏻‍♂️ Im Internet habe ich bei diversen Teilehändlern(wo ich nie Kaufe) Füllmengen gesehen. Ob diese Allerdings drin sind oder die Füllmenge als Angabe zum befüllen dient bleibt bisher offen. Ich werde ihn wohl morgen nochmal ausbauen müssen um das Öl ablassen und es danach wieder einfüllen zu können. Danke schon mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.05.22
Hallo Henric, normalerweise misst man das Öl das noch im alten Kompressor ist und passt die Menge im neuen an plus die Menge die beim Entleeren der Anlage mit abgesaugt wurde. Es wird oft vergessen dass ja noch einiges an Öl im Rest der Anlage vorhanden ist, also im Kondesator, in den Leitungen und im Verdampfer. D. h. verbleibt die volle Menge im neuen Kompressor kann es u. U. zuviel in der Anlage werden. Zuviel ist allerdings besser als zu wenig und Voraussetzung hierfür ist natürlich auch dass nicht vorher schon Öl in der Anlage gefehlt hat. Also korrekt ist es etwas tricky.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.05.22
Steht das nicht am neuen Kompressor drauf wie viel Öl vorgefüllt wurde bzw auf einen Aufkleber oder der Schachtel vom Kompressor?
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix17.05.22
Sven H.: Hallo Henric, normalerweise misst man das Öl das noch im alten Kompressor ist und passt die Menge im neuen an plus die Menge die beim Entleeren der Anlage mit abgesaugt wurde. Es wird oft vergessen dass ja noch einiges an Öl im Rest der Anlage vorhanden ist, also im Kondesator, in den Leitungen und im Verdampfer. D. h. verbleibt die volle Menge im neuen Kompressor kann es u. U. zuviel in der Anlage werden. Zuviel ist allerdings besser als zu wenig und Voraussetzung hierfür ist natürlich auch dass nicht vorher schon Öl in der Anlage gefehlt hat. Also korrekt ist es etwas tricky. 17.05.22
Das ist ein super Tip, danke☺️. Dann werde ich morgen mal das Öl aus dem alten Kompressor ablassen und messen. Im Anschluss das selbe dann mit dem dem neuen Kompressor und dann sehe ich ja wie viel vorher drin war und passe es dann am neuen an👌🏽. Vielen dank, hätte ich auch selber drauf kommen können 🤦🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix17.05.22
16er Blech Wickerl: Steht das nicht am neuen Kompressor drauf wie viel Öl vorgefüllt wurde bzw auf einen Aufkleber oder der Schachtel vom Kompressor? 17.05.22
Auf dem Kompressor steht leider nichts, auf der Verpackung muss ich ehrlicherweise gestehen, dass ich nicht geschaut habe. Muss ich dann auch mal morgen machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.05.22
Henric Nix: Das ist ein super Tip, danke☺️. Dann werde ich morgen mal das Öl aus dem alten Kompressor ablassen und messen. Im Anschluss das selbe dann mit dem dem neuen Kompressor und dann sehe ich ja wie viel vorher drin war und passe es dann am neuen an👌🏽. Vielen dank, hätte ich auch selber drauf kommen können 🤦🏻‍♂️ 17.05.22
Ja, aber vergiss nicht die bereits vorher abgesaugte Menge und dass du evtl aus dem alten nicht alles raus bekommst. Mach dann lieber ein paar Gramm mehr rein. Wie gesagt… zuviel ist nicht so schlimm, zu wenig auf jeden Fall. Diese Arbeit und Gedanken macht sich auch kaum eine Werkstatt. Aber sprech das mal bei denen an.
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix17.05.22
Sven H.: Ja, aber vergiss nicht die bereits vorher abgesaugte Menge und dass du evtl aus dem alten nicht alles raus bekommst. Mach dann lieber ein paar Gramm mehr rein. Wie gesagt… zuviel ist nicht so schlimm, zu wenig auf jeden Fall. Diese Arbeit und Gedanken macht sich auch kaum eine Werkstatt. Aber sprech das mal bei denen an. 17.05.22
Ich werde berichten, vielen Dank schonmal an alle für die Antworten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch18.05.22
Also von Hersteller ist nicht die richtige Füllmenge eingefüllt meistens nur 60 ml .Ich leere immer von den neuen Klimakompressor das Öl aus und fülle die vom Hersteller angegebene Füllmenge vom Öl wieder ein . Dann weiss ich das die richtige Füllmenge an Öl drinnen ist .Die Füllmenge die Öls für'n Kompressors des Fahrzeuges findet man im Google.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte18.05.22
Bevor man den Kompressor einbaut muss man das eingefüllte Öl in einen Meßbecher gießen und so die vom Hersteller eingefüllte Menge ermitteln. Dann da Öl wieder einfüllen und beim Befüllen der Anlage die entsprechende Menge ergänzen. Dazu ist die Angabe des Fahrzeugherstellers zu beachten. Wie viel Öl ist denn vor dem Ausbau abgesaugt worden. In den meisten Fällen müssen 10 bis 20 ml zugeführt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Blöde frage, bist du eventuell der henric nix den ich jetzt meine das du es bist? Man kann nie sicher sein mit der Öl Menge. Man weiß auch nie wie viel Rest Öl vom alten kompressor noch in der Anlage ist. Deswegen Anlage komplett spülen und dann neu mit Öl füllen
1
Antworten
profile-picture
Henric Nix18.05.22
Friedgerd Bunte: Bevor man den Kompressor einbaut muss man das eingefüllte Öl in einen Meßbecher gießen und so die vom Hersteller eingefüllte Menge ermitteln. Dann da Öl wieder einfüllen und beim Befüllen der Anlage die entsprechende Menge ergänzen. Dazu ist die Angabe des Fahrzeugherstellers zu beachten. Wie viel Öl ist denn vor dem Ausbau abgesaugt worden. In den meisten Fällen müssen 10 bis 20 ml zugeführt werden? 18.05.22
Muss ich nachher mal auf dem Ausdruck nachschauen, also wie viel Öl mit abgesaugt wurde.
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix18.05.22
Denis Müller: Blöde frage, bist du eventuell der henric nix den ich jetzt meine das du es bist? Man kann nie sicher sein mit der Öl Menge. Man weiß auch nie wie viel Rest Öl vom alten kompressor noch in der Anlage ist. Deswegen Anlage komplett spülen und dann neu mit Öl füllen 18.05.22
Ja sicher, 24h Rennen 🚗. Spülen wird schwierig, zumindest sagt meine Werkstatt, das sie das mit ihrem Waeco nicht könnten🤷🏻‍♂️. #Insider Herbert hatte ich auch mal gefragt, aber … #ende Ich werde erstmal die Variante mit dem Vergleich der Ölmenge vom alten und neuen Kompressor testen. Problem ist, am Samstag gehts in den Urlaub mit der kiste🤦🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Henric Nix: Ja sicher, 24h Rennen 🚗. Spülen wird schwierig, zumindest sagt meine Werkstatt, das sie das mit ihrem Waeco nicht könnten🤷🏻‍♂️. #Insider Herbert hatte ich auch mal gefragt, aber … #ende Ich werde erstmal die Variante mit dem Vergleich der Ölmenge vom alten und neuen Kompressor testen. Problem ist, am Samstag gehts in den Urlaub mit der kiste🤦🏻‍♂️ 18.05.22
Ja geil, 10 Jahre nicht mehr gesehen und dann trifft man sich bei fabucar. Was sagt h... Denn so dazu? Das Öl verteilt sich ja im gesammten system. Also ist die Menge die jetzt im alten kompressor ist, nicht die gesamte. Wenn der neue nun die richtige gesammt Menge hat, hast du theoretisch zu viel Öl drin.
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix18.05.22
Denis Müller: Ja geil, 10 Jahre nicht mehr gesehen und dann trifft man sich bei fabucar. Was sagt h... Denn so dazu? Das Öl verteilt sich ja im gesammten system. Also ist die Menge die jetzt im alten kompressor ist, nicht die gesamte. Wenn der neue nun die richtige gesammt Menge hat, hast du theoretisch zu viel Öl drin. 18.05.22
Verrückt 😛. H ist nicht wirklich flexibel/kommunikativ, da habe ich dementsprechend nicht so die Lust drauf.. naja egal. Ich schaue es mir gleich mal an und werde ggf. anpassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Henric Nix: Verrückt 😛. H ist nicht wirklich flexibel/kommunikativ, da habe ich dementsprechend nicht so die Lust drauf.. naja egal. Ich schaue es mir gleich mal an und werde ggf. anpassen. 18.05.22
Okay, gib mal Bescheid was dann bei raus gekommen ist. Gibt's noch ne Möglichkeit dich privat zu erreichen? Jetzt nicht in Bezug auf das Thema hier.
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix18.05.22
Denis Müller: Okay, gib mal Bescheid was dann bei raus gekommen ist. Gibt's noch ne Möglichkeit dich privat zu erreichen? Jetzt nicht in Bezug auf das Thema hier. 18.05.22
Mach ich. Kann jetzt hier schlecht meine Handynummer teilen😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Henric Nix: Mach ich. Kann jetzt hier schlecht meine Handynummer teilen😅 18.05.22
Deswegen frage ich ob es noch andere Wege gibt. 😉😛
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.22
Denis Müller: Deswegen frage ich ob es noch andere Wege gibt. 😉😛 18.05.22
Wegwerf email Adresse von GMX oder so. Die kann man hier ja ruhig veröffentlichen. Als kleinen Tipp. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Ingo N.: Wegwerf email Adresse von GMX oder so. Die kann man hier ja ruhig veröffentlichen. Als kleinen Tipp. 😉 18.05.22
Wir haben es nun anders gelöst, danke für den Tipp 😉
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix18.05.22
Ingo N.: Wegwerf email Adresse von GMX oder so. Die kann man hier ja ruhig veröffentlichen. Als kleinen Tipp. 😉 18.05.22
🙄 ja schon, aber gerade keine Zeit mehr. Ich habe sie ihm schon geschrieben, er muss nur mal richtig nachschauen. Eine PN funktion wäre gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.22
Henric Nix: 🙄 ja schon, aber gerade keine Zeit mehr. Ich habe sie ihm schon geschrieben, er muss nur mal richtig nachschauen. Eine PN funktion wäre gut 18.05.22
Das fehlt hier echt! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Henric Nix: 🙄 ja schon, aber gerade keine Zeit mehr. Ich habe sie ihm schon geschrieben, er muss nur mal richtig nachschauen. Eine PN funktion wäre gut 18.05.22
Alles gut, habe sie schon. PN Funktion gibt es hier mit Absicht nicht soweit ich weiß. Auch keine edit Funktion.
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix18.05.22
Kompressor gerade ausgebaut. Es sind nur 61ml drin. Habe von der Werkstatt nun Mahle PAG46 bekommen und fülle frusche 140ml ein. Er meint dann passts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Henric Nix: Kompressor gerade ausgebaut. Es sind nur 61ml drin. Habe von der Werkstatt nun Mahle PAG46 bekommen und fülle frusche 140ml ein. Er meint dann passts 18.05.22
Wie viel soll denn regulär rein? Wer füllt dir die Anlage denn nachher? Denke so wird es aber klappen
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix18.05.22
Denis Müller: Wie viel soll denn regulär rein? Wer füllt dir die Anlage denn nachher? Denke so wird es aber klappen 18.05.22
Irgendwas zwischen 100-140ml. Lese mal die mal die Angabe. Sind jetzt 140ml drin. Eine freie Werkstatt in DN, die ist von einem bekannten.
0
Antworten
profile-picture
Henric Nix25.05.22
So, nachdem ich dann das Öl angepasst hatte und mir meine Werkstatt die Anlage wieder befüllt hat, kann ich nur noch sagen, das es Funktioniert. Wir sind Mittlerweile in Italien und die Klima schafft es bei 32Grad ohne Probleme den Bus zu kühlen. Grund für den tausch des Kompressors war die ausgeschlagene Riemenscheibe. Tatsächlich kommt der tausch mit einem geringeren Kraftstoffverbrauch einher. Vielen Dank für die hilfreichen Tips ☺️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.05.22
Henric Nix: So, nachdem ich dann das Öl angepasst hatte und mir meine Werkstatt die Anlage wieder befüllt hat, kann ich nur noch sagen, das es Funktioniert. Wir sind Mittlerweile in Italien und die Klima schafft es bei 32Grad ohne Probleme den Bus zu kühlen. Grund für den tausch des Kompressors war die ausgeschlagene Riemenscheibe. Tatsächlich kommt der tausch mit einem geringeren Kraftstoffverbrauch einher. Vielen Dank für die hilfreichen Tips ☺️ 25.05.22
Na dann einen schönen Urlaub und ich melde mich demnächst mal bei dir
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten