fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Bosse18.01.24
Gelöst
1

Motor aus bei Fensterheberbetätigung | VW GOLF III

Hallo an alle. Ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 3, 1,6l 75 PS, MKB: AEE. Heute ist mir Folgendes aufgefallen: Wenn ich, bei laufendem Motor, die beiden Fensterheber vorne gleichzeitig betätige und diese ihre Endposition erreicht haben, geht der gesamte Strom von Auto weg und der Motor geht aus. Die Uhr im Tacho steht auf 00:00 Uhr und das Radio geht auch kurzzeitig aus. Sobald ich den Fensterheberschalter loslasse, ist der Strom wieder da. Der Fehler ist leider nicht immer reproduzierbar. Ich hoffe das ihr mir folgen könnt... Die Batterie ist quasi neu und keine 2 Wochen alt, die Lichtmaschine liefert dauerhaft zwischen 13,6V -13,8V, je nachdem welche Verbraucher eingeschaltet sind. Kennt jemand von euch dieses Fehlerbild? Danke für eure Hilfe!
Bereits überprüft
Batterie neu, Lima liefer zwischen 13,6-13,8V je nach eingeschalteten Verbraucher.
Elektrik

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006060) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006060)

VAN WEZEL Fensterheber (5880225) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (5880225)

hajus Autoteile Schalter, Hauptlicht (9191061) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Hauptlicht (9191061)

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dennis Bosse20.10.24
Es war tatsächlich die Batterie. Hätte ich selbst nie erwartet bzw gedacht !
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF III (1H1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.01.24
Du solltest Spannungsversorgung und Masse im inneren am Sicherungskasten prüfen. Nach deiner Beschreibung hast du hier ein Problem mit der Klemme 30 die entweder Plus- oder Masseseitig zusammenbricht. Messgerät nehmen und die Versorgung an der Batterie und dann weiter bis icherungskasten und Zündschloss prüfen Ich meine hier sind auch Sicherungen in Batterienähe verbaut. Falls ja dann diese Streifensicherungen genau auf Bruch prüfen.....
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.01.24
Auch Massekabel von Karosserie zum Motor/ Getriebe auf Korrosion prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Christian Böttger 70518.01.24
Es kann auch sein das du ein Problem mit ZE hast….. Das da iwo drin ein kruzer ist… Tausche wenn du kannst mal die komplette ZE aus….
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.01.24
Hallo Dennis, passiert das ausschließlich bei den Fensterhebern oder auch bei anderen Verbrauchern mit hoher Stromaufnahme. Zum Beispiel Heckscheibenheizung mit Fernlicht und dem Heizungsgebläse auf voller Stufe plus Warnblinklicht?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Bosse18.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Dennis, passiert das ausschließlich bei den Fensterhebern oder auch bei anderen Verbrauchern mit hoher Stromaufnahme. Zum Beispiel Heckscheibenheizung mit Fernlicht und dem Heizungsgebläse auf voller Stufe plus Warnblinklicht? 18.01.24
Nur wenn ich mehrere Verbraucher gleichzeitig an habe. Lüftung Stufe 4, Abblendlicht an, Radio an geht noch noch ohne Probleme. Sobald ich dann zusätzlich die Fensterheber betätige und diese gegen den sogenannten Anschlag kommen und kurzzeitigzu lange festgehalten habe, bricht der gesamte Strom zusammen und selbst der Motor geht aus.
0
Antworten

VW GOLF III (1H1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dennis Bosse18.01.24
Bernd Frömmel: Du solltest Spannungsversorgung und Masse im inneren am Sicherungskasten prüfen. Nach deiner Beschreibung hast du hier ein Problem mit der Klemme 30 die entweder Plus- oder Masseseitig zusammenbricht. Messgerät nehmen und die Versorgung an der Batterie und dann weiter bis icherungskasten und Zündschloss prüfen Ich meine hier sind auch Sicherungen in Batterienähe verbaut. Falls ja dann diese Streifensicherungen genau auf Bruch prüfen..... 18.01.24
Ab der Batterie sind keine Sicherungen. Das kam erst ab dem Golf 4. Danke für die Tipps!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.01.24
Dennis Bosse: Nur wenn ich mehrere Verbraucher gleichzeitig an habe. Lüftung Stufe 4, Abblendlicht an, Radio an geht noch noch ohne Probleme. Sobald ich dann zusätzlich die Fensterheber betätige und diese gegen den sogenannten Anschlag kommen und kurzzeitigzu lange festgehalten habe, bricht der gesamte Strom zusammen und selbst der Motor geht aus. 18.01.24
Hallo Dennis, Du solltest das tatsächlich mal genauer prüfen ob der Effekt auch ohne die Fensterheber erzeugt werden kann. Normalerweise haben die Fensterheber Endschaltungen für herunterfahren und das Schließen der Fenster. Wenn das zum Beispiel nicht beim Schließen geschieht könnte es sein das ausschließlich die Endschaltung der Fensterheber beim öffnen der Fenster zu Träge oder nicht korrekt reagiert und die Stromaufnahme so sehr ansteigt das es zum Beispiel das Motorsteuergerät von der Stromversorgung trennt = "Motor aus"! Du solltest die Stromaufnahme der Fensterheber Motoren ermitteln wenn der Motor ausgeht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ich Peter18.01.24
Hallo, die Ladespannung ist aber auch zu gering.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.18.01.24
Schau dir mal die Kabel von der A-Säule zur Tür an ob die noch alle okay sind
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.01.24
Dennis Bosse: Ab der Batterie sind keine Sicherungen. Das kam erst ab dem Golf 4. Danke für die Tipps! 18.01.24
Dann trotzdem messen, messen, messen. Irgendwo muss die Spannung ja verschwinden. Am besten im Motorraum direkt an der Batterie beginnen. Messgerät dran und dann den Fehler provozieren. Irgendwann musst du ja dann zu der Stelle kommen wo die Spannung verschwindet. Und wie gesagt immer auch die Masseseite mit betrachten. Ohne Masse kein Stromkreislauf, da nutzen dann auch 14V nichts......
0
Antworten

VW GOLF III (1H1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten