fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.27.02.25
Ungelöst
0

Beifahrerfenster fährt nicht komplett hoch | VW ARTEON

Hallo zusammen, seit kurzem hab ich das Problem, dass auf der Beifahrerseite das Fenster nicht mehr komplett hochfährt. Wenn man das Fenster schließen will fährt es normal hoch, bleibt aber nicht oben sondern geht automatisch wieder runter bis ca. Mitte von der Tür und macht dann nichts mehr. Hab es auslesen lassen und was meint ihr? Motor oder Steuergerät defekt 196711 - Motor für Fensterheber B1487 29 [00001000] - unplausibles Signal Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 5 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 136 Kilometerstand: 71271 km Datum: 2025.02.27 Zeit: 00:10:01 196660 - Motor für Fensterheber B1487 54 [00001000] - keine Grundeinstellung Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 5 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 136 Kilometerstand: 71271 km Datum: 2025.02.27 Zeit: 00:10:01
Elektrik

VW ARTEON (3H7, 3H8)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

FEBI BILSTEIN Fensterheber (174406) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterheber (174406)

FEBI BILSTEIN Fensterheber (174407) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterheber (174407)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für ARTEON (3H7, 3H8) Thumbnail

Mehr Produkte für ARTEON (3H7, 3H8)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.02.25
Prüf mal ob die Scheibe leichtgängig ist oder hilf mit silikon spray nach. Da wird der klemmschutz aktiv sein. Oder der Motor gibt langsam den Geist auf.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.02.25
Als erstes mal die Fensterführungen mit Silikon einsprühen. Fenster runter, dann die Führungen schön einsprühen. Dann noch mal versuchen. Was passiert jetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.25
klemm mal die Batterie für 15min ab und mach dann eine neue Grundeinstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.02.25
Das Steuergerät hat die Endanschläge vergessen. Fahre die Scheibe mit dem Taster hoch. Dann den Taster nochmal für 2-3 sek. hoch drücken. Das gleiche nach unten. Dann Taster 2-3 sek. nach unten drücken. Mat hört jeweils ein leises klacken eines Relais aus der Tür. Dann sollte das wieder funktionieren.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus27.02.25
Lerne das Fenster neu an!
0
Antworten
profile-picture
Moritz Naumann27.02.25
Das könnte daran liegen das die Elektronik vom Fensterheber defekt ist. Da er ein Sensor hat das wenn man die tür öffnen möchte das das Fenster ein Spalt öffnet. Und das hat vllt ein Klatsch weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198427.02.25
Im Fehler steht ja keine Grundeinstellung. Hattest du die Batterie abgeklemmt? Mach die Grundeinstellung nochmal. Fenster von oben nach unten drücken und gedrückt halten bis stop—>lösen und nochmal runter drücken-> dann nach oben gedrückt halten bis stop dann lösen und nochmals nachboben ziehen. Jetzt sollte die Automatik wieder funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198427.02.25
Christian J: Prüf mal ob die Scheibe leichtgängig ist oder hilf mit silikon spray nach. Da wird der klemmschutz aktiv sein. Oder der Motor gibt langsam den Geist auf. 27.02.25
Der arteon hat keinen fensterrahmen. Ist unwahrscheinlich das der Dichtgummi dafür verantwortlich ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.02.25
Wenn man was dazwischen klemmt (fenster und dach kleidungsstück)sollte er stoppen und leicht zurück druck- nachlassen.ist normal einstellbar klemmschutz. Funktionniert dies .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.27.02.25
Roger: Wenn man was dazwischen klemmt (fenster und dach kleidungsstück)sollte er stoppen und leicht zurück druck- nachlassen.ist normal einstellbar klemmschutz. Funktionniert dies . 27.02.25
Das trau ich mich nicht zu testen, nicht das die Scheibe platzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198428.02.25
Giancarlo D.: Das trau ich mich nicht zu testen, nicht das die Scheibe platzt 27.02.25
Nein sollst du auch nicht. Der einklemmschutz ist hier nicht das Problem. Beim auslösen des Einklemmschutzes öffnet das Fenster komplett. Zumindest bei Arteon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198428.02.25
Wenn das neu anlernen nicht funktioniert hat. Dann zwingen wir das Fahrzeug dazu. Klemme den Minuspol ab warte kurz und klemm ihn wieder an. Danach musst du an jedem Fenster einzeln meine vorher beschriebene Vorgehensweise anwenden. Außerdem musst du kurz fahren und die Lenkung bis an die Anschläge lenken. Danach sollte sich alles neu angelernt haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.12.03.25
Auto gerade von der Werkstatt abgeholt 110€ für Grundeinstellung und boardspannung stabilisiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198413.03.25
Giancarlo D.: Auto gerade von der Werkstatt abgeholt 110€ für Grundeinstellung und boardspannung stabilisiert 12.03.25
Top das es wieder läuft… Hat es nicht funktioniert die Batterie abzuklemmen und Manuel die Grundeinstellung auszuführen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.03.25
Giancarlo D.: Auto gerade von der Werkstatt abgeholt 110€ für Grundeinstellung und boardspannung stabilisiert 12.03.25
Was bedeutet das genau? Was haben die genau gemacht? Batterie geladen und dann einmal Schalter betätig? Da sind 110€ ja ein Schnäppchen......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.13.03.25
Was genau gemacht wurde hat der Serviceberater leider nicht erwähnt, außer das die Grundeinstellungen verloren gegangen sind. Hab nur eine Benachrichtigung bekommen das mein Auto fertig ist um zur Abholung bereitsteht. Ich war auch etwas sauer das noch nicht mal ein Anruf gekommen ist mit dem Hinweis was festgestellt wurde und was gemacht werden muss. Um ggf abzuklären welche Kosten auf einen zukommt, ich wurde dann an die Kasse gebeten und die Dame hat mir dann die Rechnung in die hand gedrückt und meinte, das macht dann 110€. Ch wollte dann auch keinen aufstand machen , war mir zu doof
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198413.03.25
Giancarlo D.: Was genau gemacht wurde hat der Serviceberater leider nicht erwähnt, außer das die Grundeinstellungen verloren gegangen sind. Hab nur eine Benachrichtigung bekommen das mein Auto fertig ist um zur Abholung bereitsteht. Ich war auch etwas sauer das noch nicht mal ein Anruf gekommen ist mit dem Hinweis was festgestellt wurde und was gemacht werden muss. Um ggf abzuklären welche Kosten auf einen zukommt, ich wurde dann an die Kasse gebeten und die Dame hat mir dann die Rechnung in die hand gedrückt und meinte, das macht dann 110€. Ch wollte dann auch keinen aufstand machen , war mir zu doof 13.03.25
Vermutlich haben die nichts anderes gemacht als das was wir dir empfohlen haben. Batterie abklemmen und 10-15min getrennt lassen (Bordnetzspannung stabilisieren) und neu anlernen (Grundeinstellung). Aber alles gut mach dir keinen Kopf jetzt geht es ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.03.25
Bitte dann aber noch auf Gelöst stellen......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW ARTEON (3H7, 3H8)

0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Unrunder Motorlauf im Leerlauf
Hallo. Ich habe im Leerlauf einen unrunden Motorlauf; erst mit warmem Motor, als kalter läuft alles ganz normal. Was ich auch bemerkt habe: Ich kann es mit sehr wenig Gas im Stand provozieren; bei 1300 Touren schwankt die Drehzahl und das Auto versucht immer, sie zu regeln. Im Stand ohne Gasgeben gibt es keine Drehzahlschwankungen. Es leuchtet nichts auf, die volle Leistung ist vorhanden. Ich bin für alle Antworten dankbar. LG
Motor
Yigitsoy 29.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten