fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Schild08.03.24
Gelöst
1

Fehlerspeicher Lambdasonde nach Motortausch | BMW 1

Hallo liebe User, ich habe bei dem oben genannten Fahrzeug den Motor gewechselt. Leider hat er im Fehlerspeicher den Eintrag " Lambdasonde Bank 1 Sensor 1, Lambdasonde Bank 2 Sensor 1 vertauscht“. Zur Information, ich habe keine Lambdasonde heraus geschraubt, lediglich nur Stecker abgezogen. Die Stecker haben auch eine gewisse unterschiedliche Form, so dass man sie nicht vertauschen kann. Hat jemand eine Idee oder hat jemand diesen Fehler schon einmal gehabt und weiß damit was anzufangen ? Ich bedanke mich jetzt schon einmal recht herzlich für eure Hilfe.
Motor
Fahrwerk

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

GEBE NOx-Sensor, NOx-Katalysator (9 2920 1) Thumbnail

GEBE NOx-Sensor, NOx-Katalysator (9 2920 1)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Lukas Schild16.03.24
Stecker der einspritzdüsen waren vertauscht
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (E87)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J08.03.24
Du hast doch gar keine zweite Bank. Hast du mal den genauen fehlercode?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.03.24
Hallo hat der schon krümmer kat ,dann hat der vorbesitzter vom motor ,ev3ntuell die sond3n vertauscht !?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.03.24
Der hat doch den 2-fach Kat. Kat 1 für Zylinder 1 u. 4, Kat 2 für Zylinder 2 u. 3. Die Gemischregelung ist auch separat für 1+4 und 2+3. Ist sichergestellt das die Kabel der Einspritzdüsen nicht vertauscht sind? Der läuft zwar dann, aber die Zuordnung für die Gemischregelung passt dann nicht.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.03.24
Manfred Wettling: Der hat doch den 2-fach Kat. Kat 1 für Zylinder 1 u. 4, Kat 2 für Zylinder 2 u. 3. Die Gemischregelung ist auch separat für 1+4 und 2+3. Ist sichergestellt das die Kabel der Einspritzdüsen nicht vertauscht sind? Der läuft zwar dann, aber die Zuordnung für die Gemischregelung passt dann nicht. 08.03.24
Hallo, denke die Stecker sind bestimmt gleich wie die Sonden.Wenn es 2 sind. Hat Er die vielleicht doch verwechselt!? mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
Lukas Schild09.03.24
Christian J: Du hast doch gar keine zweite Bank. Hast du mal den genauen fehlercode? 08.03.24
Doch du hast bei diesem Model 2 kat‘s. Dasheißt dieses Auto besitzt insgesamt 4 lambdasonden
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Lukas Schild09.03.24
Manfred Wettling: Der hat doch den 2-fach Kat. Kat 1 für Zylinder 1 u. 4, Kat 2 für Zylinder 2 u. 3. Die Gemischregelung ist auch separat für 1+4 und 2+3. Ist sichergestellt das die Kabel der Einspritzdüsen nicht vertauscht sind? Der läuft zwar dann, aber die Zuordnung für die Gemischregelung passt dann nicht. 08.03.24
Nein die Kabel habe ich schon überprüft, daran liegt es nicht
0
Antworten
profile-picture
Lukas Schild09.03.24
Patrick Frieß: Hallo, denke die Stecker sind bestimmt gleich wie die Sonden.Wenn es 2 sind. Hat Er die vielleicht doch verwechselt!? mfg P.F 08.03.24
Die Stecker können nicht vertauscht werden da alle Stecker eine eigene Form haben. Ich habe dies schon probiert hat aber nicht funktioniert wegen den unterschiedlichen Formen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.03.24
Hallo, Das ist ein Bild vom 320i Motor N46 Also hat er Bank 1 und Bank 2 Ich würde erstmal die Kabel quer tauschen ob vielleicht doch ein Kabel vertauscht wurde. Als nächstes die Sonden durch messen ob die funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.03.24
Sascha Geiger: Hallo, Das ist ein Bild vom 320i Motor N46 Also hat er Bank 1 und Bank 2 Ich würde erstmal die Kabel quer tauschen ob vielleicht doch ein Kabel vertauscht wurde. Als nächstes die Sonden durch messen ob die funktionieren. 09.03.24
Wenn der Motor normal läuft wurde ich die Ablagerung vom Motor freifahren und die Sonden gut warm fahren und wenn das nicht hilft schauen ob der Motor zu fett oder mager läuft da wäre der Fehlercode halt wichtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.03.24
Lukas Schild: Doch du hast bei diesem Model 2 kat‘s. Dasheißt dieses Auto besitzt insgesamt 4 lambdasonden 09.03.24
Ja da liegst du richtig. Warum man sowas baut?.
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas10.03.24
Christian J: Ja da liegst du richtig. Warum man sowas baut?. 09.03.24
Ingineur der Jugend forrscht nicht verstanden hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.03.24
Also waren die Kabel der Einspritzdüsen doch vertauscht, wie ich gleich am Anfang geschrieben habe. Du hattest darauf geantwortet, die Kabel der Einspritzdüsen sind nicht vertauscht. Also war mein Hinweis richtig.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Schild22.03.24
Manfred Wettling: Also waren die Kabel der Einspritzdüsen doch vertauscht, wie ich gleich am Anfang geschrieben habe. Du hattest darauf geantwortet, die Kabel der Einspritzdüsen sind nicht vertauscht. Also war mein Hinweis richtig. 16.03.24
Ja da hattest du recht gehabt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten