fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Schild08.03.24
Gelöst
1

Fehlerspeicher Lambdasonde nach Motortausch | BMW 1

Hallo liebe User, ich habe bei dem oben genannten Fahrzeug den Motor gewechselt. Leider hat er im Fehlerspeicher den Eintrag " Lambdasonde Bank 1 Sensor 1, Lambdasonde Bank 2 Sensor 1 vertauscht“. Zur Information, ich habe keine Lambdasonde heraus geschraubt, lediglich nur Stecker abgezogen. Die Stecker haben auch eine gewisse unterschiedliche Form, so dass man sie nicht vertauschen kann. Hat jemand eine Idee oder hat jemand diesen Fehler schon einmal gehabt und weiß damit was anzufangen ? Ich bedanke mich jetzt schon einmal recht herzlich für eure Hilfe.
Motor
Fahrwerk

BMW 1 (E87)

Technische Daten
GEBE NOx-Sensor, NOx-Katalysator (9 2920 1) Thumbnail

GEBE NOx-Sensor, NOx-Katalysator (9 2920 1)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Lukas Schild16.03.24
Stecker der einspritzdüsen waren vertauscht
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (E87)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J08.03.24
Du hast doch gar keine zweite Bank. Hast du mal den genauen fehlercode?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.03.24
Hallo hat der schon krümmer kat ,dann hat der vorbesitzter vom motor ,ev3ntuell die sond3n vertauscht !?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.03.24
Der hat doch den 2-fach Kat. Kat 1 für Zylinder 1 u. 4, Kat 2 für Zylinder 2 u. 3. Die Gemischregelung ist auch separat für 1+4 und 2+3. Ist sichergestellt das die Kabel der Einspritzdüsen nicht vertauscht sind? Der läuft zwar dann, aber die Zuordnung für die Gemischregelung passt dann nicht.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.03.24
Manfred Wettling: Der hat doch den 2-fach Kat. Kat 1 für Zylinder 1 u. 4, Kat 2 für Zylinder 2 u. 3. Die Gemischregelung ist auch separat für 1+4 und 2+3. Ist sichergestellt das die Kabel der Einspritzdüsen nicht vertauscht sind? Der läuft zwar dann, aber die Zuordnung für die Gemischregelung passt dann nicht. 08.03.24
Hallo, denke die Stecker sind bestimmt gleich wie die Sonden.Wenn es 2 sind. Hat Er die vielleicht doch verwechselt!? mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
Lukas Schild09.03.24
Christian J: Du hast doch gar keine zweite Bank. Hast du mal den genauen fehlercode? 08.03.24
Doch du hast bei diesem Model 2 kat‘s. Dasheißt dieses Auto besitzt insgesamt 4 lambdasonden
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Lukas Schild09.03.24
Manfred Wettling: Der hat doch den 2-fach Kat. Kat 1 für Zylinder 1 u. 4, Kat 2 für Zylinder 2 u. 3. Die Gemischregelung ist auch separat für 1+4 und 2+3. Ist sichergestellt das die Kabel der Einspritzdüsen nicht vertauscht sind? Der läuft zwar dann, aber die Zuordnung für die Gemischregelung passt dann nicht. 08.03.24
Nein die Kabel habe ich schon überprüft, daran liegt es nicht
0
Antworten
profile-picture
Lukas Schild09.03.24
Patrick Frieß: Hallo, denke die Stecker sind bestimmt gleich wie die Sonden.Wenn es 2 sind. Hat Er die vielleicht doch verwechselt!? mfg P.F 08.03.24
Die Stecker können nicht vertauscht werden da alle Stecker eine eigene Form haben. Ich habe dies schon probiert hat aber nicht funktioniert wegen den unterschiedlichen Formen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.03.24
Hallo, Das ist ein Bild vom 320i Motor N46 Also hat er Bank 1 und Bank 2 Ich würde erstmal die Kabel quer tauschen ob vielleicht doch ein Kabel vertauscht wurde. Als nächstes die Sonden durch messen ob die funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.03.24
Sascha Geiger: Hallo, Das ist ein Bild vom 320i Motor N46 Also hat er Bank 1 und Bank 2 Ich würde erstmal die Kabel quer tauschen ob vielleicht doch ein Kabel vertauscht wurde. Als nächstes die Sonden durch messen ob die funktionieren. 09.03.24
Wenn der Motor normal läuft wurde ich die Ablagerung vom Motor freifahren und die Sonden gut warm fahren und wenn das nicht hilft schauen ob der Motor zu fett oder mager läuft da wäre der Fehlercode halt wichtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.03.24
Lukas Schild: Doch du hast bei diesem Model 2 kat‘s. Dasheißt dieses Auto besitzt insgesamt 4 lambdasonden 09.03.24
Ja da liegst du richtig. Warum man sowas baut?.
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas10.03.24
Christian J: Ja da liegst du richtig. Warum man sowas baut?. 09.03.24
Ingineur der Jugend forrscht nicht verstanden hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.03.24
Also waren die Kabel der Einspritzdüsen doch vertauscht, wie ich gleich am Anfang geschrieben habe. Du hattest darauf geantwortet, die Kabel der Einspritzdüsen sind nicht vertauscht. Also war mein Hinweis richtig.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Schild22.03.24
Manfred Wettling: Also waren die Kabel der Einspritzdüsen doch vertauscht, wie ich gleich am Anfang geschrieben habe. Du hattest darauf geantwortet, die Kabel der Einspritzdüsen sind nicht vertauscht. Also war mein Hinweis richtig. 16.03.24
Ja da hattest du recht gehabt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Hallo, ich habe die Steuerkette nun gewechselt. Diese war tatsächlich gelängt. Nun ist der Einlass Fehler weg, aber der Auslass kommt wieder. Ich habe auch eine Vermutung. Das Absteckwerkzeug (billiges aus dem Kaufland Onlineshop) passte zwar auf die Auslassnockenwelle, die Welle war aber nicht 100% zentriert darin. Ich würde sagen im hätte sie mehr im Uhrzeigersinn gedreht sein müssen. Ging aber mit dem Absteckwerkzeug nicht so zu fixieren. Das Werkzeug lag aber Plan am Zylinderkopf an. Oder kann es auch ein elektrischer Fehler sein? Kann mir evtl. jemand bitte einen offiziellen Leitfaden zum einstellen der Steuerzeiten für den n45B16 Motor zukommen lassen? Die Anleitung die ich habe befasst sich mit dem Tausch der Steuerkette und nicht erneuter Einstellung nachdem alles neu kam. Es müssen ja zum Beispiel jedes Mal die Zwei schrauben für die Versteller neu, da diese ja 2x 90 Grad gedehnt werden. Kann der neue Kettenspanner bei der Einstellung drin bleiben oder muss ich wieder mit dem Spezialwerkzeug die 0,6 Nm auf die Kette spannen? Der Kettenspanner ist ja nicht wieder verwendbar wenn man den wieder raus nimmt, richtig? Habe das Spezialwerkzeug zur besseren Vorstellung nochmal mit in den Bildern drin. Den Leitfaden oder ähnliche Dokumente bitte an lukyskaters@gmx.de senden. Danke
Motor
Lukas Freiberg 01.04.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Hallo, der Motor startet nicht und drehte am Anfang nicht. Nachdem ich den Keilriemen runtergenommen hab, startet er nicht wirklich und geht sofort wieder aus, läuft ziemlich unrund. Die Werkstatt, wo ich hingeschleppt worden bin, hat den Motor in die verkehrte Richtung gedreht, per Hand. Hat das was damit zu tun?
Motor
Serhan Mamutovski 27.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo, ich habe einen e87, der seit neuestem klackert. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe ausgetauscht und die Injektoren überprüfen lassen, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn ich die Hochdruckpumpe kurzzeitig abstecke, verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich den Niederdrucksensor gewechselt, aber wenn ich den Stecker abziehe, ändert sich rein gar nichts - weder der Motor läuft weiter noch geht die Motorkontrollleuchte an. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich tun soll. Dank im Voraus!
Motor
Dominik Klaus 19.01.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Hallo zusammen, ich hab das Problem das nach Batterie Tausch am Schlüssel die ZV nicht mehr geht. Zündung einschalten und Starten geht aber. Kann man den Schlüssel wieder an die ZV anlernen????? Danke schonmal im voraus
Elektrik
Stefan Mittelstädt 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo, es ist nur, wenn man nach links lenkt. Was ich am Wochenende gemacht habe, war das Auto vorne auf Stützen gestellt, so dass die Räder in der Luft hängen. Und siehe da, da war das Problem nicht mehr da, keine Geräusche mehr, nichts, alles normal. Als wir das Auto wieder runtergenommen hatten und dann nochmal dasselbe gemacht hatten, war es wieder da. Die Pumpe macht keinerlei Geräusche.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Marko Michaelis 02.05.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Gelöst
Motor klackert
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem
Gelöst
Geräusche beim Lenken
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten