fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mari Mei27.10.22
Ungelöst
0

springt sehr schlecht an, evtl. Kombiventil? | VW POLO

Hallo ihr Lieben, ich muss zugeben ich mach so einen Beitrag zum ersten Mal und ich bin echt nicht so der gute Erklärtyp was Autoprobleme betrifft 🙈. Ich hoffe ihr habt ein bisschen Nachsicht bei evtl. falschen Formulierungen. So nun zum Problem-Auto: Motor 1,4 TDI mit PDE, Motorkennbuchstabe BMS, hauptsächlich Langstreckenfahrzeug (650 km in der Woche); Getauscht wurde, vor Kurzem, bisher am Auto was zu dem Thema relevant wäre: Lichtmaschine, Glühkerzen, Kontaktbrücke Glühkerzen, Batterie, PDE's wurden neu abgedichtet und eingestellt, Kraftstoff-Fördereinheit vorne und hinten, Vorglührelais Die Odyssee begann, als das Auto bei kälterem Wetter (ca. 3 Grad) schlecht ansprang. Jedoch sprang er noch an! Dann wurde es immer schlimmer und irgendwann sprang er nicht mehr an und dann nur noch sehr schwerfällig mit zusätzlich Dauergas geben. Letztendlich sprang er gar nicht mehr an.
Bereits überprüft
Vermutung war die hintere Diesel Kraftstoff-Fördereinheit. Die vordere war dann anscheinend auch defekt. Beide wurden erneuert. Dann wurde festgestellt, dass der Polo, sowie anscheinend auch der Fox 2005, so eine "einzigartige" Kraftstoffvorwärmung mit einem Kombiventil (OE-Nummer 6Q0131101A) hat. In diversen Foren hieß es dann, falls das kaputt sein sollte, kann man dies ausbauen und jeweils die Schläuche vom Zulauf und Ablauf direkt miteinander verbinden. Quasi, dass ein direkter Durchfluss jeweils ist. (Ich hoffe, dass ist nicht zu komisch erklärt 🙈). Das haben wir getan. Die Pumpen waren definitiv kaputt, dass hat man gesehen. Der Polo sprang nach dem Einbau der neuen Pumpen wieder an. Jedoch jedesmal nach längerem Stehen (ab ca. 4 Stunden) und vor Allem über Nacht sprang er wieder gar nicht an. Erst nach sehr vielem! Orgeln und mit Gas geben. Jetzt hab ich auch schon nach diesem Kombiventil gesucht. Jedoch ist es einfach fast unmöglich es irgendwo zu finden um es quasi zu kaufen. Bei einem gebrauchten hätte ich Bedenken, wie lange es hält. Ich füge noch Bilder vom alten hinzu (besseres kann ich evtl. noch nachreichen) und auch die Beschreibung zu dem Kombiventil. Meine Fragen wären: - hat Jemand ähnliche oder gleiche Erfahrung mit so einem Polo? - könnte es am Kombiventil liegen? - kennt sich überhaupt Jemand mit diesem "einzigartigen" Kombiventil aus?🙈 Sorry, dass es doch bissl länger geworden ist🙈. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Übrigens nicht wundern, mein Mechaniker ist Besitzer einer ganz kleinen Ein-Mann-Werkstatt. Deswegen bekomme ich auch Alles über die Reparatur mit und bin teilweise auch dabei. Vielen lieben Dank schonmal für eure Bemühungen 😊
Fehlercode(s)
Wirdnachgereicht
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
BOSCH Kraftstofffilter (0 450 906 500) Thumbnail

BOSCH Kraftstofffilter (0 450 906 500)

METZGER Verschluss, Kraftstoffbehälter (2141045) Thumbnail

METZGER Verschluss, Kraftstoffbehälter (2141045)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Mari Mei27.10.22
Das wurde im Beitrag nicht übernommen, hab ich falsch eingegeben 🙈. Gehört noch dazu: Vermutung war die hintere Diesel Kraftstoff-Fördereinheit. Die vordere war dann anscheinend auch defekt. Beide wurden erneuert. Dann wurde festgestellt, dass der Polo, sowie anscheinend auch der Fox 2005, so eine "einzigartige" Kraftstoffvorwärmung mit einem Kombiventil (OE-Nummer 6Q0131101A) hat. In diversen Foren hieß es dann, falls das kaputt sein sollte, kann man dies ausbauen und jeweils die Schläuche vom Zulauf und Ablauf direkt miteinander verbinden. Quasi, dass ein direkter Durchfluss jeweils ist. (Ich hoffe das ist nicht zu komisch erklärt 🙈). Das haben wir getan. Die Pumpen waren definitiv kaputt, dass hat man gesehen. Der Polo sprang nach dem Einbau der neuen Pumpen wieder an. Jedoch jedesmal nach längerem Stehen (ab ca. 3 Stunden) sprang er wieder gar nicht an. Erst nach sehr vielem! Orgeln und mit Gas geben. Jetzt hab ich auch schon nach diesem Kombiventil gesucht. Jedoch ist es einfach fast unmöglich es irgendwo zu finden um es quasi zu kaufen. Bei einem gebrauchten hätte ich Bedenken, wie lange es hält. Ich füge noch Bilder vom alten hinzu und auch die Beschreibung zu dem Kombiventil. Meine Fragen wären: - hat Jemand ähnliche oder gleiche Erfahrung mit so einem Polo? - könnte es am Kombiventil liegen? - kennt sich überhaupt Jemand mit diesem "einzigartigen" Kombiventil aus?🙈 Sorry, dass es doch bissl länger geworden ist🙈. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Übrigens nicht wundern, mein Mechaniker ist Besitzer einer ganz kleinen Ein-Mann-Werkstatt. Deswegen bekomm ich auch Alles über die Reparatur mit und bin teilweise auch dabei. Vielen lieben Dank schonmal für eure Bemühungen 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann27.10.22
Mari Mei: Das wurde im Beitrag nicht übernommen, hab ich falsch eingegeben 🙈. Gehört noch dazu: Vermutung war die hintere Diesel Kraftstoff-Fördereinheit. Die vordere war dann anscheinend auch defekt. Beide wurden erneuert. Dann wurde festgestellt, dass der Polo, sowie anscheinend auch der Fox 2005, so eine "einzigartige" Kraftstoffvorwärmung mit einem Kombiventil (OE-Nummer 6Q0131101A) hat. In diversen Foren hieß es dann, falls das kaputt sein sollte, kann man dies ausbauen und jeweils die Schläuche vom Zulauf und Ablauf direkt miteinander verbinden. Quasi, dass ein direkter Durchfluss jeweils ist. (Ich hoffe das ist nicht zu komisch erklärt 🙈). Das haben wir getan. Die Pumpen waren definitiv kaputt, dass hat man gesehen. Der Polo sprang nach dem Einbau der neuen Pumpen wieder an. Jedoch jedesmal nach längerem Stehen (ab ca. 3 Stunden) sprang er wieder gar nicht an. Erst nach sehr vielem! Orgeln und mit Gas geben. Jetzt hab ich auch schon nach diesem Kombiventil gesucht. Jedoch ist es einfach fast unmöglich es irgendwo zu finden um es quasi zu kaufen. Bei einem gebrauchten hätte ich Bedenken, wie lange es hält. Ich füge noch Bilder vom alten hinzu und auch die Beschreibung zu dem Kombiventil. Meine Fragen wären: - hat Jemand ähnliche oder gleiche Erfahrung mit so einem Polo? - könnte es am Kombiventil liegen? - kennt sich überhaupt Jemand mit diesem "einzigartigen" Kombiventil aus?🙈 Sorry, dass es doch bissl länger geworden ist🙈. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Übrigens nicht wundern, mein Mechaniker ist Besitzer einer ganz kleinen Ein-Mann-Werkstatt. Deswegen bekomm ich auch Alles über die Reparatur mit und bin teilweise auch dabei. Vielen lieben Dank schonmal für eure Bemühungen 😊 27.10.22
Hmm da wird der Kraftstoff zurück in den Tank laufen ! Würde noch ein Rückschlagventil einbauen das der Kraftstoff nicht weg laufen kann .
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.10.22
Hi , Könntest du ein Video machen wie das Auto anspringt?
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding27.10.22
Tauschen ist schön und macht Spaß ! Aber wichtiger wäre zu wissen ob die Vorglühanlage auch funktioniert? Und wie verhält sich die Motordrehzahl beim Start? Nicht gefühlt sondern gemessen! Sackt die Batteriespannung unter 9V beim Starten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mari Mei27.10.22
Dominik Baumann: Hmm da wird der Kraftstoff zurück in den Tank laufen ! Würde noch ein Rückschlagventil einbauen das der Kraftstoff nicht weg laufen kann . 27.10.22
Vielen Dank schonmal für deine Antwort! Ich gebe Rückmeldung. Klingt aber wirklich plausibel und war auch ehrlich gesagt meine Vermutung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mari Mei27.10.22
Gelöschter Nutzer: Hi , Könntest du ein Video machen wie das Auto anspringt? 27.10.22
Ich Versuch morgen früh eins zu machen, wenn er hoffentlich startet😅 hab ich vergessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mari Mei27.10.22
Christian Reding: Tauschen ist schön und macht Spaß ! Aber wichtiger wäre zu wissen ob die Vorglühanlage auch funktioniert? Und wie verhält sich die Motordrehzahl beim Start? Nicht gefühlt sondern gemessen! Sackt die Batteriespannung unter 9V beim Starten? 27.10.22
OK 😅 ich gebe zu, wir haben jetzt echt schon einiges gemacht und getestet. Aber das noch nicht. Ich werde versuchen ob es zeitnah machbar ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.10.22
Auch mal die Temperatursensoren auf plausible Werte kontrollieren, nicht das dadurch die Einspritzmengen nicht stimmen.🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.10.22
Hallo ist das ventil am oder ganz in der nähe des kraftstofffilters ? Dann tausche den und das ventil ,dann läuft der wieder ,das hatten wir hier schon öfters !
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Mari Mei27.10.22
Dieter Beck: Hallo ist das ventil am oder ganz in der nähe des kraftstofffilters ? Dann tausche den und das ventil ,dann läuft der wieder ,das hatten wir hier schon öfters ! 27.10.22
Das Kombiventil war am Kühlmittelbehälter eingeklipst und ca. 10 cm vor dem Kraftstofffilter. Vielen lieben Dank erstmal schonmal für deine Antwort. Es beruhigt mich ehrlich gesagt schonmal ein bischen, dass überhaupt Jemand auch dieses Problem kennt. Wo hast du das Kombiventil herbekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mari Mei27.10.22
Gelöschter Nutzer: Auch mal die Temperatursensoren auf plausible Werte kontrollieren, nicht das dadurch die Einspritzmengen nicht stimmen.🤔 27.10.22
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde versuchen ob ich das hinbekomme 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger28.10.22
Könnten auch die PD Elemente sein. Neu abdichten kann man die meines Wissens nicht. Gab es doch auch mal einen Fall bei den Docs.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten