springt sehr schlecht an, evtl. Kombiventil? | VW POLO
Hallo ihr Lieben,
ich muss zugeben ich mach so einen Beitrag zum ersten Mal und ich bin echt nicht so der gute Erklärtyp was Autoprobleme betrifft 🙈. Ich hoffe ihr habt ein bisschen Nachsicht bei evtl. falschen Formulierungen.
So nun zum Problem-Auto:
Motor 1,4 TDI mit PDE, Motorkennbuchstabe BMS, hauptsächlich Langstreckenfahrzeug (650 km in der Woche);
Getauscht wurde, vor Kurzem, bisher am Auto was zu dem Thema relevant wäre: Lichtmaschine, Glühkerzen, Kontaktbrücke Glühkerzen, Batterie, PDE's wurden neu abgedichtet und eingestellt, Kraftstoff-Fördereinheit vorne und hinten, Vorglührelais
Die Odyssee begann, als das Auto bei kälterem Wetter (ca. 3 Grad) schlecht ansprang. Jedoch sprang er noch an! Dann wurde es immer schlimmer und irgendwann sprang er nicht mehr an und dann nur noch sehr schwerfällig mit zusätzlich Dauergas geben. Letztendlich sprang er gar nicht mehr an.
Bereits überprüft
Vermutung war die hintere Diesel Kraftstoff-Fördereinheit. Die vordere war dann anscheinend auch defekt. Beide wurden erneuert. Dann wurde festgestellt, dass der Polo, sowie anscheinend auch der Fox 2005, so eine "einzigartige" Kraftstoffvorwärmung mit einem Kombiventil (OE-Nummer 6Q0131101A) hat. In diversen Foren hieß es dann, falls das kaputt sein sollte, kann man dies ausbauen und jeweils die Schläuche vom Zulauf und Ablauf direkt miteinander verbinden. Quasi, dass ein direkter Durchfluss jeweils ist. (Ich hoffe, dass ist nicht zu komisch erklärt 🙈). Das haben wir getan. Die Pumpen waren definitiv kaputt, dass hat man gesehen. Der Polo sprang nach dem Einbau der neuen Pumpen wieder an. Jedoch jedesmal nach längerem Stehen (ab ca. 4 Stunden) und vor Allem über Nacht sprang er wieder gar nicht an. Erst nach sehr vielem! Orgeln und mit Gas geben. Jetzt hab ich auch schon nach diesem Kombiventil gesucht. Jedoch ist es einfach fast unmöglich es irgendwo zu finden um es quasi zu kaufen. Bei einem gebrauchten hätte ich Bedenken, wie lange es hält. Ich füge noch Bilder vom alten hinzu (besseres kann ich evtl. noch nachreichen) und auch die Beschreibung zu dem Kombiventil. Meine Fragen wären:
- hat Jemand ähnliche oder gleiche Erfahrung mit so einem Polo?
- könnte es am Kombiventil liegen?
- kennt sich überhaupt Jemand mit diesem "einzigartigen" Kombiventil aus?🙈
Sorry, dass es doch bissl länger geworden ist🙈. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Übrigens nicht wundern, mein Mechaniker ist Besitzer einer ganz kleinen Ein-Mann-Werkstatt. Deswegen bekomme ich auch Alles über die Reparatur mit und bin teilweise auch dabei.
Vielen lieben Dank schonmal für eure Bemühungen 😊
Fehlercode(s)
Wirdnachgereicht