fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karsten Husmann17.12.21
Ungelöst
0

Bremsdrucksensor 1 | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo, ich habe folgendes Problem, habe einen VW Passat 3BG V6 Baujahr 2002 jedes Mal wenn meine ABS Lampe aufleuchtet werde langsam die Bremsen fest und mache ich den Motor aus Pumpe die Bremse drei bis viermal und mach den Motor wieder an, fahr weiter ist das Problem vorerst gelöst bis ich nach paar Kilometer wieder das machen muss Punkt ABS-Block wurde neu gemacht (gebraucht) eingebaut weiß leider nicht mehr weiter was ich machen könnte, wo es dran liegt, hatte das Auto in der Werkstatt gehabt.
Bereits überprüft
ABS Block wurde erneuert, gebraucht eingebaut, Bremslichtschalter wurde erneuert und wurde neu angelernt
Fehlercode(s)
01435
Motor

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0294) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0294)

TRW Bremskraftverstärker (PSA743) Thumbnail

TRW Bremskraftverstärker (PSA743)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

BREMBO Hauptbremszylinder (M 85 004) Thumbnail

BREMBO Hauptbremszylinder (M 85 004)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.12.21
Wurde es mit Steuergerät getauscht ? Zur Not nochmal entlüften, vllt noch Luft drinnen, Sensor ist integriert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler17.12.21
Bremskraftverstärker prüfen, Unterdruck messen, Unterdruckleitung prüfen, ob sie irgendwo leckt.
5
Antworten
profile-picture
Karsten Husmann17.12.21
Gelöschter Nutzer: Wurde es mit Steuergerät getauscht ? Zur Not nochmal entlüften, vllt noch Luft drinnen, Sensor ist integriert. 17.12.21
Ja wurde es
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.12.21
Karsten Husmann: Ja wurde es 17.12.21
Wurde mit Tester entlüftet? Es ist notwendig um die Ventile innerhalb des Block zu entlüften. Dort sammelt sich Luft die du mit normalen entlüften nicht herausbekommst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph17.12.21
Servus, da ist wahrscheinlich die Membran im Bremskraftverstärker undicht sein, da ist dann immer bisschen Druck drauf, sodass der Hauptbremszylinder ncht ganz öffnet, zieh doch einfach mal den Schlauch vom BKV runter, geht Bremse dann viel schwerer zu treten aber kannst feststellen ob die Bremse immer noch festgeht.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.12.21
Helmut Ludolph: Servus, da ist wahrscheinlich die Membran im Bremskraftverstärker undicht sein, da ist dann immer bisschen Druck drauf, sodass der Hauptbremszylinder ncht ganz öffnet, zieh doch einfach mal den Schlauch vom BKV runter, geht Bremse dann viel schwerer zu treten aber kannst feststellen ob die Bremse immer noch festgeht. 17.12.21
Der Sensor meldet aber einen hydraulischen Druck kein pneumatischen. Und der kann schon sehr gering sein. Ich vermute einfach das der ABS Block defekt ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger17.12.21
Das ist das Problem bei gebrauchten Teilen. Da kann man schon Pech haben, dass das gebrauchte Teil ebenfalls defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.12.21
Wenn der Bremskraftverstärker defekt ist, wenn der ein wenig hängt kann sich im System Druck aufbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph17.12.21
Gelöschter Nutzer: Der Sensor meldet aber einen hydraulischen Druck kein pneumatischen. Und der kann schon sehr gering sein. Ich vermute einfach das der ABS Block defekt ist. 17.12.21
Ja richtig aber den Hydrauluschen Druck macht der Hauptbremszylinder mit Unterstüttung vom BKV Unterdruck, oder hast Du eine SBC Bremse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.12.21
Helmut Ludolph: Ja richtig aber den Hydrauluschen Druck macht der Hauptbremszylinder mit Unterstüttung vom BKV Unterdruck, oder hast Du eine SBC Bremse. 17.12.21
Und… wenn der Bremskraftverstärker ausfällt, bleibt der druck gleich. Der dient ja schließlich nur dazu die Fusskraft zu unterstützen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.12.21
Helmut Ludolph: Ja richtig aber den Hydrauluschen Druck macht der Hauptbremszylinder mit Unterstüttung vom BKV Unterdruck, oder hast Du eine SBC Bremse. 17.12.21
SBC gab es doch bei VW nicht. Zumindest nicht beim Passat. Da war doch MB ganz groß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.21
Da gab es doch mal was bei den Autodoks. Ich meine da ging es um einen Passat 3bg (fahre auch so einen). Deshalb hab ich da aufgepasst. Problem: Wenn Laub etc. im Wasserkasten nicht regelmäßig entfernt und die Abläufe nicht sauber gemacht werden, hat man da einen Pool. Der BKV wird geflutet und verrostet von innen. Das Ergebnis war eine "zuziehende" Bremse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.21
Sicher, dass es sich um einen 3BG handelt und nicht um einen 3B? 3BG war glaube ich erst ab 2000er Baujahr.
0
Antworten
profile-picture
Karsten Husmann17.12.21
Ingo N.: Sicher, dass es sich um einen 3BG handelt und nicht um einen 3B? 3BG war glaube ich erst ab 2000er Baujahr. 17.12.21
Ja, das Auto ist von 2002
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.21
Karsten Husmann: Ja, das Auto ist von 2002 17.12.21
Hmmm... Dann korrigiere das bitte in deinen technischen Daten. Da steht 1998. Die Laufleistung von 45.000 km scheint auch eher ungewöhnlich zu sein. Das ist schon wichtig, zu wissen, womit man es zu tun hat. Das ist kein Vorwurf. Nicht falsch verstehen. Nur ein Hinweis.
0
Antworten
profile-picture
Karsten Husmann17.12.21
Ingo N.: Hmmm... Dann korrigiere das bitte in deinen technischen Daten. Da steht 1998. Die Laufleistung von 45.000 km scheint auch eher ungewöhnlich zu sein. Das ist schon wichtig, zu wissen, womit man es zu tun hat. Das ist kein Vorwurf. Nicht falsch verstehen. Nur ein Hinweis. 17.12.21
Wie endete ich das bi neu hir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.21
Karsten Husmann: Wie endete ich das bi neu hir 17.12.21
Die Frage gebe ich mal an das FabuCar Team weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.12.21
Karsten Husmann: Wie endete ich das bi neu hir 17.12.21
Hast du den Fehler den gefunden oder warum möchtest du den Beitrag hier schliessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph17.12.21
Gelöschter Nutzer: SBC gab es doch bei VW nicht. Zumindest nicht beim Passat. Da war doch MB ganz groß. 17.12.21
Richtig, ich habe eine SBC, MB E Klasse, war nur eine Frage, man kann nicht alles kennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph17.12.21
Gelöschter Nutzer: Und… wenn der Bremskraftverstärker ausfällt, bleibt der druck gleich. Der dient ja schließlich nur dazu die Fusskraft zu unterstützen. 17.12.21
Richtig, aber wenn BKV Membran defekt ist dann wird ständig unterstützt, aiso ständig Druck im Hydrauliksysthem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.12.21
Der Bremsdruck Sensor ist im ABS Block verbaut . Zudem kannst du dir den Bremsdruck in den Messwertblöcken anschauen. Wurde der neue gebrauchte ABS Block codiert ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph17.12.21
Matze: Der Bremsdruck Sensor ist im ABS Block verbaut . Zudem kannst du dir den Bremsdruck in den Messwertblöcken anschauen. Wurde der neue gebrauchte ABS Block codiert ?? 17.12.21
Entscheident ist doch die Aussage dass es die Bemse fest geht, also ist Druck im Syrthem, einfach mal den Unterdruckschlauch abziehen, ist doch so einfach, entweder die in Bremse geht wieder fest oder nicht, so kann man doch den Fehlef ausschliessen, ob BKV seine Arbeit richtig macht oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.12.21
Helmut Ludolph: Entscheident ist doch die Aussage dass es die Bemse fest geht, also ist Druck im Syrthem, einfach mal den Unterdruckschlauch abziehen, ist doch so einfach, entweder die in Bremse geht wieder fest oder nicht, so kann man doch den Fehlef ausschliessen, ob BKV seine Arbeit richtig macht oder nicht. 17.12.21
Entscheidend ist doch das man einfach mal schnell kontrolliert was mit dem Block los ist . Die Messwertblöcke sagen dir alles . Der Druck kann ja nur im Block entstehen. Es sei den das es der Grund für den Tausch war .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.12.21
Helmut Ludolph: Richtig, aber wenn BKV Membran defekt ist dann wird ständig unterstützt, aiso ständig Druck im Hydrauliksysthem. 17.12.21
Eben nicht. Die Theorie ist nicht korrekt. Dann fehlt lediglich die Unterstützung. Guck dir mal den Aufbau und die Funktion an. Die Steuerung des Drucks und Ausgleich erfolgt über Ventile welche durch das Pedal gesteuert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.21
Boah ey! Liest hier keiner mit? Das wurde bei den Autodoktoren schon behandelt. Der BKV wird innen verrostet sein! Dann entsteht genau dieser Fehler!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph18.12.21
Ingo N.: Boah ey! Liest hier keiner mit? Das wurde bei den Autodoktoren schon behandelt. Der BKV wird innen verrostet sein! Dann entsteht genau dieser Fehler! 17.12.21
Hallo, der Hydraulische Druck wird vom Hauptbremszylinder hergestellt, egal wieviel Sensoren da wo verbaut sind und wenn die Unterdruckseite zur Druckseite undicht ist dann sorgt der Unterdruck dafür dass der Hauptbremszylinder nicht ganz wieder öffnet nach dem man dass Bremspedal betätigt hat, somit ist imner bisschen Druck im Systhem, und wenn es ein Video von den Doc's geben solldazu ei fach mal danach suchen und anechauen, oder wie ich schon geschrieben hatte, wenn die Bremse festgegangen ist einfach den Unterdruckschlauch mal abziehen, der Unterdruck müsste ja dann wegsein und die Bremse lösen, ansonsten kannst auch mal bei YouTube suchen Auto Kuhnt, auch eine Werkstatt, der Kollege macht auch gute Videos und hatte dass Problem auch, da war es auch der BKV, den hat Er zerlegt und wunderbar gezeigt und erklärt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten