fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johann Berner25.12.24
Talk
0

Ventile per Hand verbogen? | VW GOLF V

Guten Abend, mich würde mal interessieren, ob man die Einlass-/Auslassventile beim Durchdrehen an der Kurbelwelle (per Hand) verbiegen kann, wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen? Bzw. ob ein Durchdrehen überhaupt möglich ist, da ja die Ventile im Weg sind und man per hand ja nicht so viel Kraft entwickeln kann. LG und vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
GATES Zahnriemen (5565XS) Thumbnail

GATES Zahnriemen (5565XS)

ALANKO Starter (10440757) Thumbnail

ALANKO Starter (10440757)

CONTINENTAL CTAM Schraubensatz, Riemenscheibe-Kurbelwelle (MS53) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Schraubensatz, Riemenscheibe-Kurbelwelle (MS53)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT957K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT957K3)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.12.24
Technisch ist das nicht möglich. Die ventilfeder lässt die nockenwelle zwar springen und die Ventile springen zurück und das klingt immer böse. Aber wenn von Hand der kolben gegen das ventil gedrückt wird , reicht das normal nicht um es zu verbiegen.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.12.24
Christian J: Technisch ist das nicht möglich. Die ventilfeder lässt die nockenwelle zwar springen und die Ventile springen zurück und das klingt immer böse. Aber wenn von Hand der kolben gegen das ventil gedrückt wird , reicht das normal nicht um es zu verbiegen. 25.12.24
Kommt auf den Hebel an der KW an 😂 aber beim Durchdrehen per Hand mit normaler Knare spürt man den Widerstand und bekommt ihn nicht weitergedreht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Johann Berner25.12.24
Christian J: Technisch ist das nicht möglich. Die ventilfeder lässt die nockenwelle zwar springen und die Ventile springen zurück und das klingt immer böse. Aber wenn von Hand der kolben gegen das ventil gedrückt wird , reicht das normal nicht um es zu verbiegen. 25.12.24
Vielen Dank für die Antwort, was bedeuten Nockenwelle gesprungen? Bedeutet das ein Schaden an der Nocke / Welle entstanden ist? Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.12.24
Eine Frage habe ich den noch: was für ein Problem besteht hier den?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johann Berner25.12.24
Wilfried Gansbaum: Kommt auf den Hebel an der KW an 😂 aber beim Durchdrehen per Hand mit normaler Knare spürt man den Widerstand und bekommt ihn nicht weitergedreht. 25.12.24
Vielen Dank für die Antwort, war zum Glück nur eine 1/2 Zoll Ratsche in Kurz bzw normale Länge... Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johann Berner25.12.24
Marcel M: Eine Frage habe ich den noch: was für ein Problem besteht hier den? 25.12.24
Guten Abend, ich habe beim Zahnriemen - wechsel die Steuerzeiten versehentlich verstellt... Habe alles wieder auf OT. gestellt und bin mir nicht sicher evtl beim durchdrehen per Hand die Ventile geküsst habe bzw Schaden angerichtet zu haben... Das die KW vielleicht 360 grad nochmal zurück oder vor müsste... Deswegen einfach generell die Frage ob ich damit Schaden angerichtet haben könnte...? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.12.24
Hans messe doch zur Sicherheit die Kompression, bzw. mache einen Druckverlusttest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger26.12.24
Oder mit einem Endoskop in den Brennraum schauen ob es Abdrücke gibt auf den Kolben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.12.24
Hab erst letztens bei so einem Motor die beiden Zahnriemen gewechselt, hab die Nockenwellen mit dem Schaft von zwei 8er Bohrer abgesteckt und der abgeschrägte Zahn am Kurbelwellenrad muss mit der Markierung am Ölpumpengehäuse fluchten, dann stimmen die Steuerzeiten. Wie schon erwähnt, sollte nichts passieren wenn mit Hand durchgedreht wird, normal spürt man den Widerstand. Ausser man lässt den Anlasser drehen, dann verbiegt es die Ventile!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.12.24
Hallo Johann, 🌲 das die Nockenwelle "springt" meint das sie beim Drehen über ihre höchsten Nockenpunkte "weiterhoppst". Hast du beim Drehen sicher gemerkt - das sie mal leichter und mal schwerer dreht, bzw. dann mit einem "Schwupps" weiterruckt. Ähnlich wie wenn man mit Kompression den Motor dreht. Ist völlig normal. Ja, man kann Ventile beim Drehen verbiegen. Je schräger sie vom Winkel her im Kopf richtung Kolbenboden angeordnet sind je größer die Gefahr das die V-Teller einseitig naschen. Soweit ich weis stehen die heutzutage aber ziemlich senkrecht zum Kolbenboden. Wenn man also mit kurzem Werkzeug, Gefühl und langsam dreht (also ohne Schwung) passiert da nichts. Darum macht man diese Prüfung ja. Ich nehm dazu deshalb auch einen starren Schraubenschlüssel um das Springen der NW etwas zu bremsen. Damit spürt man eher ob sich was berührt. Bis dahin ist nichts passiert und man kann nachbessern. Es gibt aber auch grobmotorische Strategen die meinen dann - das muß doch gehen... 💪 Wenn nur seeehr wenig verstellt ist kann man wohl mit Kraft oder Schwung über den Punkt weiterdrehen, aber eher nicht. Wenn die sogar satt aufliegen kannst du (wie du schon selbst vermutest) von Hand gar nicht mehr drehen. Hört sich alles fies an, aber wie die Kollegen schon sagen und der Meinung bin ich auch - das hättest du gemerkt und da ist nichts passiert.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten