fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Flach30.06.22
Ungelöst
0

Öldruckwarnung, aber nur während Anhängerbetrieb | VW

Servus zusammen, bei dem VW Tiguan gibt es seit ein paar Wochen kuriose Probleme. Während der Fahrt mit Anhänger ging die Öldruckwarnung an. Darauf hin habe ich den Öldruckschalter sowie den Ölstands/-temperatursensor getauscht (Fehlerspeicher unplausible Werte) Verbaut wurden VW Originalteile. Danach war für eine Woche Ruhe. Doch dann kam die Meldung wieder. Daraufhin Öldruck direkt gemessen, liegt in den Grenzen, die VW vorgibt. Öl wird auch nicht heißer als 120 Grad. Fehlerspeicher von Motor und Kombiinstrument sind leer. Komisch ist, dass der Fehler nur im Anhängerbetrieb auftritt. Wenn man den Wagen mit 200km/h fährt, passiert hingegen nichts. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Bereits überprüft
Öldruck gemessen, Öldruckschalter getauscht, Ölstands/-temperatursensor getauscht, mehrfacher Ölwechsel mit Motorölspülung
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009) Thumbnail

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.06.22
Dann liegts u.U. am Öl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.06.22
Durch den hänger wird das Auto hinten runter gedrückt. Nicht das dein Öl rohr dann nicht mehr richtig ansaugen kann. Würde mal die ölwanne ab machen und mir das alles anschauen. Öl ist genug drin?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.06.22
Denis Müller: Durch den hänger wird das Auto hinten runter gedrückt. Nicht das dein Öl rohr dann nicht mehr richtig ansaugen kann. Würde mal die ölwanne ab machen und mir das alles anschauen. Öl ist genug drin? 30.06.22
Das kann man ja mit ein paar Zementsäcken im Kofferraum simulieren. Wenn es dann auch auftritt, liegt es daran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.06.22
Wolfgang Schaub: Das kann man ja mit ein paar Zementsäcken im Kofferraum simulieren. Wenn es dann auch auftritt, liegt es daran 30.06.22
Dann muss man erstmal Zement zu Hause haben 😛
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
Bei 120 Grad Öltemperatur bewegt man sich schon im Rennsport Bereich! Das ist deutlich zu hoch! Wenn der einen Ölkühler hat, schau mal ob der verdreckt ist. Wenn nicht - einen einbauen/lassen!
5
Antworten
profile-picture
Michael Häfele30.06.22
Hast du eine Anhängevorrichtung original ab Werk, oder wurde diese nachträglich eingebaut? Wenn nachträglich eingebaut, wurde berücksichtigt ob ggf. ein stärkerer Kühlerlüfter für das Fahrzeug vorgeschrieben ist und dieser nicht umgerüstet wurde. Viele sparen sich die Kosten weil sie denken, ach ist ja nur kleines Hängerchen oder nur ein Fahrradträger ... Kannst im Partslink nachschauen, ob dies der Fall ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Flach30.06.22
Denis Müller: Durch den hänger wird das Auto hinten runter gedrückt. Nicht das dein Öl rohr dann nicht mehr richtig ansaugen kann. Würde mal die ölwanne ab machen und mir das alles anschauen. Öl ist genug drin? 30.06.22
Ölwanne war erst ab, da auch eine neue Ölpumpe sowie der Sechkant getauscht wurde. Da war nichts auffällig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Flach30.06.22
Michael Häfele: Hast du eine Anhängevorrichtung original ab Werk, oder wurde diese nachträglich eingebaut? Wenn nachträglich eingebaut, wurde berücksichtigt ob ggf. ein stärkerer Kühlerlüfter für das Fahrzeug vorgeschrieben ist und dieser nicht umgerüstet wurde. Viele sparen sich die Kosten weil sie denken, ach ist ja nur kleines Hängerchen oder nur ein Fahrradträger ... Kannst im Partslink nachschauen, ob dies der Fall ist. 30.06.22
Ja die Anhängerkupplung ist Original von VW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Flach30.06.22
Ingo N.: Bei 120 Grad Öltemperatur bewegt man sich schon im Rennsport Bereich! Das ist deutlich zu hoch! Wenn der einen Ölkühler hat, schau mal ob der verdreckt ist. Wenn nicht - einen einbauen/lassen! 30.06.22
Die Öltemperatur ist im durchschnitt so bei 100 Grad. Der Spitzenwert war bis jetzt 120. (Bergauf mit Anhänger) Das ganze System wurde erst gespült, dabei aber eigentlich keine Auffälligkeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.06.22
Dominik Flach: Ölwanne war erst ab, da auch eine neue Ölpumpe sowie der Sechkant getauscht wurde. Da war nichts auffällig. 30.06.22
Hast du dann nicht eventuell beim ansetzen der Ölwanne das rohr verbogen oder ähnliches?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Flach30.06.22
Denis Müller: Hast du dann nicht eventuell beim ansetzen der Ölwanne das rohr verbogen oder ähnliches? 30.06.22
Kann mich jetzt nicht erinnern, das da irgendwas schief gegangen ist beim Einbau, Müsste bei einem verbogenen Ölrohr nicht das Problem auch bei der Normalen Fahrt ohne Anhänger bestehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HH30.06.22
Dominik Flach: Kann mich jetzt nicht erinnern, das da irgendwas schief gegangen ist beim Einbau, Müsste bei einem verbogenen Ölrohr nicht das Problem auch bei der Normalen Fahrt ohne Anhänger bestehen? 30.06.22
Hallo, eventuell liegt es daran das sobald man den Hänger einstecken tut das es elektrisch irgendwas im System nicht richtig läuft, um das zu simulieren würde ich echt mit Gewicht im Kofferraum mal testen. Gruß aus Hamburg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.06.22
Denis Müller: Dann muss man erstmal Zement zu Hause haben 😛 30.06.22
Die kann man sicherlich im Baumarkt ausleihen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
Dominik Flach: Die Öltemperatur ist im durchschnitt so bei 100 Grad. Der Spitzenwert war bis jetzt 120. (Bergauf mit Anhänger) Das ganze System wurde erst gespült, dabei aber eigentlich keine Auffälligkeiten 30.06.22
120 Grad sollte der gar nicht erst erreichen. Bei 105-110 Fuß vom Gas! Du must dir vorstellen, das das Öl mit 120 Grad in die Lager und den Turbo gedrückt wird! Da wird es dann nochmals aufgeheizt! Da reisst der Schmierfilm ganz schnell ab! Viele T5/T6 Besitzer können davon traurige Lieder singen! 😭 Mit Anhänger bist du in der gleichen Gewichtsklasse. Mit dem Ölkühler meinte ich eine äußerliche Verschmutzung! Schau dir mal die Folge 440 von den Autodoktoren auf YouTube an. Ab Minute 35 wird es dann interessant! Auch der Hinweis von Holger auf die Firma Redhead Zylinderkopftechnik kann ich nur empfehlen. Da wird auch einiges über diese Problematik erklärt. Da geht es zwar um einen anderen Motor aber die Grundproblematik ist die gleiche!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.06.22
Hallo ich denke das kommt vom automatikgetriebe das öl dafür wird doch auch unterm kühler mit gekühlt !
0
Antworten
profile-picture
Tobias Eich30.06.22
Sicher das es die richtige Ölpumpe war die auch denn Druck und die Fördermenge schafft? Ansonsten wie oben beschrieben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten