fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid01.03.22
Ungelöst
0

Fehlermeldung und Drehzahlschwankungen im warmen Zustand | BMW 3 Cabriolet

Hallo zusammen, ich hatte am E46 meines Kollegen die Ventildeckeldichtung und KGE erneuert. Auto läuft jetzt auch wieder, habe aber verschiedene Fehlermeldungen gehabt. Nun berichtet mein Kollege auch, dass das Auto im warmen Zustand Drehzahlschwankungen hat. Nach Selbstdiagnose ist die Nachkatsondenheizung defekt. Und die Ansauglufttemperatur scheint mir unplausibel. Auto war 5 Minuten im Stand an und ich habe Werte über 60°c erhalten. Was sagt Ihr ?
Motor
Elektrik

BMW 3 Cabriolet (E46)

Technische Daten
NGK Lambdasonde (91389) Thumbnail

NGK Lambdasonde (91389)

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0905446) Thumbnail

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0905446)

FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (26015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (26015)

EPS Klopfsensor (1.957.132) Thumbnail

EPS Klopfsensor (1.957.132)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.03.22
Hallo! Mal auf Nebenluft kontrollieren, abnebeln!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.03.22
Doozer2024: Hallo! Mal auf Nebenluft kontrollieren, abnebeln! 01.03.22
Evtl auch noch mal die Steckverbindung/Kabel kontrollieren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L01.03.22
Lamba mal durch messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid01.03.22
Stecker sind alle drauf aber 63grad ansauglufttemperatur bei 5 Minuten leer Lauf sind doch eigentlich viel zu hoch. Wir haben im Moment nur 5grad lufttemperatur? Und wenn das Auto so hohe Temperaturen bekommt regelt es ja auch anders oder stehe ich gerade auf dem schlauch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid01.03.22
NP-L: Lamba mal durch messen 01.03.22
Lambda Heizung ist definitiv defekt habe bank 1 99prozent und bank 2 knapp 20prozent.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.03.22
Du kannst ja mal den Stecker der Lambdasonde nach Kat mal abziehen und die Spannung zur Sondenheizung messen. Sollte da nichts sein, musst du mal die Kabel dorthin prüfen. Wegen dem Lufttemperatursensor wirst du tauschen müssen, der Wert ist schon recht hoch. Bin mir nicht sicher, wahrscheinlich ist dieser in dem LMM bzw. Saugrohrdrucksensor integriert. Zusätzlich hast du auch eine Meldung zu der "5V Sensorspannung" im Fehlerspeicher. Hast du die mal an mehreren Sensoren geprüft? Nicht, dass da ein Sensor einen Defekt hat und die Spannung runterzieht. Kommen die Fehler nach dem Löschen sofort wieder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid01.03.22
Andre Steffen: Du kannst ja mal den Stecker der Lambdasonde nach Kat mal abziehen und die Spannung zur Sondenheizung messen. Sollte da nichts sein, musst du mal die Kabel dorthin prüfen. Wegen dem Lufttemperatursensor wirst du tauschen müssen, der Wert ist schon recht hoch. Bin mir nicht sicher, wahrscheinlich ist dieser in dem LMM bzw. Saugrohrdrucksensor integriert. Zusätzlich hast du auch eine Meldung zu der "5V Sensorspannung" im Fehlerspeicher. Hast du die mal an mehreren Sensoren geprüft? Nicht, dass da ein Sensor einen Defekt hat und die Spannung runterzieht. Kommen die Fehler nach dem Löschen sofort wieder? 01.03.22
Habe verschiedene Fehler gelöscht bekommen . Danach kam dann wieder ein anderer Fehler. Nachkatsonde lässt sich gar nicht löschen. Aber die Drehzahl Schwankungen im Leerlauf im warmen Zustand könnte am Außentemperatursensor liegen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.22
Dann prüfe doch mal die Nachkat sonde Vllt ist diese defekt . Oder hat ein Kontakt Problem Auf Falsch Luft wurde auch schon geprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid01.03.22
Gelöschter Nutzer: Dann prüfe doch mal die Nachkat sonde Vllt ist diese defekt . Oder hat ein Kontakt Problem Auf Falsch Luft wurde auch schon geprüft ? 01.03.22
Falschluft schaut der Kollege mal habe das Auto jetzt nicht mehr hier. Daher kann ich es nicht unmittelbar selbst prüfen. An der Heizung lagen 12 volt an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.03.22
Doozer2024: Hallo! Mal auf Nebenluft kontrollieren, abnebeln! 01.03.22
Sind die Fehler erst nach der Reperatur aufgetreten? Auf den Bildern kann man nicht alles lesen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin. Heid01.03.22
Doozer2024: Sind die Fehler erst nach der Reperatur aufgetreten? Auf den Bildern kann man nicht alles lesen! 01.03.22
Habe den Fehlerspeicher leider vorher nicht ausgelesen. Bild 1: Spannungsversorgung (5v) Nachkatsondenheizung Bank 1 Bild2: Drucksensor 1/2 nicht plausibel Drucksensor 1 elektrischer Fehler Drucksensor 2 elektrischer Fehler Das ist vom Abs Steuergerät da war ich aber nicht dran. Bild 3:Ecu selbstprufung 2 Nachkatsondenheizung Bank 1 BILD 4: ist die Ansauglufttemperatur auf 63,85grad Celsius Zwischen durch kam dann noch Klopfsensor da war ich ebenfalls nicht dran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.03.22
Die fehlende 5V Spannungsversorgung könnte deine Fehler verursachen, auch die angezeigte Ansauglufttemperatur. Die Heizung der Nachkatsonde hat da keinen Einfluss außer sie hätte einen Kurzschluss, aber du hast ja 12V gemessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher02.03.22
63 Grad kann schon sein! Ansaugluft wird wohl wie bei meinem 5er in der Drosselklappe vorgewärmt! Da müsste dann auch ein Sensor in der Ansaugbrücke sein!?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensteuerung Auslass
Hallo, der Motor läuft beim Start unruhig. Wenn er warm ist, läuft er noch normal. Ich habe den Nockenwellen Sensor für die Auslass Seite neu gemacht, aber der Fehler ist immer noch da. Danke Euch für Tipps.
Motor
Cem Aytekin 18.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten