fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jürgen Clauss07.09.24
Gelöst
0

Zündungsausfall während der Fahrt | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Hallo zusammen, die Zündung und der Motor gehen während der Fahrt einfach aus. Nach Stillstand, ausschalten der Zündung und erneutem Einschalten, funktioniert es wieder, aber Die Motorkontrollleuchte leuchtet.
Elektrik

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jürgen Clauss09.09.24
Jürgen Clauss: Wie kann ich das am besten testen Viele Grüße Jürgen 07.09.24
Manfred B.: Genau, wie Günter sagte, mal dran rackeln und auch in dem Bereich an der Verkleidung rumklopfen. Hast du viel am Schlüsselbund hängen ? ... 07.09.24
Ja, der Schlüsselbund war zu schwer, jetzt werde ich mal sehen.
0
Antworten

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.09.24
Zündschloss Kontaktplatte defekt...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.09.24
Wenn die MKL/Mil "Motorkontrollleuchte" Leuchtet dann erstmal Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen Pxxxx und Wortlaut hier eingeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.09.24
Hallo guten Abend; Ohne Fehlercode ist es sehr schwierig eine Fernanalyse zu machen.Am besten erstmal mit geeigneten Tester auslesen.mfg.P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.24
ZAS Zündanlaßschalter (beim Zündschloss) defekt. Der ZAS ist Diagnose fähig und kann mit dem Tester ( z. B. VCDS) ausgelesen werden. Oder der Stecker beim ZAS ist locker oder Kontakte oxidiert
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Clauss07.09.24
Ingo N.: Zündschloss Kontaktplatte defekt... 07.09.24
Wie kann ich das am besten testen Viele Grüße Jürgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Clauss07.09.24
16er Blech Wickerl: ZAS Zündanlaßschalter (beim Zündschloss) defekt. Der ZAS ist Diagnose fähig und kann mit dem Tester ( z. B. VCDS) ausgelesen werden. Oder der Stecker beim ZAS ist locker oder Kontakte oxidiert 07.09.24
Danke das lese ich mal aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.24
Jürgen Ideal ist es die Werte vom ZAS während der Fahrt auszulesen. Oder du brückst einmal probeweise Zündungsplus. Ist der Fehler bei jeder Fahrt oder nur sporadisch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Clauss07.09.24
16er Blech Wickerl: Jürgen Ideal ist es die Werte vom ZAS während der Fahrt auszulesen. Oder du brückst einmal probeweise Zündungsplus. Ist der Fehler bei jeder Fahrt oder nur sporadisch? 07.09.24
Er ist sporadisch manchmal in größeren Abständen manchmal in kleineren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.24
Dann könntest du dir ja eine 12 Volt Prüflampe so in Zündungsplus reinhängen, das du die Prüflampe während der Fahrt beobachten kannst. Vielleicht ist auch ein Leistungsrelais defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Clauss07.09.24
Danke an alle antworten ich werde prüfen und dann meine Ergebnisse teilen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.09.24
Motor laufen lassen und dann am Zündschlüssel wackeln, wenn er aus geht ist die Kontaktplatte defekt.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.09.24
ZAS ist wenn an ist eigendlich stabil, jedoch geht er dann oft nicht an, da nicht durchgeschaltet wird, ich tippe auch auf Verkabelung zum Relais oder Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Clauss08.09.24
Marcel M: Wenn die MKL/Mil "Motorkontrollleuchte" Leuchtet dann erstmal Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen Pxxxx und Wortlaut hier eingeben 07.09.24
Bei dem letzten Ausfall kam der Fehler p017100
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Clauss08.09.24
Günter Czympiel: Motor laufen lassen und dann am Zündschlüssel wackeln, wenn er aus geht ist die Kontaktplatte defekt. 07.09.24
Das habe ich versucht motor läuft weiterhin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.09.24
Jürgen Clauss: Bei dem letzten Ausfall kam der Fehler p017100 08.09.24
Der Fehlercode besagt das ein Zu mageres gemischt ist das kann vieles sein. Von einer undichtigkeit im Ansaugung bis hin zur Lambdasonde kann alles sein. Ich würde erstmal: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Luftmassenmesser/ map Sensor "LLM" - Kraftstoffhaltedruck Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach das sie nicht mehr richtig abdichten oder korrekt einspritzen - Lambdasonde Prüfen Du wirst bestimmt das eine oder andere schon gemacht haben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Guten Tag, mein 2.0 SDI Caddy qualmt extrem und läuft schlecht (schüttelt sich im Leerlauf extrem). Vermute die Ursache bei den PDE‘s. Diese werde ich auch ausbauen und zum Bosch-Dienst zum Prüfen bringen. Bei den weiteren Prüfungen, fiel mir in den Parametern der Wert „Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt“ auf, da dieser bei -40,5°C steht. So wie ich das sehe, hat der 2.0 SDI am Kühleraustritt nur einen Temperaturschalter für den Kühlerlüfter und der eigentliche Kühlmitteltemperatursensor sitzt unterhalb der Tandempumpe. Nur wieso zeigt er in den Parametern so utopische Werte? Schon mal danke für die Antworten
Motor
Elektrik
Lucas Peifer 25.02.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo zusammen, mein VW Caddy startet nicht mehr. Ich wollte einen kleinen Service machen und habe ihm neue Filter (auch Diesel Filter) und Flüssigkeiten gegeben. Jetzt startet das Fahrzeug nicht mehr. Der Anlasser dreht, aber er zündet einfach nicht. Kann ich versuchen Startpilot zu benutzen ? Oder ist das bei Diesel problematisch? Danke Euch.
Motor
Elektrik
Patrick Vobiller 15.02.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion
Hallo liebe Gemeinde. Ich bin gerade an einem Caddy beschäftigt, wo der vordere Scheibenwischer nicht mehr funktioniert. Ein neuer Motor ist drin, Sicherung ist auch okay. Aber nichts tut sich. Motorhaube habe ich auch überbrückt, weil ich dachte das es auch daran liegt. Aber auch kein Erfolg.
Elektrik
Mrc Klabschus 23.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Lautes Dröhnen/Brummen bei einer bestimmten Drehzahl
Hallo. Ich hatte vor Jahren einen günstigeren Rußpartikelfilter von JP eingebaut und seitdem ein lautes Dröhnen bei Tempo 140 km/h. Irgendwann war der Motor kaputt, es wurde ein Neuer eingebaut, andere Motorlager verbaut (vorhandene gebrauchte) und das dröhnen war noch immer da. Als der Rußpartikelfilter nun wieder voll war, was auf den Motorschaden zurück zu führen ist, wurde nun ein Rußpartikelfilter von Ernst in Erstausrüsterqualität eingebaut. Das dröhnen verschob sich damit nach oben und liegt nun bei Tempo 160 km/h! Kann das Dröhnen nur von Auspuff kommen? Kann es doch von den Motorlagern sein, oder gibt es einen häufigen Einbaufehler, welcher das Dröhnen verursacht? Wenn ich Vollgas gebe und es gerade brummt, ich danach bei der selben Drehzahl etwas vom Gas gehe, dann wird das Dröhnen leiser, bzw. ist weg, wenn ich komplett vom Gas gegangen bin.
Geräusche
Martin Springer 25.02.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Erst beim 2. Bremsen vollen Bremsdruck
Hi Leute, ich hab ein Problem mit meinem Caddy. Das Pedal geht erst beim 2. betätigen nicht mehr halb durch. Heißt, ich bremse das erste Mal und muss das Pedal halb durchdrücken. Beim 2 mal ist es dann in den ersten 2 cm sozusagen.
Fahrwerk
Daniel Hönninger 12.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion
Gelöst
Lautes Dröhnen/Brummen bei einer bestimmten Drehzahl
Gelöst
Erst beim 2. Bremsen vollen Bremsdruck

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten