fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Zwingl17.12.23
Ungelöst
0

Seltsames Zwitschern beim Starten | VW GOLF VAN VI Variant

Hallo allerseits, bei meinem 6er Golf tritt unmittelbar nach dem Starten ein recht seltsames Zwitschern auf. Wenn man den Motor z. B. im Stand 1-2 Minuten laufen lässt (in der Zeit ist das Geräusch permanent vorhanden) und man den Motor dann für 1-2 Minuten abstellt und neu startet, ist das Geräusch weg. Es ist auch nicht temperaturabhängig. War im Sommer genauso wie jetzt. Ich habe schon die Info bekommen, dass es der Keilriemen sein soll. Allerdings (ich bin diesbezüglich absoluter Laie) finde ich, dass die Art des Geräusches nicht passt, da es wie eine schlecht geschmierte Pumpe klingt. Der Fehlerspeicher ist leer, der Keilriemen selbst sieht optisch eigentlich ganz gut aus. Wirkt jetzt nicht, als ob er extrem porös wäre und die Beschriftung ist auch erkennbar. Habt ihr vielleicht eine Ahnung oder eine Idee bzw. kennt das jemand von euch? Ja ich weiß, Ferndiagnosen sind wie Kaffeesud lesen 😉
Motor
Geräusche

VW GOLF VAN VI Variant (AJ5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (174688) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (174688)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.12.23
Tom Werner: Da zwitschert eine Umlenkrolle/ Spannrolle. Am besten Keilrippenriemen abnehmen und alle Rollen händisch drehen. 17.12.23
0
Antworten

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Zwingl18.04.25
Klaus Laage: Hast du das Problem schon gefunden? 21.12.23
Keilrippenriemen samt WaPu getauscht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.12.23
Da zwitschert eine Umlenkrolle/ Spannrolle. Am besten Keilrippenriemen abnehmen und alle Rollen händisch drehen.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kautzor17.12.23
Nimm den Keilriemen. Runter Starte den Motor wenn Geräusch weg dann kann es umlenkrolle servopumpe Freilauf der Lima sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.23
Ändert das zwitschern die Frequenz mit der Drehzahl? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kautzor17.12.23
Ob Wasserpumpe mit über Keilriemen läuft bei deine Auto weis ich nicht .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.12.23
Für einen kompletten Umlauf des Riemens ist das Zwitschern zu häufig, für eine Rolle im Riementrieb nicht häufig genug. Die Frequenz passt nicht zum Riementrieb. Nimm mal ein Stethoskop und horche den Motor ab. So kommt man dem Geräusch am ehesten auf die Schliche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.12.23
Christian Kautzor: Nimm den Keilriemen. Runter Starte den Motor wenn Geräusch weg dann kann es umlenkrolle servopumpe Freilauf der Lima sein 17.12.23
Fz hat elektrische Lenkung, Wapu läuft über Zahnriemen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.12.23
Da gibts eine TPI Da wird die Zahnriemen/Spannrolllen Paarung geprüft. Je nach Hersteller wird der Riemen geschmiert oder der Riemen und /oder die Spannrolle kommt neu.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.12.23
Hallo, es gab auch mal eine Serie, da war die Spannrolle vom Zahnriemen das Problem , der wird ja wahrscheinlich schon mal neu gekommen sein
0
Antworten
profile-picture
Sascha Bohlmann17.12.23
Tom Werner: Da zwitschert eine Umlenkrolle/ Spannrolle. Am besten Keilrippenriemen abnehmen und alle Rollen händisch drehen. 17.12.23
Denn mal kurz ohne Riemen laufen lassen. Wenn das Geräusch weg ist den gucken welche Rolle es ist.
0
Antworten
profile-picture
Christian Zwingl17.12.23
Ingo N.: Ändert das zwitschern die Frequenz mit der Drehzahl? 🤔 17.12.23
Nein, ist immer konstant.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.23
Christian Zwingl: Nein, ist immer konstant. 17.12.23
Dann würde ich die Tankentlüftung mal genauer beäugen/belauschen...
1
Antworten
profile-picture
Christian Zwingl17.12.23
Ingo N.: Dann würde ich die Tankentlüftung mal genauer beäugen/belauschen... 17.12.23
Wo genau sitzt die denn?? Wo der Dieselfilter ist weiß ich, wenn die dort in der Umgebung ist, dann würde ich sagen, dass mir das Geräusch von zu weit unten kommt 🤔🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.23
Christian Zwingl: Wo genau sitzt die denn?? Wo der Dieselfilter ist weiß ich, wenn die dort in der Umgebung ist, dann würde ich sagen, dass mir das Geräusch von zu weit unten kommt 🤔🤔 17.12.23
Verfolge die Schläuche vom Aktivkohle Behälter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moustafa Ikkache17.12.23
Hey, wie einer schon vorher geschrieben hatte ist es eine Umlenkrolle vom Zahnriementrieb.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg Asten-Weinert17.12.23
Hi Des is ein grosses problem im konzern. Es gibt da eine TPI, da muss man mit einem speziellen gleitspray den riemen 10 sec. Einsprühen. Abstellen den Motor. Dann starten und nochmal 10 sec. einsprühen. Wenn das geräusch weg is, keine weiter maßnahme notwendig. Bei 210.000km miss der riemen gewechselt werden! Es gab in einem bestimmten Zeitraum ein Misch verbau vom riemen und spannrolle, gates und delphi glaub ich. Wennst Zahnriemen machst empfehle ich komplettes paket. Zahnriemen mit umlenkrolle und Spannrolle, wasserpumpe sowie keilriemen. Kannst auch ganz einfach auch prüfen wennst a Silikonspray mit einem schnorchel nimmst , den zahnriemen schutz leicht anhebst an der pumpe und bischen bei laifendem motor einsprühst. Merkst gleich wenn das Geräusch weg ist. Ich empfehle dennnoch riemenwechsel!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.12.23
Georg Asten-Weinert: Hi Des is ein grosses problem im konzern. Es gibt da eine TPI, da muss man mit einem speziellen gleitspray den riemen 10 sec. Einsprühen. Abstellen den Motor. Dann starten und nochmal 10 sec. einsprühen. Wenn das geräusch weg is, keine weiter maßnahme notwendig. Bei 210.000km miss der riemen gewechselt werden! Es gab in einem bestimmten Zeitraum ein Misch verbau vom riemen und spannrolle, gates und delphi glaub ich. Wennst Zahnriemen machst empfehle ich komplettes paket. Zahnriemen mit umlenkrolle und Spannrolle, wasserpumpe sowie keilriemen. Kannst auch ganz einfach auch prüfen wennst a Silikonspray mit einem schnorchel nimmst , den zahnriemen schutz leicht anhebst an der pumpe und bischen bei laifendem motor einsprühst. Merkst gleich wenn das Geräusch weg ist. Ich empfehle dennnoch riemenwechsel! 17.12.23
Die TPI mein ich Es gab 3 verschiedene Riemen und 2 verschiedene Spannrollen Ggf bekommt er noch Kulanz, das würde ich erstmal klären. Aber ansonsten einmal alles, genau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Laage21.12.23
Hast du das Problem schon gefunden?
0
Antworten
profile-picture
Christian Zwingl17.08.24
Klaus Laage: Hast du das Problem schon gefunden? 21.12.23
Nein, hab ich noch nicht. Hab aber ehrlich gesagt auch nicht so den Fokus drauf gehabt. Werd aber der Werkstatt meines Vertrauens sagen, sie sollen im Zuge der §57a Überprüfung mal die Riemen anschauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VAN VI Variant (AJ5)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Pulsierende Verzögerung
Hallo zusammen Ich versuche es euch mal zu erklären: Beim Bremsen kommt es ab und zu vor, dass die Bremswirkung "pulsieren" wirkt. Ich habe das Gefühl, es ist mehr, wenn ich langsam fahre und z.b. von 50 km/h runterbremse. Wenn ich dabei ausgekuppelt bin, fühle ich es mehr. Die Bremsscheiben und Klötze sind relativ neu (ob es mit anderen so war, kann ich nicht sagen, da es das Auto meiner Frau ist). Ich habe die Bremsscheiben aber schon auf ihre Parallelität geprüft und auch mit einer Microuhr den Taumel kontrolliert. Nichts Auffälliges festgestellt. Die Scheibe sitzt auch super gerade auf der Nabe. Die Lagerung der Bremssättel habe ich auch kontrolliert und nochmals neu geschmiert. Keine Verbesserung. Die Pneus wurden vorne, wegen eines Nagels, auch bereits ersetzt und alle Reifen neu gewuchtet. Wenn ich mit 50 km/h nur mit der Handbremse runterbremse, fühle ich nichts. Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen soll? Grüsse Yannick
Fahrwerk
Yannick Oser 23.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten