fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer15.10.22
Gelöst
0

Kurioser Fehler, auf einmal sprang er nicht mehr an. | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, mal eine Frage an die Runde, vielleicht kennt jemand das Problem. Auto abgestellt nach zwei Tagen sprang er nicht mehr an. Anlasser dreht, aber nichts passiert. Nach der ganzen Überprüfung alles zusammen gebaut und er läuft wieder. Kann er evtl. abgesoffen sein? Hab jetzt ein wenig bammel, dass es nochmal passiert. Ach ja, beim Starten wollte er erst nicht, hab ein paar mal Gas gegeben, dann kam er und springt seit dem wieder wunderbar an. Der Tank war auch voll.
Bereits überprüft
Steuerkette alles ok. Kompression ok. Zündung ok. Benzin bekommt er. Hab mal den Zentralmagnet am Nockenwelle verstellen gereinigt. Kein Fehlercode gefunden.
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.08.23
Sven H.: Hallo Mirko, einen Fehler zu finden der gerade nicht da ist kann einem bei der Suche zur Verzweiflung bringen bzw ist fast nicht möglich zu finden. Kraftstoffpumpenrelais oder Kurbelwellensensor wären hier auch ein Thema. 15.10.22
KBS gewechselt, Kühlmittel sensor war defekt, pumpen relais gewechselt, kein Fehler mehr im Speicher alles gut
1
Antworten

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.10.22
Kontrolliere mal den Kraftstoff haltedruck. Wahrscheinlich läuft dir der Sprit zurück in den Tank.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.10.22
Hallo ,kurze Frage ? Zustand der Batterie? Das ist dafür ein Fehlerbild!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.10.22
Ingo N.: Kontrolliere mal den Kraftstoff haltedruck. Wahrscheinlich läuft dir der Sprit zurück in den Tank. 15.10.22
Würde ja heißen er zieht Luft irgendwo?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.10.22
Patrick Frieß: Hallo ,kurze Frage ? Zustand der Batterie? Das ist dafür ein Fehlerbild! 15.10.22
Die Batterie ist alles top....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.10.22
Sven H.: Hallo Mirko, einen Fehler zu finden der gerade nicht da ist kann einem bei der Suche zur Verzweiflung bringen bzw ist fast nicht möglich zu finden. Kraftstoffpumpenrelais oder Kurbelwellensensor wären hier auch ein Thema. 15.10.22
Ja das wären dann tatsächlich meine nächsten Kandidaten gewesen zum überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.10.22
Gelöschter Nutzer: Ja das wären dann tatsächlich meine nächsten Kandidaten gewesen zum überprüfen 15.10.22
Du kannst mal versuchen den Fehler zu provozieren durch leichtes klopfen und warm bzw kalt machen mit den verdächtigen Kandidaten. Das K40 Relaismodul ist auch ein heißer Kandidat bei dem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.10.22
Ingo N.: Kontrolliere mal den Kraftstoff haltedruck. Wahrscheinlich läuft dir der Sprit zurück in den Tank. 15.10.22
Werde ihn einfach mal zwei Tage stehen lassen und sehen wie er dann anspringt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.10.22
Gelöschter Nutzer: Würde ja heißen er zieht Luft irgendwo? 15.10.22
Das ist meine Vermutung... bei dem Baujahr kann schonmal was undicht/porös werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd Spanier15.10.22
Könnte evtl auch die Wegfahrsperre sein. Hast du jedes mal den gleichen Schlüssel verwendet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.10.22
Gerd Spanier: Könnte evtl auch die Wegfahrsperre sein. Hast du jedes mal den gleichen Schlüssel verwendet? 15.10.22
Hab alle versucht aber danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.10.22
Sven H.: Du kannst mal versuchen den Fehler zu provozieren durch leichtes klopfen und warm bzw kalt machen mit den verdächtigen Kandidaten. Das K40 Relaismodul ist auch ein heißer Kandidat bei dem. 15.10.22
Ok werde ich mal versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.10.22
Sven H.: Du kannst mal versuchen den Fehler zu provozieren durch leichtes klopfen und warm bzw kalt machen mit den verdächtigen Kandidaten. Das K40 Relaismodul ist auch ein heißer Kandidat bei dem. 15.10.22
Also wenn ich das richtig verstanden habe wenn das k40 spinnt tut sich garnichts wenn ich am Schlüssel drehe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.10.22
Gelöschter Nutzer: Also wenn ich das richtig verstanden habe wenn das k40 spinnt tut sich garnichts wenn ich am Schlüssel drehe? 16.10.22
Ja, kommt drauf an was genau (wenn überhaupt) im Modul defekt ist. Z. B. hängt da ja das KPR mit drauf… wenn da was faul ist dreht der Anlasser aber Motor springt nicht an. Ob da jetzt auch das Startrelais auch draufhängt müsste ich selbst nachschauen, aber der Anlasser dreht ja bei dir. Ich guck mir morgen mal den Schaltplan an. Konntest du den Fehler reproduzieren? Das K40 gibt zwar im Alter öfter den Geist auf, ist ja aber nur ne Möglichkeit neben anderen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.10.22
Sven H.: Ja, kommt drauf an was genau (wenn überhaupt) im Modul defekt ist. Z. B. hängt da ja das KPR mit drauf… wenn da was faul ist dreht der Anlasser aber Motor springt nicht an. Ob da jetzt auch das Startrelais auch draufhängt müsste ich selbst nachschauen, aber der Anlasser dreht ja bei dir. Ich guck mir morgen mal den Schaltplan an. Konntest du den Fehler reproduzieren? Das K40 gibt zwar im Alter öfter den Geist auf, ist ja aber nur ne Möglichkeit neben anderen. 16.10.22
Wenn dazu komme versuche ich es morgen mal..... Ich denk aber auch mal das es irgendwas elektrisches ist. Wenn ich ihn laufen lasse und am k40 rummache müßte er also aus gehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.10.22
Gelöschter Nutzer: Wenn dazu komme versuche ich es morgen mal..... Ich denk aber auch mal das es irgendwas elektrisches ist. Wenn ich ihn laufen lasse und am k40 rummache müßte er also aus gehen? 16.10.22
Andersrum, wenn er dann ausgeht weißt du dass das der Fehler ist. Geht er nicht aus heißt das nicht unbedingt dass es das nicht ist. Ich würde nebenbei auch noch mit Fön und Kältespray arbeiten, also eine Temperaturveränderung provozieren. Aber es bleiben ja auch noch andere Kandidaten wie z. B. der KW-Sensor. Auch möglich Kühlmitteltemperaturfühler oder der kleine Druckregler am Railrohr. Bei den beiden wär‘s aber wahrscheinlich nicht nur sporadisch. Es ist halt sehr undankbar und mühselig einen Fehler zu finden der grad nicht da ist. Alles halt mal ausprobieren und wenn du so nicht fündig wirst erstmal weiter beobachten. Ich bleib mit dran✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.10.22
Sven H.: Andersrum, wenn er dann ausgeht weißt du dass das der Fehler ist. Geht er nicht aus heißt das nicht unbedingt dass es das nicht ist. Ich würde nebenbei auch noch mit Fön und Kältespray arbeiten, also eine Temperaturveränderung provozieren. Aber es bleiben ja auch noch andere Kandidaten wie z. B. der KW-Sensor. Auch möglich Kühlmitteltemperaturfühler oder der kleine Druckregler am Railrohr. Bei den beiden wär‘s aber wahrscheinlich nicht nur sporadisch. Es ist halt sehr undankbar und mühselig einen Fehler zu finden der grad nicht da ist. Alles halt mal ausprobieren und wenn du so nicht fündig wirst erstmal weiter beobachten. Ich bleib mit dran✌️ 16.10.22
Ok also den Kühlmittel sensor hatte ich beim aufstecken des steckers in der Hand da schauten auf einmal nur noch die pinne raus hab ihn dann geklebt der neue ist schon unterwegs...mit dem k40 werde ich versuchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten