fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Kis20.11.23
Gelöst
0

Ruckeln/Verschlucken beim wieder Gasgeben | MERCEDES-BENZ CLS

Guten Abend in die Runde, leider habe ich ein kleines Problem an meinem Wagen. Das Auto Ruckt kurz oder verschluckt sich, wenn ich mit niedriger Drehzahl rolle und dann ganz leicht Gas gebe. Ist aber nur ein Ruck „verschlucken“ und dann ists weg. Unter last, schaltet das Auto ganz normal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Bereits überprüft
Zündkerzen, neu Originalteile. Fehlerspeicher Leer (Motor + Getriebe) via Xentry ausgelesen.
Getriebe
Motor

MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Robin Kis23.11.23
Giuse B: 👍👍oki 21.11.23
So Fehler nach langem hin und her endlich gefunden🙏🏻 Danke für die vielen Tips aber es lag tatsächlich am Motorlager Vorne Rechts beide getauscht Fehler weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J20.11.23
Aus dem teillastbereich, agr . Sauber machen oder ersetzen
9
Antworten
profile-picture
Robin Kis20.11.23
Christian J: Aus dem teillastbereich, agr . Sauber machen oder ersetzen 20.11.23
Okay, versuche ich mal danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.11.23
Hallo guten Abend; Tipp noch;Zum reinigen ist Backofenspray/Backofenreiniger sehr wirksam für die Reinigung des AGR-Ventils.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B21.11.23
In der Stardiagnose ist mit Sicherheit ein Oder mehrere Fehler Permanent gespeichert.... Da dein KFZ nicht mehr so ganz funktioniert??? RICHTIG BITTE AUSKUNFT UND AUSLESEN.
0
Antworten
profile-picture
Robin Kis21.11.23
Giuse B: In der Stardiagnose ist mit Sicherheit ein Oder mehrere Fehler Permanent gespeichert.... Da dein KFZ nicht mehr so ganz funktioniert??? RICHTIG BITTE AUSKUNFT UND AUSLESEN. 21.11.23
Nein, tatsächlich ist in der star diagnose weder im ME9.7 noch im Egs ein fehler oder sonst wo hinterlegt die einzigen fehler die ich habe sind 3 fehler in der Airmatic das weiß ich aber Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B21.11.23
👍👍oki
0
Antworten
profile-picture
Andre Becker24.10.24
Robin Kis: So Fehler nach langem hin und her endlich gefunden🙏🏻 Danke für die vielen Tips aber es lag tatsächlich am Motorlager Vorne Rechts beide getauscht Fehler weg 23.11.23
Wie Das ist alles???
0
Antworten
profile-picture
Andre Becker24.10.24
Robin Kis: So Fehler nach langem hin und her endlich gefunden🙏🏻 Danke für die vielen Tips aber es lag tatsächlich am Motorlager Vorne Rechts beide getauscht Fehler weg 23.11.23
Also Motorlader vorne Rechte in Fahrtrichtung, und zwar die Drehmoment Lager/Stütze und an der Seite beim ausgleichs gefäß Richtig!!!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C219)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug lässt sich bedingt starten
Servus Leute, ich hab ein kleines Problem mit dem CLS 350 CGI… Und zwar, wenn ich den Raildrucksensor angelassen lasse, habe ich keine Fehlercodes im System. Das Fahrzeug startet jedoch nicht. Wenn ich hingegen den Raildrucksensor abstecke, startet das Fahrzeug einwandfrei, dabei wird natürlich ein Fehler mit dem Raildrucksensor angezeigt. Ich habe den Kabelbaum genauer unter die Lupe genommen und den Durchgang geprüft usw. Signalleitung ist okay, Plusleitung ebenfalls. Die Masseleitung hatte einen erhöhten Widerstand, den ich überbrückt habe. Trotzdem bleibt der Fehler bestehen und das Fahrzeug startet nicht, wenn der Sensor angesteckt ist. Hatte jemand von euch das Problem auch schon mal? Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich weiter suchen könnte? Danke im Voraus. 🤝
Motor
Andro Koka 01.04.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Batterie leer / Kofferraum öffnet nicht
Hallo, meine Batterie ist leer. Über Fernbedienung lässt sich die Tür öffnen. Der Kofferraum öffnet nicht. Der Hebel lässt sich ziehen, es passiert aber nichts. Was kann ich tun ? Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Jürgen Döbler 10.02.25
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffzufuhr
Hallo zusammen, es scheint, dass mein Fahrzeug mehrere Fehler am Kraftstoffsystem hat, siehe Diagnosegerät. Was könnte es sein? Danke im Voraus.
Motor
Andro Koka 17.03.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
P2088 Stellmagnet Einlassnockenwelle rechts Kurzschluss nach Masse
Guten Tag, ich habe seit 2 Wochen folgenden Fehler im Motorsteuergerät. 0278 (Stellmagnet Einlassnockenwelle Rechts „Kurzschluss nach Masse“ P2088) Es ist bereits ein neuer Stellmagnet verbaut (Kabel sind keine eingequetscht) Motor läuft relativ normal. Kabelbaum wurde beidseitig durchgemessen, beide Seiten die selben Ergebnisse (kein Masseschluss festzustellen) Hat jemand eventuell eine Idee (Motorsteuergerät defekt oder Sonstiges) ? Anbei das Diagnoseprotokoll via Star Diagnose und die Daten vom Steuergerät. Motor M156 Gruß
Motor
Robin Kis 05.02.24
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Airmatic V. L. Dämpfer bewegt sich nicht
Moin! Ich habe folgendes Problem bei meinem CLS. Der Wagen steht einseitig schief. Mit Stardiagnose gecheckt und Soll-Niveau angefahren. Fahrzeug steht trotzdem rechts tiefer als links. Dann haben wir mal versucht, jeden einzelnen Dämpfer anzusteuern. Siehe da Links vorne tut sich genau nichts. Er fährt weder hoch noch runter, baut aber laut SD Druck auf. Dementsprechend verschränkt es das ganze Auto. Meine Frage. Woher kann der Fehler kommen? Der Wagen sackt nach mehreren Wochen weder ab noch Ähnliches und die Leitungen scheinen dicht zu sein. Kann man ggf. den Ventilblock testen? Der ist zwar neu, aber gibt es eine Möglichkeit zu schauen, ob es an dem liegt oder hat jemand eine Vermutung, was es seien kann?
Fahrwerk
Djai J. 18.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Gelöst
Fahrzeug lässt sich bedingt starten
Gelöst
Batterie leer / Kofferraum öffnet nicht
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffzufuhr
Gelöst
P2088 Stellmagnet Einlassnockenwelle rechts Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Airmatic V. L. Dämpfer bewegt sich nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten