fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Nimbach10.09.21
Ungelöst
0

Kühlwasserverlust extrem nach wenigen km | VW

Hallo, hab seit Jahren Kühlwasserverlust, aber seit diesem Jahr extrem, d.h. schon nach wenigen km recht viel. Bis letztem Jahr ca. 3 cm für 250 km nachgefüllt, nun ist das auch schon so für gefahrene 20 km. Gibt es hier zu Lösungsvorschläge? Kein Ölverlust, Ölstab ebenfalls stets sauber. Habe die zugehörige Sendung der Autodoktoren gesehen, d.h. Mikrorisse in Motor bzw. Zylindern bei dieser Baureihe TDI 2004-2006 durch Materialfehler. Aber ich hätte gerne eine bezahlbare Lösung. Sicher muss ich den Turbokompressor tauschen lassen, aber sonst ist das Auto super, abgesehen von Kleinigkeiten. Ohne Rost. Vielen Dank für jede Lösung!
Bereits überprüft
Nein
Fehlercode(s)
OhneFehlercode
Motor

VW

Technische Daten
PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.28.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.28.0)

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Motorabdeckung (31816) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Motorabdeckung (31816)

FEBI BILSTEIN Befestigungselement, Motorabdeckung (38850) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Befestigungselement, Motorabdeckung (38850)

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller10.09.21
Moin, das kann alles möglich sein… Kühlsystem unter Druck und schauen, wohin das Wasser verschwindet.
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Nimbach10.09.21
Sascha Marstaller: Moin, das kann alles möglich sein… Kühlsystem unter Druck und schauen, wohin das Wasser verschwindet. 10.09.21
Danke, aber man sieht nirgends einen Kühlflüssigkeitsverlust.
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder10.09.21
Es kann auch eine Undichtigkeit im AGR-Kühler sein. Hat der Motor einen Ladeluftkühler in der Ansaugbrücke? Kommt weißer Qualm aus dem Auspuff? Aber wie Kollegen schon gesagt haben, erst mal das System abdrücken.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Nimbach10.09.21
Rene Rieder: Es kann auch eine Undichtigkeit im AGR-Kühler sein. Hat der Motor einen Ladeluftkühler in der Ansaugbrücke? Kommt weißer Qualm aus dem Auspuff? Aber wie Kollegen schon gesagt haben, erst mal das System abdrücken. 10.09.21
Danke für die Anregungen. Werde ich prüfen lassen. Kein weisser Rauch. Das Auto BJ 2005, 228.000 km,verliert seit 10 Jahren Kühlwasser, aber seit Frühjahr extrem. Hatte vorher Temp.fühler tauschen lassen, da Temperatur selten über 70 C ging, danach gewohnte 90 C. Ob dadurch (Falschmontage ? des Tempfühlers, knifflig ranzukimmen) ein zusätzlichesLeck im Ķühlkreis entstanden ist ? Im Stand, Motor aus, ohne Druck verliert er keine Kühlflüssigkeit. Wollte Druckversuch vermeiden, damit mir nicht das gleiche passiert wie bei den Autodoktoren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.09.21
Das Fahrzeug muss abgepresst werden, so kann da nichts gesagt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Laffling10.09.21
Das Thema Haarriss im Zylinderkopf, das du ansprichst, ist nach meinen Hobbyschrauber-Erfahrungswerten ein Problem einiger 2.0L 16V Pumpe Düse Motoren bei VW. Ich habe noch keinen 8V Motor mit diesem Problem gesehen. Erkennen kann man relativ leicht, ob man einen 8V oder 16V hat, wenn man die Motorabdeckung abnimmt und von der Beifahrerseite auf den Zylinderkopf schaut. Wenn die Abdeckung nur eine kleine (ca. 10cm) Rundung hat, sitzt nur ein Zahnriemenrad dahinter -> 8V. Ist die Abdeckung parallel zum Zylinderkopf über die komplette Breite (ca. 30cm), ist es ein 16V mit 2 Nockenwellen. Dann wäre der Fehler wahrscheinlicher, aber nicht sicher. Prinzipiell hinterlässt Kühlwasser kalkige Rückstände, wenn es austritt. Nach solchen würde ich erstmal im Motorraum von oben und unten suchen. Wenn wirklich nichts zu sehen ist, kannst du das Kühlsystem auf Abgas testen lassen. Wenn Abgase im Kühlwasser sind, ist es ein motorinternes Problem. Einfallen würden mir. Entweder Zylinderkopfdichtung, der Haarriss im Zylinderkopf oder auch ein defekter AGR Kühler. Vor der Druckprüfung brauchst du dich aber auch nicht fürchten. Das System wird auch nur mit so viel Druck beaufschlagt, wie es im Fahrbetrieb auch bekommen würde.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Nimbach10.09.21
Mandy C. S.: Das Fahrzeug muss abgepresst werden, so kann da nichts gesagt werden 10.09.21
Danke, ich nehme an, dass Sie mit "abdrücken" meinen: 1.5 bar am Kühlflüssigkeitsbehälter beaufschlagen und Druckverlust nach 2 h überprüfen und nach Kühlflüssigkeitsausfluss suchen ? (So wie bei Autodoktoren beim entsprechendem defektem Touran vorgeführt) Das muss ich dann in der Werkstatt machen lassen und melde mich dann wieder. DANKE einstweilen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Nimbach10.09.21
Daniel Laffling: Das Thema Haarriss im Zylinderkopf, das du ansprichst, ist nach meinen Hobbyschrauber-Erfahrungswerten ein Problem einiger 2.0L 16V Pumpe Düse Motoren bei VW. Ich habe noch keinen 8V Motor mit diesem Problem gesehen. Erkennen kann man relativ leicht, ob man einen 8V oder 16V hat, wenn man die Motorabdeckung abnimmt und von der Beifahrerseite auf den Zylinderkopf schaut. Wenn die Abdeckung nur eine kleine (ca. 10cm) Rundung hat, sitzt nur ein Zahnriemenrad dahinter -> 8V. Ist die Abdeckung parallel zum Zylinderkopf über die komplette Breite (ca. 30cm), ist es ein 16V mit 2 Nockenwellen. Dann wäre der Fehler wahrscheinlicher, aber nicht sicher. Prinzipiell hinterlässt Kühlwasser kalkige Rückstände, wenn es austritt. Nach solchen würde ich erstmal im Motorraum von oben und unten suchen. Wenn wirklich nichts zu sehen ist, kannst du das Kühlsystem auf Abgas testen lassen. Wenn Abgase im Kühlwasser sind, ist es ein motorinternes Problem. Einfallen würden mir. Entweder Zylinderkopfdichtung, der Haarriss im Zylinderkopf oder auch ein defekter AGR Kühler. Vor der Druckprüfung brauchst du dich aber auch nicht fürchten. Das System wird auch nur mit so viel Druck beaufschlagt, wie es im Fahrbetrieb auch bekommen würde. 10.09.21
Vielen Dank für die vielen Hinweise!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick10.09.21
Teppich nass im Innenraum? Weit oben Richtung Fußraum und Mitte das Fahrzeuges gucken. Dann ist der Wärmetauscher undicht. Keine Seltenheit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Nimbach10.09.21
Bryan Zordick: Teppich nass im Innenraum? Weit oben Richtung Fußraum und Mitte das Fahrzeuges gucken. Dann ist der Wärmetauscher undicht. Keine Seltenheit. 10.09.21
Ich denke nicht, aber ich werde das prüfen! Vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
Michael Heitz10.09.21
Hatte ich auch mal war die Standheizung erst gefunden beim abdrücken vorne Rechts am Rad hat es getropft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
big bumer22.09.21
Schraub mal den Luftfilterkasten ab und schau mal nach dem Flansch am Motor. Die Dichtung bröselt sehr gerne mal weg. Hatte das gleiche Problem.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten