fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Naundorf04.02.24
Talk
1

Hardyscheibe wechseln - richtiger Einbau | VW PASSAT B7 Variant

Hallo, Habe an meinem Passat seit längerem ein Vibrieren ab 80-100 km/h, das geht bis 200+ und wird schlimmer. Neue Antriebswellen haben schon ein wenig Verbesserung gebracht. Jetzt habe ich gestern die Hardyscheibe kontrolliert (2Jahre alt) und diese schaut defekt aus. Habe die gestern mal gedreht, da die Markierungen am Flansch daneben gestanden sind. Muss dazusagen, dass ich diese damals nicht selbst eingebaut habe. Konnte noch nicht testen ob es besser geworden ist, da ich nur Landstraße gefahren bin. Meine Frage: Die Hardyscheiben haben am Aluring einmal einen Punkt (in Fahrtrichtung) und 2 Punkte nach hinten. Am Flansch vom Winkelgetriebe (Haldex) ist auf einem der Anschraubpunkte ein roter Punkt zu erkennen. Ich denke die 2 Punkte der Hardy müssen mit dem Punkt fluchten oder? Wie sieht das aus in Richtung Kardanwelle? Wo sollte der eine Punkt fluchten? Evt mit dem Wuchtgewicht auf der Kardanwelle? Dort sind leider keine Markierungen erkennbar. Ich dachte gelesen zu haben, dass die Hardyscheibe auf Seite (Flansch Kardanwelle) und Flansch (Haldex) richtig positioniert eingebaut werden sollte um Vibrationen zu vermeiden. Ich hoffe mit dem richtigen Einbau sollten die Vibrationen weg sein. Alle Lager am Auto sind ansonsten geprüft und es hat nix Spiel, darum denke ich, es ist die Hardyscheibe. Evt kann mir jemand ein Bild schicken oder mir das genau erklären, dass ich diese richtig einsetze :) Danke!
Bereits überprüft
Alle sonstigen Lager, Reifen/Räder gewuchtet, Antriebswellen durch Spidan ersetzt
Fahrwerk

VW PASSAT B7 Variant (365) (08.2010 - 12.2015)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.02.24
Die Punkte sind keine Markierung sondern Wuchtbohrungen. Andere Räder schon probiert?
5
Antworten
profile-picture
Florian Naundorf04.02.24
Wilfried Gansbaum: Die Punkte sind keine Markierung sondern Wuchtbohrungen. Andere Räder schon probiert? 04.02.24
Hallo, Ja, war bei den Sommerrädern schon da (neue Bereifung im Sommer) und auch bei den Winterrädern ( ebenfalls neue Reifen im November).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.02.24
Lass die Räder mal auf den Achsen wuchten, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ich Peter04.02.24
Hallo, Also meine sieht ähnlich aus. Die ist nicht das Problem! Gruß
0
Antworten
profile-picture
Florian Naundorf04.02.24
Ich Peter: Hallo, Also meine sieht ähnlich aus. Die ist nicht das Problem! Gruß 04.02.24
Okay… Obwohl die Risse um die Hülsen und dazwischen sind? Wenn man ein bisschen dran wackelt, kommt mir vor die Risse sind doch „tief“.. hmm
0
Antworten
profile-picture
Florian Naundorf04.02.24
Günter Czympiel: Lass die Räder mal auf den Achsen wuchten, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet. 04.02.24
Muss mal schauen, wo man das bei uns machen lassen kann. Eine Idee wäre es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.02.24
Florian Naundorf: Muss mal schauen, wo man das bei uns machen lassen kann. Eine Idee wäre es. 04.02.24
Mal rumtelefonieren, Reifenwerkstätten die auch mit Tuning zu tun haben, können das meistens.
0
Antworten
profile-picture
Florian Naundorf06.02.24
Kurze Frage an alle, ich werde jetzt erst ma die beiden Hardyscheiben (vo/hi) wechseln. Die hintere (siehe Bilder oben) ist schon rissig, weich und mir gefallen die Risse rund um die Anschraubhülsen nicht. Wenn ich die Kardanwelle rausnehme, wie finde ich wieder die richtige Position zu den Flanschen? Vorne kann ich die markieren, da denke ich war sie noch nie gelöst, hinten finde ich nur eine Markierung am Flansch der Haldex. Theoretisch habe ich 3 Möglichkeiten. Weiß jemand - ist auf dem Flansch der Kardan auch was markiert? Oder soll die Markierung des Haldexflansch mit dem Wuchtgewicht der Kardanwelle fluchten? Danke für die Hilfe!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten