fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Miller16.05.23
Ungelöst
0

Verbrennungsaussetzer im unteren Drehzahlbereich | SEAT LEON

Hallo. Mein Leon 1.8 TSI EA888 Gen3 hat Saugrohr- und Direktrohreinspritzung. Beim Kaltstart läuft Direkteinspritzung mit 1100 rpm für etwa 20 Sek. Dann sinkt die Drehzahl auf ca. 800 rpm und wechselt auf Saugrohreinspritzung. Beim Auslesen mit OBD11 hat er manchmal beim Kaltstart Aussetzer auf Zylinder 4 (ca. 30 Aussetzer), was man auch durch kleine Ruckler spüren kann und als er auf Saugrohr wechselt, hören die Aussetzer auf und der Motor läuft ruhig. Es kann aber auch im Stand nach 3 min. Stehen vorkommen, dass er ruhig läuft und dann plötzlich einmal kurz schüttelt - Aussetzer (Zylinder beliebig). Während des Anfahrens und Schalten der Gänge gibt es auch immer wieder mal je 1–3 Aussetzer auf einem der Zylinder (jeder kann vorkommen). Die Aussetzer führen dazu, dass sich das Auto während dem Schaltvorgang (Einkuppeln) der Gänge 1–4 sporadisch aufschaukelt, was sich so anfühlt, als hätte man den falschen Gang eingelegt. Auf der Autobahn und mit hohen Drehzahlen gibt es keine Aussetzer. Bei konstanter Fahr auch nicht. Alles läuft stabil und ruhig. Bei Stadt-Land Fahrten jedoch beim Schalten ständig Aussetzer. Zündwinkelrücknahme beim Beschleunigen im 6. Gang von 80 km/h bis vmax nur kurzzeitig auf einem der Zylinder (-0.5°) bis (-3°). Man kann die Aussetzer auch krass provozieren, indem man 50 km/h fährt und dann immer wieder vom 4. in den 3., dann in den 2. und wieder rauf bis 5. Gang hin und her schaltet. Bei fast jedem Schaltvorgang wird ein Aussetzer auf einem beliebigen Zylinder aufgezeichnet. (Ist ein 6-Gang Schalter). Hat das etwas mit dem ZMS zu tun? Alle 4 Klopfsensoren zeigen im Stand etwa den gleichen Wert an ca. 0.4V. Sind die evtl. das Problem? Oder sind alle Einspritzdüsen und Einspritzventile verkont und kaputt? Es wundert mich, dass auch Zylinder 3 Aussetzer hat, obwohl dort eine neue Einspritzdüse drauf ist. Ich bin mit dem Latein am Ende. Es gibt keine Fehlermeldungen, aber Aussetzer werden aufgezeichnet. Die Einlasskanäle, Drosselklappe und Krümmer wurden vor 2 Monaten gereinigt. Vor 2 Wochen wurde Einspritzdüse 3 getauscht, weil sie nach Abschalten tropfte. Saugrohrdrucksensor, Umschaltventil, KW-Entlüftungsventil, alle Spulen, alle Kerzen und Lambdasonde vor Kat wurden auch innerhalb der letzten 3 Monate getauscht. Das Auto fuhr die letzten 3 Monate nicht viel auf der Autobahn. Vielleicht 50 km/Woche.
Motor

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.05.23
Da sind vermutlich die Einspritzdüsen verkokt. Das kommt bei den Hochdruck Benzinern öfter vor. Ausserdem verkoken gerne die Ventilsitze. Dann Schließen die Ventile nicht mehr sauber.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.05.23
Wenn Aussetzer aufgezeichnet werden dann sollte auch was im Fehlerspeicher abgelegt sein. Bitte mal mit einem geeigneten Tester auslesen lassen, dann hier die Fehlercodes mit Fehlertext angeben! Parallel dazu würde ich mir die Ventile mal anschauen ob Verkokungen festzustellen sind, mit einer Endoskopie geht das recht gut.
1
Antworten
profile-picture
Mike Miller16.05.23
Carsten Heinze: Wenn Aussetzer aufgezeichnet werden dann sollte auch was im Fehlerspeicher abgelegt sein. Bitte mal mit einem geeigneten Tester auslesen lassen, dann hier die Fehlercodes mit Fehlertext angeben! Parallel dazu würde ich mir die Ventile mal anschauen ob Verkokungen festzustellen sind, mit einer Endoskopie geht das recht gut. 16.05.23
Komischerweise ist das MSG sehr tolerant was Aussetzer angeht. Es gab Tage, da schüttelte der Motor richtig heftig: keine Fehlermeldung. Aber schuld war die tropfende Einspritzdüse 3. Erst als der Motor vor dem Absaufen war, blinkte die MKL und eine Fehlermeldung wurde abgelegt: Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer und Lambda Sonde vor Kat gemisch zu fett. Aber das war noch bevor die Zündkerzen, Spulen und Einspritzdüse gewechselt wurden. Jetzt hat er immer noch so sporadisch Aussetzer aber nie eine Fehlermeldung. Muss wohl normal sein. Oder doch nicht?
0
Antworten
profile-picture
Mike Miller16.05.23
Robert Ballmann: Da sind vermutlich die Einspritzdüsen verkokt. Das kommt bei den Hochdruck Benzinern öfter vor. Ausserdem verkoken gerne die Ventilsitze. Dann Schließen die Ventile nicht mehr sauber. 16.05.23
Aber die Kanäle habe ich mit Walnussgranulat reinigen lassen. Die Einspritzdüsen wurden leider nicht gereinigt. Sollte ich alle 8 tauschen lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.05.23
Mike Miller: Aber die Kanäle habe ich mit Walnussgranulat reinigen lassen. Die Einspritzdüsen wurden leider nicht gereinigt. Sollte ich alle 8 tauschen lassen? 16.05.23
Es dürften nur noch drei Einspritzventile übrig bleiben. Die würde ich auch noch wechseln und dann sollte er wieder richtig laufen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten