fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Felix Berger26.11.21
Talk
0

Parkbremse geht weder auf noch zu | AUDI

Hallo, ich wollte gerade meine hintere Bremse wieder zusammenbauen an meinem Audi A4 B8 2.0TFSi 155kw. Problem: Bremskolben ist nicht weit genug zurück, um den Bremssattel zu montieren. Parkbremse wurde zu Beginn mit einem Launch Diagnosegerät zurückgestellt. Habe das Launch Gerät wieder angesteckt, genauso die Stecker an den Bremsätteln um die Bremsbeläge nochmal weiter zu öffnen. Aber nun gibt mir das Diagnosegerät den Fehler, dass das Auto die Funktion nicht hat. Es geht weder auf noch zu. Könnt Ihr helfen ?
Fahrwerk

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.11.21
Hast du es Summen gehört,wie deine Motoren zurück gefahren sind? Wenn du ein wenig Spiel hast im Bremssattel ihn aber nicht über die Scheibe bekommst, dann kannst du mit einem Schraubendreher die Kolben ein wenig zurück drücken. Aber ansonsten muss dieser während dem drücken gedreht werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper26.11.21
Ich würde erst mal die alten Steine wieder einbauen und den Tester anschließen und versuchen die Bremse zuzufahren und dann wieder aufmachen. Außerdem sollte der Tester nicht vom System getrennt werden solange die Reparatur nicht beendet ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper26.11.21
Der Tester fährt übrigens nur die Motoren zurück, die Kolben müssen manuell zurück gedrückt werde
6
Antworten
profile-picture
Felix Berger26.11.21
Ingo Naunapper: Der Tester fährt übrigens nur die Motoren zurück, die Kolben müssen manuell zurück gedrückt werde 26.11.21
Danke, das ist die Lösung. In der Etsold Reparaturanleitung fehlt diese Anmerkung. Bei einer Bremse ohne Motor ist das natürlich selbstverständlich. War aber nicht sicher ob der Motor dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Feichtinger26.11.21
Felix Berger: Danke, das ist die Lösung. In der Etsold Reparaturanleitung fehlt diese Anmerkung. Bei einer Bremse ohne Motor ist das natürlich selbstverständlich. War aber nicht sicher ob der Motor dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird. Vielen Dank. 26.11.21
Hallo, Kolben nach Zurückfahren des Motors über OBD immer nur drücken, keinesfalls dabei drehen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten