fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel01.03.23
Ungelöst
0

Kühlkreislauf und Temperaturwarnung | VW POLO

Hallo, ich bin neu hier und wollte mal ein sehr sonderbares Problem hier reinstellen. Folgende Vorkommnisse: Hin und wieder, eigentlich aber immer, geht die Temperaturwarnung im Display an. Dies kann nach 10 sec beim Kaltstart oder erst nach 1h beim Fahren passieren. Daraufhin wurde der Kühlmittelvorratsbehälter inkl. Sensor getauscht. Problem bleibt. Auch das vorübergehende Brücken des Sensors im Ausgleichsbehälter hat keine Abhilfe gebracht. Hier tippe ich auf eine kalte Lötstelle im Armaturenbrett. Der Fehlerspeicher ist übrigens auch immer leer. Nach einer Fahrt von ca. 1 Stunde ist der untere Schlauch am Kühler kalt, der obere ist heiß. Die Heizung funktioniert einwandfrei. Klarer Fall dachte ich mir, Thermostat macht nicht auf. Thermostat inkl. Gehäuse und Temperatursensor getauscht. Altes Thermostat geprüft mit heißen Wasser. Festgestellt, dass altes Thermostat einwandfrei funktioniert. Danach das Fahrzeug auf der Bühne warmlaufen lassen. Jetzt wird bei Betriebstemperatur, auch der untere Schlauch am Kühler warm. Okay vielleicht doch falsche Diagnose am alten Thermostat… Danach mit dem Auto noch eine Fahrt von ca. 45 min gemacht. Jetzt bleibt wieder der untere Schlauch kalt obwohl 90°C erreicht sind. Meine letzte Vermutung wäre jetzt Wasserpumpe, dass das Schaufelrad mal mitdreht und mal nicht. Macht nur eigentlich keinen Sinn, da die Heizung im Fahrzeug immer einwandfrei funktioniert und somit eine Zirkulation immer gegeben sein müsste. Hat wer eine Idee? Grüße Manuel
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 800-111) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 800-111)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (14700) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (14700)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Kühler teilweise dicht. Hast du die Kühlerfläche auf Temperatur Unterschiede geprüft? Seitlich und von oben nach unten. WaPu solltest im Ausgleichsbehälter sehen ob der dünne Schlauch rückfördert und ob diese warm wird
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B01.03.23
So wie ich das lese ist doch jetzt alles okay. Im Stand fehlt der Fahrtwind, die den Kühler kühlt, darum wird dein Schlauch warm und bei Fahrt bleibt er kalt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel01.03.23
Peter TP: Kühler teilweise dicht. Hast du die Kühlerfläche auf Temperatur Unterschiede geprüft? Seitlich und von oben nach unten. WaPu solltest im Ausgleichsbehälter sehen ob der dünne Schlauch rückfördert und ob diese warm wird 01.03.23
Kühler wurde vor ca einem Jahr erneuert. Temperaturunterschied auf der Kühlerfläche habe ich noch nicht gemessen. Werde ich heute prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel01.03.23
Martin B: So wie ich das lese ist doch jetzt alles okay. Im Stand fehlt der Fahrtwind, die den Kühler kühlt, darum wird dein Schlauch warm und bei Fahrt bleibt er kalt. 01.03.23
Nein da der obere Schlauch heiß ist muss etwas über den Kühler zirkulieren. Der Schlauch unten am Kühler ist allerdings eiskalt. Sprich es ist überhaupt keine Zirkulation.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B01.03.23
Manuel Siegel: Nein da der obere Schlauch heiß ist muss etwas über den Kühler zirkulieren. Der Schlauch unten am Kühler ist allerdings eiskalt. Sprich es ist überhaupt keine Zirkulation. 01.03.23
Dann lass ihn mal im Stand auf ca 2500 Umdrehungen laufen bis der Lüfter einschaltet, dann ist auch der untere Schlauch heiß
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Wurde mal Kühlerdicht oder so ein Zeugs eingefüllt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner01.03.23
Zu deinem anderen Problem, du schreibst du bekommst die Meldung er sei zu warm. Das hat aber nichts mit dem Sensor in Ausgleichsbehälter zu tun, das ist der Sensor für den Stand des Kühlmittels, der für die Temperatur müsste irgendwo am Block sitzen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel01.03.23
Peter TP: Wurde mal Kühlerdicht oder so ein Zeugs eingefüllt? 01.03.23
Nichts der gleichen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel01.03.23
Jana Gleißner: Zu deinem anderen Problem, du schreibst du bekommst die Meldung er sei zu warm. Das hat aber nichts mit dem Sensor in Ausgleichsbehälter zu tun, das ist der Sensor für den Stand des Kühlmittels, der für die Temperatur müsste irgendwo am Block sitzen. 01.03.23
Das Zeichen er wäre zu warm kommt bei diesem Polo Model entweder wenn zu wenig Kühlmittel eingefüllt ist oder wenn er wirklich zu warm wird. Den Temperatursensor am Motorblock (sitzt im Thermostatgehäuse) habe ich ebenfalls schon erneuert. Die Werte kann ich mit VCDS auslesen. Der Sensor liefert einwandfreie Werte von Starttemperatur bis zur Betriebstemperatur. Interessant ist dabei, dass das Kombiinstrument die gleichen Werte bis 90 °C anzeigt. Danach steigt die Temperatur im VCDS zwar weiter aber nicht im Kombiinstrument.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner01.03.23
Manuel Siegel: Das Zeichen er wäre zu warm kommt bei diesem Polo Model entweder wenn zu wenig Kühlmittel eingefüllt ist oder wenn er wirklich zu warm wird. Den Temperatursensor am Motorblock (sitzt im Thermostatgehäuse) habe ich ebenfalls schon erneuert. Die Werte kann ich mit VCDS auslesen. Der Sensor liefert einwandfreie Werte von Starttemperatur bis zur Betriebstemperatur. Interessant ist dabei, dass das Kombiinstrument die gleichen Werte bis 90 °C anzeigt. Danach steigt die Temperatur im VCDS zwar weiter aber nicht im Kombiinstrument. 01.03.23
Wie weit steigt den die Temperatur am VCDS? Am Kombi hast du einen geglätteten wert, dieser zeigt 90 grad auch wenn der Motor gerade 95/100 hat. Das ist so weil viele Panik schieben wenn er über 90 ist. Aber wenn er laut VCDS nicht höher als 100 oder auch mal etwas höher geht würde ich mir da keine Sorgen machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger D.01.03.23
Gab's bei VW aber öfter das Problem. Die Flügel der Wapu lösten sich auf und das Wasser könnte nicht mehr richtig zirkulieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Böhm01.03.23
Hatte das gleiche Problem ,die suche war wie eine Nadel im Heuhaufen aber zuletzt war es doch die Wapu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel01.03.23
Jana Gleißner: Wie weit steigt den die Temperatur am VCDS? Am Kombi hast du einen geglätteten wert, dieser zeigt 90 grad auch wenn der Motor gerade 95/100 hat. Das ist so weil viele Panik schieben wenn er über 90 ist. Aber wenn er laut VCDS nicht höher als 100 oder auch mal etwas höher geht würde ich mir da keine Sorgen machen. 01.03.23
Steigt im VCDS auf 101 °C
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel01.03.23
Peter TP: Kühler teilweise dicht. Hast du die Kühlerfläche auf Temperatur Unterschiede geprüft? Seitlich und von oben nach unten. WaPu solltest im Ausgleichsbehälter sehen ob der dünne Schlauch rückfördert und ob diese warm wird 01.03.23
Kühler wird bei Standgas gleichmäßig warm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel01.03.23
Dieter Böhm: Hatte das gleiche Problem ,die suche war wie eine Nadel im Heuhaufen aber zuletzt war es doch die Wapu 01.03.23
Am Freitag kommt eine neue Wasserpumpe rein. Werde berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Manuel Siegel: Am Freitag kommt eine neue Wasserpumpe rein. Werde berichten. 01.03.23
Mach gleich die " Nebensachen" mit. Einmal schmutzig genügt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel01.03.23
Peter TP: Mach gleich die " Nebensachen" mit. Einmal schmutzig genügt. 01.03.23
Es gibt bei diesem Modell nicht soviel Nebensachen. Die Wasserpumpe ist ein eigenes Aggregat welches vom Rippenriemen angetrieben wird. Oder was meinst du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.03.23
Manuel Siegel: Es gibt bei diesem Modell nicht soviel Nebensachen. Die Wasserpumpe ist ein eigenes Aggregat welches vom Rippenriemen angetrieben wird. Oder was meinst du? 01.03.23
Riemen eventuell Spannrolle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.03.23
Manuel Siegel: Steigt im VCDS auf 101 °C 01.03.23
Auch wenn du ihn im Stand bei 2500-3000 Umdrehungen 10/20 Minuten laufen lässt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.03.23
Manuel Siegel: Am Freitag kommt eine neue Wasserpumpe rein. Werde berichten. 01.03.23
Bin auch ganz bei WaPu mit zu geringer Zirkulation. Flügelverlust oder rutscht auf der Welle durch. Im Stand und für die Heizung reicht es grad noch aber nicht um das Thermostat richtig arbeiten zu lassen. Nach Austausch sollte dein Temperaturgeber auch wieder richtig melden können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel04.03.23
Jana Gleißner: Auch wenn du ihn im Stand bei 2500-3000 Umdrehungen 10/20 Minuten laufen lässt? 02.03.23
101 ist die Maximale Temperatur.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Siegel04.03.23
So Wasserpumpe ist jetzt auch neu. Der alten hat nix gefehlt. Habe jetzt nochmal im Stand getestet. Bei exakt 85 °C (gemessen mit Infrarotthermometer am Thermostatgehäuse) macht das Thermostat auf. Kühler wird gleichmäßig von unten nach oben warm. Weiß jetzt auch nicht mehr weiter. Luft im System kann ich ebenfalls ausschließen. Jetzt wird der Wagen zuerst mal gefahren und wir warten auf wärmere Temperaturen. Grüße Manu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten