fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Lormis29.09.22
Talk
0

Wie kann das innerhalb von ca 3 Jahren passieren? | AUDI

Hallo, kennt jemand einen Auspuff Endschalldämpfer, der nicht so schnell auseinander bricht? Ich kann verstehen, wenn der Endschalldämpfer unten durchrostet, aber die Seite und Oben kann ich mir nicht vorstellen.
Kfz-Technik

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Schalldämpfer (177054) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Schalldämpfer (177054)

BOSAL Mittelschalldämpfer (105-497) Thumbnail

BOSAL Mittelschalldämpfer (105-497)

FEBI BILSTEIN Haltering, Schalldämpfer (07358) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Haltering, Schalldämpfer (07358)

BOSAL Mittelschalldämpfer (105-111) Thumbnail

BOSAL Mittelschalldämpfer (105-111)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns29.09.22
Hallo, ist der Original, sieht nicht so aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns29.09.22
Ist doch Bosal, da hast du das Ergebnis.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.09.22
Ein vernünftiger Edelstahlschalldämpfer hält locker min. 10 Jahre. Wird das Fahrzeug nur meistens Kurzstrecken gefahren, und der Endtopf rostet dir durch das viele Kondenswasser unterm Arsch weg. Vielleicht liegt es an der Spezi Lagerung
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel29.09.22
Je nach internem Aufbau des ESD kann es schon vorkommen, dass er auch seitlich und oben rostet. Aufgrund des Alters und den Km hast du ca 10.000 km pro Jahr, also eher Kurzstrecke. Wenn das Kondenswasser während der Fahrt nicht komplett aus der Anlage entfernt werden kann, kann (wie gesagt, je nach internem Aufbau) der Wasserdampf an höher gelegenen Stellen danach kondensieren und dort verharren und führt dann zu Korrosion. Und wenn dann noch bei der Herstellung nicht sauber gearbeitet wird und evt die Qualität des Bleches nicht optimal ist, begünstigt sich die Rostbildung. Für die Zukunft musst du dann wohl auf einen Hersteller zurückgreifen, der Edelstahl verarbeitet. Dann hast du Ruhe. Aber auch einige Euronen weniger im Geldbeutel.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe29.09.22
Bosal sagt alles. Schalldämpfer sind fürn Eimer. Investiere ein paar Europas mehr in vernünftige Produkte
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober29.09.22
Ronald Göhe: Bosal sagt alles. Schalldämpfer sind fürn Eimer. Investiere ein paar Europas mehr in vernünftige Produkte 29.09.22
Und die wären?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.09.22
Alexander Kober: Und die wären? 29.09.22
z.B. Eberspächer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko29.09.22
Hallo, fährst du nur Kurzstrecken? Dann kann es sein daß sich Kraftstoff im Auspuff entzünden und damit mit der Auspuff zerstören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Rentler29.09.22
Sieht wild aus hui,ich hab immernoch meinen original esd drunter un der ist 20 Jahre alt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof29.09.22
Fährst du viel kurzstrecke?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.09.22
Früher hatte man das Problem, das durch die Abgase in Verbindung mit dem Kondenswasser eine leichte Säure entstand und das hat übel gefressen. Ist heutzutage ja nicht mehr so. Über den Daumen hielt: Zub. 2 Jahre, original 4 Jahre, bis zur Erfindung des Edelstal ESD. Man, was haben wir Endpötte gewechselt... Achte mal drauf wenn vor dir ein Kurzstreckenfahrer ist und ausnahmsweise Gas gibt - da kommt dann aber RICHTIG was raus. Abhilfe war, am tiefsten Punkt ein 2-3mm Loch bohren. Ich mach's sogar heute noch weil ich das Gesabber am Endrohr nicht mag. Ein Ford Meister hat mich dafür mal ausgezählt, ich würde feine Kalibrierungen zerstören (häh?) und ein Dipl. Ing. beim DÜV hat mir freudig dafür die Hand geschüttelt. Sorry, wieder zuviel gequatscht... Wollt nur sagen, auch wenn es bei Deinem oben rostet, könnte dir eine Entwässerungsbohrung den Wasserstand so senken das dein neuer Pott eine etwas höhere Lebenserwartung hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz29.09.22
Hab meinen Audi B5 mit ca 590.000 km im Alter von ca 21 Jahren abgegeben. Auspuff komplett original und noch der erste. Das nenn ich Qualität. Daher mein Tip, nimm original, selbst wenn der dann etwas teuerer ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.09.22
Alexander Kober: Und die wären? 29.09.22
Z.B. Walker, Vegaz oder HJS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.09.22
Alexander Kober: Und die wären? 29.09.22
Und eben original
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.09.22
Und dann noch die Frage: Ist das ein Kurzstreckenfahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
Ralf G. 30.09.22
Ronald Göhe: Und eben original 30.09.22
Schon richtig. Aber Audi baut die Dinger ja nicht selbst. Ich hab aber vor kurzem bei Youtube ein Video gesehen wo in einer indischen, eventuell auch pakistanischen Hinterhofklitsche Endschalldämpfer mit Toyotaemblem gebaut wurden. Trompetenblech, schon rostig im Urzustand, so auch verschweißt und nur von aussen gelackt. Und da wundert es mich nicht, dass sowas nach kürzester Zeit wieder weggammelt. Von den Sicherheitsvorschriften mal ganz zu schweigen. Deutsche, bzw. europäische Qualität kostet halt. Mein E39 hat noch die erste Edelstahlanlage drunter und die ist jetzt 24 Jahre alt. Und den Tipp mit dem kleinen Loch im Endschalldämpfer würde ich beherzigen. Das mache ich auch schon seit meiner Lehrzeit vor über 30 Jahren. Es verlängert die Lebensdauer enorm, selbst bei Trompetenblech, da die Brühe zeitnah abfließt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.09.22
Hallo das war mal ein billig endtopf für 80 euronen ! Wenn man nur tüv haben will und dann verkaufen will ,eine option ! Länger ruhe haben oder eben auch sound einen sportedelstahltopf von friedrich motor sport ,dann hast du ruhe bis zum oldtimer !!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten