Ronald Göhe: Und eben original 30.09.22
Schon richtig. Aber Audi baut die Dinger ja nicht selbst.
Ich hab aber vor kurzem bei Youtube ein Video gesehen wo in einer indischen, eventuell auch pakistanischen Hinterhofklitsche Endschalldämpfer mit Toyotaemblem gebaut wurden. Trompetenblech, schon rostig im Urzustand, so auch verschweißt und nur von aussen gelackt. Und da wundert es mich nicht, dass sowas nach kürzester Zeit wieder weggammelt. Von den Sicherheitsvorschriften mal ganz zu schweigen.
Deutsche, bzw. europäische Qualität kostet halt. Mein E39 hat noch die erste Edelstahlanlage drunter und die ist jetzt 24 Jahre alt. Und den Tipp mit dem kleinen Loch im Endschalldämpfer würde ich beherzigen. Das mache ich auch schon seit meiner Lehrzeit vor über 30 Jahren. Es verlängert die Lebensdauer enorm, selbst bei Trompetenblech, da die Brühe zeitnah abfließt.