fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Schäfer22.03.25
Talk
0

Öl im Ausgleichsbehälter. Ölkühler neu abgedichtet | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hallo zusammen, mein Opel Mokka 1.6 mit dem A16XER Motor hatte plötzlich einen Ölrand im Ausgleichsbehälter. Das Kühlwasser selber war sauber. Nur am Rand der Wasseroberfläche war ein schleimiger Ölrand. Daraufhin habe ich den Ölkühler neu abgedichtet, da die Dichtungen ja ein bekanntes Problem sind. Allerdings habe ich das Kühlsystem nicht gespült. Das Wasser ist aber bis jetzt sauber und alles ist dicht. Habe den Reparatur Satz von Elring eingebaut. Kann da nochmal Ölschleim kommen oder sammeln sich geringe Mengen im Ausgleichsbehälter und es bleibt dann sauber? Viele Grüße
Kfz-Technik

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13) (06.2012 - ...)

Technische Daten
MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013684) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013684)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172190) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172190)

TRISCAN Dichtung (8813 99141) Thumbnail

TRISCAN Dichtung (8813 99141)

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) (06.2012 - ...) Thumbnail

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) (06.2012 - ...)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg22.03.25
Vielleicht ist die Zylinder Kopf Dichtung defekt , mache bitte einen Test
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8422.03.25
Werde mir mal so einen Tester besorgen. Das wäre natürlich nicht gut wenn die Kopfdichtung defekt ist. Der Motor ist aber noch nie heiß geworden, immer bei 90 Grad. Kein Kühlwasser Verbrauch und kein weißer Qualm. Laufleistung ist 123tkm. Läuft ansonsten tadellos.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.03.25
Denke das sind nur noch Reste die sich da niederschlagen. Mal ausbauen, Schlauchanschlüsse dicht machen und mit 1/3 Wasser füllen. Dazu gibst du ne Hand voll kleine Steinchen als "Scheuermittel". Drckel drauf und in alle Richtungen gut schütteln. Wenn das nicht reicht, einen langen Schraubendreher mit einem passendem Putzlappenknubbel versehen. Mit etwas Bremsenreiniger den Schmutzrand dann nachbehandeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8423.03.25
Manfred B.: Denke das sind nur noch Reste die sich da niederschlagen. Mal ausbauen, Schlauchanschlüsse dicht machen und mit 1/3 Wasser füllen. Dazu gibst du ne Hand voll kleine Steinchen als "Scheuermittel". Drckel drauf und in alle Richtungen gut schütteln. Wenn das nicht reicht, einen langen Schraubendreher mit einem passendem Putzlappenknubbel versehen. Mit etwas Bremsenreiniger den Schmutzrand dann nachbehandeln. 22.03.25
Ich hatte noch einen anderen sauberen Behälter den ich montiert habe. Bis jetzt ist der sauber obwohl ich ja nicht gespült habe. Dieser Ölrand war plötzlich da. Bin dann nicht mehr so viel gefahren und habe sofort die Dichtungen am Ölkühler neu gemacht. Daher hoffe ich das nicht irgendwo noch was drin ist. Bin seitdem knapp 100km gefahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.03.25
Fabian84: Ich hatte noch einen anderen sauberen Behälter den ich montiert habe. Bis jetzt ist der sauber obwohl ich ja nicht gespült habe. Dieser Ölrand war plötzlich da. Bin dann nicht mehr so viel gefahren und habe sofort die Dichtungen am Ölkühler neu gemacht. Daher hoffe ich das nicht irgendwo noch was drin ist. Bin seitdem knapp 100km gefahren. 23.03.25
Prima. Fahren und später nochmal nachsehen. Selbst wenn da noch was nachkommt, nicht schlimm. Hab das beim Corsa D nach undichtem Stirndeckel auch ein zweites Mal so nachgereinigt und alles gut. Und nur weil es unschön aussieht und eine Spätere Beurteilung bei anderen Defekten beinflussen würde. Sonst stört das nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8423.03.25
Manfred B.: Prima. Fahren und später nochmal nachsehen. Selbst wenn da noch was nachkommt, nicht schlimm. Hab das beim Corsa D nach undichtem Stirndeckel auch ein zweites Mal so nachgereinigt und alles gut. Und nur weil es unschön aussieht und eine Spätere Beurteilung bei anderen Defekten beinflussen würde. Sonst stört das nicht. 23.03.25
Dann werde ich mal weiter beobachten. Sind die Elring Dichtungen wirklich gut? Manchmal hört man nichts gutes. Eigentlich ja sehr bekannte Firma dafür. Warum hat Opel eigentlich soviele Probleme mit Undichtigkeiten? Ölverlust ist da ja immer ein Thema
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8423.03.25
Manfred B.: Prima. Fahren und später nochmal nachsehen. Selbst wenn da noch was nachkommt, nicht schlimm. Hab das beim Corsa D nach undichtem Stirndeckel auch ein zweites Mal so nachgereinigt und alles gut. Und nur weil es unschön aussieht und eine Spätere Beurteilung bei anderen Defekten beinflussen würde. Sonst stört das nicht. 23.03.25
Dann werde ich mal weiter beobachten. Sind die Elring Dichtungen wirklich gut? Manchmal hört man nichts gutes. Eigentlich ja sehr bekannte Firma dafür. Warum hat Opel eigentlich soviele Probleme mit Undichtigkeiten? Ölverlust ist da ja immer ein Thema
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.03.25
Fabian84: Dann werde ich mal weiter beobachten. Sind die Elring Dichtungen wirklich gut? Manchmal hört man nichts gutes. Eigentlich ja sehr bekannte Firma dafür. Warum hat Opel eigentlich soviele Probleme mit Undichtigkeiten? Ölverlust ist da ja immer ein Thema 23.03.25
Hab nichts schlechtes von der Fa. gehört. Nicht nur Öl, auch alle anderen Flüssigkeiten... Ist Konstruktions und Materialbedingt. Haben abgesehen von Japaner / Koreaner ja viele mit zu kämpfen. Weis noch, in meiner Lehre (VAG)... Da hing bei der Neuwagen-übergabe-Durchsicht oft schon überall ein Tropfen dran. unglaublich... Damals mal für einen Arbeitskollegen an seinem alten Passat aus Gefälligkeit die WaPu ersetzt. Die komplette Verschraubung vom Gehäuse an der Neuen konnte ich schon nachziehen... (Original VW) Zwar nicht Undichtigkeit, aber wie war das z.B. letzt bei den Doktoren - mußte herzhaft lachen: "mit den Turschlössern der VAG Gruppe hat man ja immer wieder ein Thema, also besser nichts aus dem Zubehör nehmen, sondern nur original ersetzen" häh ?! ...sicher sind Teile aus dem Netz oft Müll, aber damit man den selben Fehler wieder einbaut ? Mein erstes Auto war aus div. anderen Gründen dann ein Datsun Cherry und bis heute haben wie ich, viele Familienmitglieder mit den Japanern kaum Probleme. Traurig aber war...
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann23.03.25
Ich hatte das mal in unserem astra j a16let, bei uns war er der ölkühler, dieser sitzt hinter dem abgaskrümmer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8424.03.25
Torsten Bettermann: Ich hatte das mal in unserem astra j a16let, bei uns war er der ölkühler, dieser sitzt hinter dem abgaskrümmer 23.03.25
Den habe ich bei mir neu abgedichtet. Ist bei euch alles wieder dicht? Welche Dichtungen wurden verwendet? Original oder elring?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8424.03.25
Der CO Test war unauffällig. Die Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt. Ich habe mal ein Bild vom Öldeckel gemacht. Bei kaltem Motor sieht man leichte Schlieren. Wenn man etwas gefahren ist verschwindet das wieder. Ölwechsel wurde vor ein paar Tagen gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann25.03.25
Fabian84: Den habe ich bei mir neu abgedichtet. Ist bei euch alles wieder dicht? Welche Dichtungen wurden verwendet? Original oder elring? 24.03.25
Ist alles dicht, elring
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann25.03.25
Kurbelwellengehäuse entlüftung mal gecheckt?? Eventuell die Membrane defekt im ventildeckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8426.03.25
Wenn ich bei laufendem Motor den Öldeckel öffne wird er angesaugt und der Motorlauf ändert sich . An der kleinen Öffnung unter der Zündmodul Abdeckung pfeift oder zischt auch nichts.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann27.03.25
Da tippe ich auf kurbelwellenentlüftung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8427.03.25
Ist das so nicht in Ordnung? Ich dachte immer der Deckel muss durch Unterdruck angesaugt werden. Ist nicht übermäßig stark.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten