fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Müller 125.04.24
Gelöst
1

Drehzahlmesser zittert/springt | VW PASSAT B6 Variant

Moin ihr Lieben, seit heute springt mein Drehzahlmesser. Wenn ich die Geschwindigkeit halte oder mit Tempomat fahre, solange ich Gas gebe oder Gas wegnehme, zittert dieser nicht, nur wenn man die Geschwindigkeit hält. Ich habe ihn mit VCDS ausgelesen, keinerlei Fehlercodes und die live Daten von der Drehzahl springt nicht und ändert sich auch nicht wahnsinnig. Zudem kein anderes Fahrgefühl, kein Ruckeln oder Ähnliches. Woran kann das liegen? Liegt das Problem im Kombiinstrument oder an der Verkabelung oder am Kurbelwellensensor? Woran kann so etwas liegen?
Bereits überprüft
VCDS, keine Fehler.
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

ATE OBD-Kabel, Eigendiagnose-Gerät (03.9301-5011.1) Thumbnail

ATE OBD-Kabel, Eigendiagnose-Gerät (03.9301-5011.1)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobias Müller 106.06.24
Tobias Müller 1: Das dachte ich mir auch. Aber warum bleibt die Drehzahl bei VCDS gleich? also in den Parametern? Müsste ich da nicht eigentlich einen Fehler Eintrag haben unplausibles Signal zwischen Nockenwellen und Kurbelwellensensor?  25.04.24
Gelöschter Nutzer: kann auch der Stellmotor im Anzeigeinstrument mit Spannungsveränderungen Probleme haben und kaputt gehen. 25.04.24
Es war tatsächlich der Tacho selber habe einen neuen verbaut. Fehler ist weg . Vielen Dank für die Hilfe. 
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Tobias Müller 125.04.24
Nachtrag dieses Phänomen tritt nicht auf bei Standgas oder Leerlauf 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.04.24
Könnte der Anfang eines defekt am KW Sensors sein! Den würd ich als erstes in Augenschein nehmen, Verkabelung und Stecker prüfen ggf erneuern (original)
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Müller 125.04.24
Carsten Heinze: Könnte der Anfang eines defekt am KW Sensors sein! Den würd ich als erstes in Augenschein nehmen, Verkabelung und Stecker prüfen ggf erneuern (original) 25.04.24
Das dachte ich mir auch. Aber warum bleibt die Drehzahl bei VCDS gleich? also in den Parametern? Müsste ich da nicht eigentlich einen Fehler Eintrag haben unplausibles Signal zwischen Nockenwellen und Kurbelwellensensor? 
0
Antworten
profile-picture
Jerry G.25.04.24
Tobias Müller 1: Das dachte ich mir auch. Aber warum bleibt die Drehzahl bei VCDS gleich? also in den Parametern? Müsste ich da nicht eigentlich einen Fehler Eintrag haben unplausibles Signal zwischen Nockenwellen und Kurbelwellensensor?  25.04.24
Im Diagnosetool wird einem immer der Wert angezeigt den das Steuergerät verarbeitet, und nicht das "rohe" Eingangssignal ausgegeben. Daher kann es sein, dass der Wert deutlich "glatter" erscheint. Hierzu könnte man z.B. das Signal des KW Sensors mit einem Oszilloskop überprüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.04.24
Jerry G.: Im Diagnosetool wird einem immer der Wert angezeigt den das Steuergerät verarbeitet, und nicht das "rohe" Eingangssignal ausgegeben. Daher kann es sein, dass der Wert deutlich "glatter" erscheint. Hierzu könnte man z.B. das Signal des KW Sensors mit einem Oszilloskop überprüfen. 25.04.24
Gute Idee. Muss der TE nur haben .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.04.24
Mal den Spannungseingang am KI prüfen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten