fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lutz Heimser28.10.21
Gelöst
0

RDKS anlernen klappt nicht | OPEL

Hey Fabucarer, ich habe folgendes Problem mit dem oben genannten Auto.. Nach dem Wechsel auf Winterräder leuchtet die RDKS-Lampe bzw. sie blinkt. Ich habe bereits versucht, das RDKS-System wie in diesem Forenbeitrag beschrieben (https://www.corsa-d.de/forum/thread/34188-rdks-trms-reifendruckkontrollleuchte-blinkt-leuchtet-dauerhaft/) anzulernen, jedoch ohne Erfolg. Hat hier jemand von euch eine Idee? Falls die Sensoren bzw. die Batterien getauscht werden sollten, weiß jemand, wie viel das kosten würde? LG =) und vielen Dank jetzt schonmal
Elektrik

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Heckklappe (107117) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Heckklappe (107117)

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-021) Thumbnail

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-021)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (107057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (107057)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lutz Heimser04.01.22
Fehler war, wie schon vermutet, dass das RDKS-Steuergerät defekt war. Wurde ersetzt und fubktioniert wieder alles.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.10.21
Wahrscheinlich sind es die Batterien, was die genau kosten, keine Ahnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.10.21
Bei manchen Sensoren kann man diese nicht wechseln. Da braucht man neue.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger28.10.21
Da musst du mit nem RDKS Gerät ran. Entweder selbst eins kaufen oder zur Werkstatt deines Vertrauens fahren 😉
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter28.10.21
Habe mir so ein Gerät gekauft. Gibt's im Internet für 12-15 Euro. Fahre auch Opel. Funktioniert super.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Jentsch28.10.21
Ich kann den Link leider nicht öffnen. Ist es ein Corsa D oder E? Beim E benötigst Du das oben genannte Anlerngerät. Wie das Ganze funktioniert, findet man zu Hauf in YouTube Videos. Ich hatte vorgestern beim Initialisieren das Problem, dass ich nicht in den Initialisierungsmodus kam. Abhilfe hat das Anziehen der Handbremse gebracht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz Heimser28.10.21
Holger Jentsch: Ich kann den Link leider nicht öffnen. Ist es ein Corsa D oder E? Beim E benötigst Du das oben genannte Anlerngerät. Wie das Ganze funktioniert, findet man zu Hauf in YouTube Videos. Ich hatte vorgestern beim Initialisieren das Problem, dass ich nicht in den Initialisierungsmodus kam. Abhilfe hat das Anziehen der Handbremse gebracht. 28.10.21
Corsa D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI28.10.21
Du hast 3 Reifeneinstellungen normal, leicht und eco... ich würde sagen, dein Reifendruck stimmt nicht zu dem im BCM abgelegten Werten! Bordbuch überprüfen und Reifendruck und Reifeneinstellung berichtigen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen28.10.21
Batterien können in den RDKS Sensoren nicht getauscht werden. Sensor muss dann neu. Je nach Bauart 29-59Euro. Mit nem vernünftigen Gerät lässt sich der Batteriestatus lässt sich berührungslos auslesen👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen28.10.21
Wenn das Problem gleich nach Radwechsel auftrat, müssen die Werte neu ins Steuergerät geschrieben werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.10.21
Holger Jentsch: Ich kann den Link leider nicht öffnen. Ist es ein Corsa D oder E? Beim E benötigst Du das oben genannte Anlerngerät. Wie das Ganze funktioniert, findet man zu Hauf in YouTube Videos. Ich hatte vorgestern beim Initialisieren das Problem, dass ich nicht in den Initialisierungsmodus kam. Abhilfe hat das Anziehen der Handbremse gebracht. 28.10.21
Alle Türen, Heckklappe und Motorhaube müssen geschlossen und Handbremse angezogen sein. Dann kann man den Anlernmodus starten und mit TPMS Gerät die Sensoren aktivieren, dass sie mit dem SG kommunizieren.......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.10.21
Andreas Grüter: Habe mir so ein Gerät gekauft. Gibt's im Internet für 12-15 Euro. Fahre auch Opel. Funktioniert super. 28.10.21
Kannst du Marke/Bezugsquelle nennen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Ni28.10.21
Gelöschter Nutzer: Kannst du Marke/Bezugsquelle nennen 28.10.21
Ich hab mir das Super EL50448 geholt bei Amazon 7,95 + Versand und funktioniert einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.10.21
Ralf Ni: Ich hab mir das Super EL50448 geholt bei Amazon 7,95 + Versand und funktioniert einwandfrei 28.10.21
Danke werd ich mir mal betrachten
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Wurm29.10.21
hab mir vor 3 Jahren das EL-50448 aus China bestellt, hat damals bei und noch 60 Euro gekostet, funkt perfekt, Ablauf w.o. bereits beschrieben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz Heimser30.10.21
danke für eure tipps, aber mein problem hat sich immernoch nicht gelöst. folgende sachen ahabe ich versucht -anlernen mittels anleitung wie ganz oben beschrieben -verschiedene reifendrücke ausprobiert -dieses lerngerät (wie oben empfohlen) gekauft, hat aber auch nicht funktioniert -wieder somerreifen drauf und auch dort blinkt sie rdks lampe jetzt auch. kann es sein, dass das steuergerät nen defekt hat?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Mayer-Zingel30.10.21
Hatte heute den selben Fall. Schau mal im Display ob alle vier Sensoren angezeigt werden. Ist das nicht der Fall ist die Batterie vom sensor leer oder defekt und somit kann man die Sensoren nicht anlernen. Bei mir war es heute ein defekter Sensor, habe ihn ausgetauscht und siehe da alles ging wider und konnte es anlernen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Ni30.10.21
Lutz Heimser: danke für eure tipps, aber mein problem hat sich immernoch nicht gelöst. folgende sachen ahabe ich versucht -anlernen mittels anleitung wie ganz oben beschrieben -verschiedene reifendrücke ausprobiert -dieses lerngerät (wie oben empfohlen) gekauft, hat aber auch nicht funktioniert -wieder somerreifen drauf und auch dort blinkt sie rdks lampe jetzt auch. kann es sein, dass das steuergerät nen defekt hat? 30.10.21
Zündschlüssel in Stellung 2 drehen Taste für Reifendruckwarnsystem drücken und gedrückt halten. Die Warnleuchte für Reifendruck-Überwachu gssystem(TPMS) blinkt. Taste loslassen Fahrzeug 10 Minuten fahren. Sollte funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz Heimser30.10.21
Thomas Mayer-Zingel: Hatte heute den selben Fall. Schau mal im Display ob alle vier Sensoren angezeigt werden. Ist das nicht der Fall ist die Batterie vom sensor leer oder defekt und somit kann man die Sensoren nicht anlernen. Bei mir war es heute ein defekter Sensor, habe ihn ausgetauscht und siehe da alles ging wider und konnte es anlernen. 30.10.21
leider kann ich im display nicht gucken, ob ein sensor angezeigt wird. das auto hat zwar ein aktives system, verhält sich aber wie ein passives, da ich keine reifendruckanzeige habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Jentsch31.10.21
...wahrscheinlich sind es dann wirklich die Batterien der Sensoren. Ein Reifendienst sollte die Sensoren eigentlich losgelöst vom Fahrzeugsystem auslesen können um eine Aussage zu treffen ob die es noch tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen01.11.21
Kennst du keinen mit nem vernünftigen Tester?... Dann siehst gleich das mit dem Batteriestand... den Sensor IDs ist.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.11.21
Löffler Reifen: Kennst du keinen mit nem vernünftigen Tester?... Dann siehst gleich das mit dem Batteriestand... den Sensor IDs ist..... 01.11.21
Mit TPMS Tool alle Sensoren auslesen. Eventuell defekte Sensoren? Fehlerspeicher Gesamtabfrage am Auto machen. Vielleicht hat ja das Auto auch ein Problem 🤗🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen01.11.21
Bernd Frömmel: Mit TPMS Tool alle Sensoren auslesen. Eventuell defekte Sensoren? Fehlerspeicher Gesamtabfrage am Auto machen. Vielleicht hat ja das Auto auch ein Problem 🤗🤔 01.11.21
Ich würde wie folgt corgehen: Alle Räder mit dem vorgeschriebenen Druck Befüllen, Jeden Sensor auslesen, Batterie Status+ID. IDs erneut ins Steuergerät schreiben. Lässt sich ein Sensor nicht erreichen, Sensor tauschen. Liegt immernoch ein Fehler vor, Gesamtabfrage Fahrzeug.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04409.12.21
Ich habe auch das gleiche Problem Habe 2 neue Reifen aufgezogen dabei ist mir ein Ventil abgebrochen habe solange ein 0815 Ventil eingebaut nach 2 Wochen habe ich den sensor wieder eingebaut im Display sind nur 2 Striche wollte jetzt die Sensoren neu anlernen aber ohne erfolg Handbremse angezogen ersten Gang rein und Zündung an. Die Taste habe ich ungefähr 6 Sekunden lang gedrückt Hupe hat auch 2 mal gehupt vorne links leuchtet der blinker aber egal in welchen Winkel ich das Gerät halte geht es nicht das Auto hupt nicht nix Ich hatte aber die Tür auf Spielt das eine Rolle ob die auf oder zu ist ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.11.12.21
Dominik044: Ich habe auch das gleiche Problem Habe 2 neue Reifen aufgezogen dabei ist mir ein Ventil abgebrochen habe solange ein 0815 Ventil eingebaut nach 2 Wochen habe ich den sensor wieder eingebaut im Display sind nur 2 Striche wollte jetzt die Sensoren neu anlernen aber ohne erfolg Handbremse angezogen ersten Gang rein und Zündung an. Die Taste habe ich ungefähr 6 Sekunden lang gedrückt Hupe hat auch 2 mal gehupt vorne links leuchtet der blinker aber egal in welchen Winkel ich das Gerät halte geht es nicht das Auto hupt nicht nix Ich hatte aber die Tür auf Spielt das eine Rolle ob die auf oder zu ist ?? 09.12.21
Mal ne frische Batterie in das Gerät gemacht ?
0
Antworten
profile-picture
Markus Weichand02.11.24
Holger Jentsch: Ich kann den Link leider nicht öffnen. Ist es ein Corsa D oder E? Beim E benötigst Du das oben genannte Anlerngerät. Wie das Ganze funktioniert, findet man zu Hauf in YouTube Videos. Ich hatte vorgestern beim Initialisieren das Problem, dass ich nicht in den Initialisierungsmodus kam. Abhilfe hat das Anziehen der Handbremse gebracht. 28.10.21
Hallo, vielen Dank. Das war es bei mir. Die YT Tutorials beschreiben das gar nicht. Bin heute schier verzweifelt. Sonst ging es doch. Wahrscheinlich unbeabsichtigt schon die Handbremse gezogen gewesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten