fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Petar14.07.24
Ungelöst
0

Fahrzeug startet nicht mehr | OPEL INSIGNIA A Country Tourer

Hallo zusammen, vielleicht gibt es hier einen Profi, der mir weiter helfen kann. Folgendes: Mein Opel Insignia wurde gestern ganz normal gefahren und geparkt. Am nächsten Morgen wurde das Auto am Morgen bewegt und nach ca. 7km ist das Auto einfach ausgegangen, ohne irgendwelche Geräusche zu machen. Da ich mir selbst nicht weiterhelfen konnte und das Auto nicht mehr an sprang - habe ich kurzer Hand den ADAC kontaktiert, damit mir dieser weiterhilft. Gesagt - getan. Das Auto wurde kurz begutachtet und der ADAC Mitarbeiter kam zum Entschluss, es sei ein Motorschaden. Beim Starten des Autos dreht sich sowohl der Keilriemen, als auch der Zahnriemen (die sollen lt. ADAC okay und top inform sein) der Schaden liegt scheinbar im Motorblock? Mein Frage hier? Würde sowas nicht irgendein laut von sich geben, wenn der Motor einen um die sprichwörtlich um die Ohren fliegt? Stand jetzt wurde das Auto noch nicht ausgelesen und richtiger Fachmann bis auf der vom ADAC hat sich das Auto noch nicht angeschaut. Hat vielleicht einer von euch eine Ahnung was das sein könnte? Ich mein der Motor dreht, aber springt nicht an - komische Geräusche kommen ebenfalls nicht bzw. kamen auch nie. Ist der Motor wirklich klinisch tot und wenn ja, wie bemerk ich es am besten? Der ADAC hat nochmal geprüft ob der Motor saugt - das tut er stand jetzt nicht … lt. ihm ein klares Zeichen auf einen Motorschaden. Das Auto ist ein Opel Insignia 2.0 CDTI 161000 km gelaufen und eigentlich top in Form. Öl Wechsel und alles weiter immer CHECKHEFT...
Motor

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

LIQUI MOLY Starthilfespray (1085) Thumbnail

LIQUI MOLY Starthilfespray (1085)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.14.07.24
Kurbel oder Nockenwellensensor könnte ausgestiegen sein. Ohne auslesen kann hier nur geraten werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.07.24
Lass ihn in einer Werkstatt erstmal richtig auslesen Überprüfe als erstes Kraftstoffversorgung zündfunke Steuerzeiten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.07.24
Springt der Motor an wenn du mit Startpilot (Bremse Reiniger) im Ansaugtrakt nachhilfst? Dann bekommt der Motor nix zum trinken. Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Kommt im Motorraum genug Diesel an, wenn du die Zündung einschaltest? Mach doch bitte ein Video vom Startversuch. Messe auch Mal die Kompression
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.07.24
Von "nicht Saugen" auf einen Motorschaden zu schließen, halte ich für gewagt. (Kann aber natürlich sein) Eindeutig ist das nicht. Wo hat er das geprüft? Direkt an der Abschaltklappe oder am Luftfilter? Bei zweiterem wird man bei geschlosser Abschaltklappe auch nix saugendes feststellen können. Geht bei Zündung ein die MKL an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.07.24
Thomas Scholz: Lass ihn in einer Werkstatt erstmal richtig auslesen Überprüfe als erstes Kraftstoffversorgung zündfunke Steuerzeiten 14.07.24
Zündfunke beim Diesel, denn möchte ich gerne sehen 😂. Aber mit dem anderen Sachen bin ich bei dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel14.07.24
Ich finde das ein bischen unseriöse Diagnose Motorschaden ohne es richtig geprüft zu haben, ich hoffe das Fahrzeug kommt in eine Fachwerkstatt die nicht gleich diese Motorschaden feststellung übernimmt sondern wirklich prüft wo was der defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.07.24
Schalter oder Automatik ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260814.07.24
Kannst du ein Video vom Motorstart online stellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.07.24
Marcel M: Zündfunke beim Diesel, denn möchte ich gerne sehen 😂. Aber mit dem anderen Sachen bin ich bei dir 14.07.24
Hast natürlich recht 😂😂 Hab nicht darauf geachtet das es ein Diesel ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar15.07.24
16er Blech Wickerl: Springt der Motor an wenn du mit Startpilot (Bremse Reiniger) im Ansaugtrakt nachhilfst? Dann bekommt der Motor nix zum trinken. Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Kommt im Motorraum genug Diesel an, wenn du die Zündung einschaltest? Mach doch bitte ein Video vom Startversuch. Messe auch Mal die Kompression 14.07.24
Moin, tut mir leid für die sehr späte Antwort, aber leider steht das Auto nicht unmittelbar in der Nähe und deswegen konnte ich nicht auf die Schnelle ein Video vorlegen. Mir wurde gesagt, das es womöglich der Zylinderkopf sein könnte, dieser aber durchaus reparabel sei und nicht so gravierend, dass man sagt, dass Auto muss weg? Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe! :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar15.07.24
Ingo N.: Von "nicht Saugen" auf einen Motorschaden zu schließen, halte ich für gewagt. (Kann aber natürlich sein) Eindeutig ist das nicht. Wo hat er das geprüft? Direkt an der Abschaltklappe oder am Luftfilter? Bei zweiterem wird man bei geschlosser Abschaltklappe auch nix saugendes feststellen können. Geht bei Zündung ein die MKL an? 14.07.24
Oh man, hahaha, er hat am Luftfilter geprüft, also links wenn man auf dem Motor schaut. Dort wo, wie von dir beschrieben, der Luftfilter sitzt. Ich hänge mal ein video an und von der Videosicht.. ist das links und ich bin der Meinung dieser schwarze Kasten ist der Luftfilter, den du meinst… da pustet er eigentlich raus?? Naja, hier mal ein Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar15.07.24
Ingo N.: Von "nicht Saugen" auf einen Motorschaden zu schließen, halte ich für gewagt. (Kann aber natürlich sein) Eindeutig ist das nicht. Wo hat er das geprüft? Direkt an der Abschaltklappe oder am Luftfilter? Bei zweiterem wird man bei geschlosser Abschaltklappe auch nix saugendes feststellen können. Geht bei Zündung ein die MKL an? 14.07.24
Oh man, hahaha, er hat am Luftfilter geprüft, also links wenn man auf dem Motor schaut. Dort wo, wie von dir beschrieben, der Luftfilter sitzt. Ich hänge mal ein video an und von der Videosicht.. ist das links und ich bin der Meinung dieser schwarze Kasten ist der Luftfilter, den du meinst… da pustet er eigentlich raus?? Naja, hier mal ein Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar15.07.24
16er Blech Wickerl: Springt der Motor an wenn du mit Startpilot (Bremse Reiniger) im Ansaugtrakt nachhilfst? Dann bekommt der Motor nix zum trinken. Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Kommt im Motorraum genug Diesel an, wenn du die Zündung einschaltest? Mach doch bitte ein Video vom Startversuch. Messe auch Mal die Kompression 14.07.24
Test
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar15.07.24
16er Blech Wickerl: Springt der Motor an wenn du mit Startpilot (Bremse Reiniger) im Ansaugtrakt nachhilfst? Dann bekommt der Motor nix zum trinken. Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Kommt im Motorraum genug Diesel an, wenn du die Zündung einschaltest? Mach doch bitte ein Video vom Startversuch. Messe auch Mal die Kompression 14.07.24
Test
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar15.07.24
Thorsten Höpfner: Schalter oder Automatik ? 14.07.24
Hey, das Auto ist ein Automatik. Ich habe mal ein Video an zwei Fragesteller angepinnt - kannst du dir sonst auch gerne mal anschauen. Ich bin für jede Hilfe dankbar. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar15.07.24
Tom P. 2608: Kannst du ein Video vom Motorstart online stellen? 14.07.24
Hey, klar auf jeden Fall. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Ich habe ein Video an zwei Fragesteller angeheftet - vlt. kannst du dir das dort auch mal anschauen? Ich will ungern überall das Video anpinnen und die Seite damit überlasten. Vg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar15.07.24
Daniel.: Kurbel oder Nockenwellensensor könnte ausgestiegen sein. Ohne auslesen kann hier nur geraten werden. 14.07.24
Guten Abend Daniel, da ich nicht weiß, ob jeder eine Nachricht bekommt und bei dir das Werkzeugsymbol ist, weise ich dich auch nochmal drauf hin, dass ich ein Video beigefügt habe. Auslesen ist leider momentan nicht möglich. Ich habe momentan die nötigen Ressourcen dafür nicht. Folgt demnächst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.07.24
Stift und Papier bereithalten, eventuell kann man den Hauptfehler P Fehler im Display mittels Selbsttest ablesen, hierzu ins Fahrzeug steigen, Tür schließen, Gas und Bremspedal gedrückt halten, Zündung ein (Pos 2), und warten bis Ecn im Display erscheint, Gas/ Bremse weiter gedrückt halten und Fehlercode ablesen . Sind mehrere Fehler gespeichert, wechseln diese alle 5 sec. Zur Fehleranalyse verwendet man jeweils die ersten 4 Stellen. Bei älteren Modellen werden die Intervalle des Blinkens / Blinkcode über die Motorkontrolleuchte notiert . Anhand des Videos allerdings hört es sich so an als würde der Motor zu kompressionslos drehen kann aber auch täuschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260816.07.24
Der Motor hat keine Kompression mehr, da hilft nur zerlegen um der Sache auf den Grund zu gehen l.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar16.07.24
Tom P. 2608: Der Motor hat keine Kompression mehr, da hilft nur zerlegen um der Sache auf den Grund zu gehen l. 16.07.24
Lohnt sich denn das oder kann ich hier gleich sagen kapitaler Motorschaden und das Auto weggeben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260816.07.24
Bevor man die Ursache nicht weiß, kann man auch nicht viel über die Kosten sagen, wenn z. B. der Zahnriemen/Steuerkette gerissen ist, reicht evtl eine Zylinderkopfrevision, dass könnte sich auch noch lohnen, ist allerdings was am Kurbeltrieb defekt, kannst du gleich entweder einen neuen oder gebrauchten Motor einbauen lassen oder du verkaufst das Auto direkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar21.07.24
Tom P. 2608: Bevor man die Ursache nicht weiß, kann man auch nicht viel über die Kosten sagen, wenn z. B. der Zahnriemen/Steuerkette gerissen ist, reicht evtl eine Zylinderkopfrevision, dass könnte sich auch noch lohnen, ist allerdings was am Kurbeltrieb defekt, kannst du gleich entweder einen neuen oder gebrauchten Motor einbauen lassen oder du verkaufst das Auto direkt. 16.07.24
Moin, da bin ich wieder mit neuen Informationen. Leider ist es so, dass die Steuerkette vom Auto gerissen ist. Kennt sich einer damit aus, ob die dichtungsventile oder andere Teile davon einen Schaden genommen haben. Bzw. wie würdet ihr weiter vorgehen? Mein Plan wäre Steuerkette wechseln und mein Glück probieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.24
Petar: Moin, da bin ich wieder mit neuen Informationen. Leider ist es so, dass die Steuerkette vom Auto gerissen ist. Kennt sich einer damit aus, ob die dichtungsventile oder andere Teile davon einen Schaden genommen haben. Bzw. wie würdet ihr weiter vorgehen? Mein Plan wäre Steuerkette wechseln und mein Glück probieren? 21.07.24
Leider muss ich sagen, vergiss es... Die Ventile sind mit an Sicherheit grezender Wahrscheinlichkeit krumm. Es gibt schon lange keine Freiläufer mehr. Kopf runter und schauen, ob die Kolbenböden noch in Ordnung sind. Dann könnte man einen neuen (gebrauchten) Kopf verbauen. Allerdings ist das ein Risiko. Die Pleullager/Pleule können auch Schaden genommen haben...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petar19.09.24
Eine Frage hätte ich noch - das Auto läuft mittlerweile wieder. Gibt es hier jemanden der in der freien Werkstatt arbeitet und mir grob sagen könnte, was es insgesamt gekostet hättet, Steuerkette, Zahnriemen, Zylinderkopf planen und neue Sicht Ventile einzubauen? So grob ca.?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche
Hey Leute, Folgendes: Ich hatte vor kurzem ein regelmäßiges Schleifgeräusch vorne links. Also nicht durchgehend, aber rhythmisch gleichmäßig und ganz leise. So plötzlich wie es da war, war es wieder weg Es bleibt, egal ob ich bremse, lenke oder rückwärts fahre. Heute habe ich vorne komplett die Bremsen neu gemacht und bin, wie immer, danach eine Runde gefahren. Nun ja...das Schleifgeräusch vorne links ist da. Nur viel lauter (musste mit 10 durch die Siedlung, da es dann etwas leiser ist) und das Lenkrad flattert plötzlich ab 60/70kmh. In Schrittgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören Und ja. Ablageflächen wie immer penibelst gereinigt und alle Räder mit Drehmoment angezogen. Nur sowas hatte ich noch nie, zumal es kein durchgehendes Geräusch ist. Nein, das Ankerblech liegt nicht an der Bremsscheibe an.
Geräusche
Michel Klein 26.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten