fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dilex05.01.24
Gelöst
0

Steuerzeiten UB 1.25 CCVT | KIA RIO III

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zu den Steuerzeiten. Die Markierung an der Kette stimmen mit dem Rest überein, aber die Markierung der Nockenwellenräder leider nicht. Woran könnte es liegen? Bevor der Demontage wurde es auf OT gebracht. Bedanke mich voraus für die Antworten.
Motor

KIA RIO III (UB)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Nockenwellenverstellung (473.350) Thumbnail

ELRING Dichtung, Nockenwellenverstellung (473.350)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

ELRING Dichtung, Nockenwellenverstellung (572.300) Thumbnail

ELRING Dichtung, Nockenwellenverstellung (572.300)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dilex25.04.24
Ingo N.: Bitte? 😳 Nach spätestens 2 Umdrehungen muss das passen... 05.01.24
Bernd Frömmel: Er meint markierte Kettenglieder und Markierungen auf den Rädern. Da hat er vollkommen Recht, das passt nicht nach 2 Umdrehungen wieder. Nur die Einstellungen der NW und KW zueinander müssen dann wieder stimmen. Ich denke das hier die NW Versteller ein Problem haben könnten... 06.01.24
Die Nockenwellenversteller waren defekt.
0
Antworten

METZGER Nockenwellenversteller (0899066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.24
Stimmt denn die Markierung unten an Der NW ?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.24
Gelöschter Nutzer: Stimmt denn die Markierung unten an Der NW ?. 05.01.24
KW!!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dilex05.01.24
Gelöschter Nutzer: Stimmt denn die Markierung unten an Der NW ?. 05.01.24
Ja die passt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.01.24
Schau Mal bei dem einen Bild hast die Kette auf dem Punkt und bei dem anderen auf den Strich gestellt irgendwas passt da net
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dilex05.01.24
Daniel Hohe: Schau Mal bei dem einen Bild hast die Kette auf dem Punkt und bei dem anderen auf den Strich gestellt irgendwas passt da net 05.01.24
Das eine ist Einlass und Auslass. Das bisschen verwirrend mit den Markierung. Beim Einlass ist ein Strich und beim Auslass ein Punkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.24
Aber es hat beim auflegen gepasst?. KW wie NW?. Weil man brauch, wenn man die Geschichte durchdreht ca. 78 oder 87 Umdrehung bis sich alle OT punkte treffen. Also einmal alles auf OT drehen, auf die Markierung achten und das reicht eigentlich. Oder der NW verstellet ist kaputt oder nur leer gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.01.24
Beim Auflegen der Kette haben alle Markierungen gestimmt? Und jetzt hast du den Motor durchgedreht, um zu schauen ob die Steuerzeiten stimmen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dilex05.01.24
Tom Werner: Beim Auflegen der Kette haben alle Markierungen gestimmt? Und jetzt hast du den Motor durchgedreht, um zu schauen ob die Steuerzeiten stimmen? 05.01.24
Ich musste die Einlassnockenwellenrad ein kleines Tick justieren. Ne ich habe es nicht durchgedreht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dilex05.01.24
Tom Werner: Beim Auflegen der Kette haben alle Markierungen gestimmt? Und jetzt hast du den Motor durchgedreht, um zu schauen ob die Steuerzeiten stimmen? 05.01.24
Ich musste die Einlassnockenwellenrad ein kleines Tick justieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.01.24
Gibt es ein Absteckwerkzeug für Nockenwellen/ Kurbelwelle?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.24
Gelöschter Nutzer: Aber es hat beim auflegen gepasst?. KW wie NW?. Weil man brauch, wenn man die Geschichte durchdreht ca. 78 oder 87 Umdrehung bis sich alle OT punkte treffen. Also einmal alles auf OT drehen, auf die Markierung achten und das reicht eigentlich. Oder der NW verstellet ist kaputt oder nur leer gelaufen. 05.01.24
Bitte? 😳 Nach spätestens 2 Umdrehungen muss das passen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder05.01.24
Hallo du hast die falsche Markierung auf dem Nockenwellenrad genommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.01.24
Hallo guten Abend; Denke Du hast Dir vorher Bilder gemacht! Das ist in der Regel immer sehr hilfreich,weil man dann genau schauen kann.An was für einer Nockenwelle Position hast Du dich orientiert! Anhang Bild.mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi05.01.24
Hallo Dilex Ist die Nockenwellenverstellung richtig eingerastet???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder05.01.24
Die beiden Striche auf den Nockenwellenrädern müssen zu einander ausgerichtete sein. Dann hast du oben am Nockenwellenrad jeweils einen Punkt. Da legst du die dunkleren Kettenglieder auf. Das gleiche an der Kurbelwelle Punkt und dunkleres Kettenglied.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dilex06.01.24
Wie soll ich am besten jetzt vorgehen? Ich habe mir jetzt zwei Nockenwellenversteller bestellt. Da beide nicht eingerastet sind. Das Problem ist jetzt mit den Steuerzeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dilex06.01.24
Karl Subi: Hallo Dilex Ist die Nockenwellenverstellung richtig eingerastet??? 05.01.24
Leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.24
Ingo N.: Bitte? 😳 Nach spätestens 2 Umdrehungen muss das passen... 05.01.24
Ja zwei bis die Markierungen sich wieder treffen aber nicht wenn man will das die farbigen Kettenglieder auf den Markierungen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder06.01.24
Da ist nur die Steuerkette falsch aufgelegt. Oder hat sich gelängt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA RIO III (UB)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
ESP-Kontrollleuchte dauerhaft an
Hallo, und ein gesundes neues Jahr. Vor ca. zwei Wochen ging während der Fahrt meine ESP-Kontrollleuchte an. Seither leuchtet Sie dauerhaft. Kann mir jemand helfen bzw. hatte schon mal jemand bei seinem Fahrzeug solch ein ESP-Problem? Was wird da in etwa auf mich zukommen? Beste Grüße
Elektrik
Ma tze 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten