fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Malina Joosten21.03.25
Ungelöst
0

Fensterheber Beifahrer | RENAULT CLIO II

Hallo, und zwar habe ich folgendes Problem. Mein Fenster an der Beifahrerseite geht nur noch runter, aber nicht wieder hoch. Von der Fahrerseite lässt es sich weder runter noch hoch machen, da passiert gar nichts. Woran könnte es legen? Lieben Dank schon mal
Bereits überprüft
Ich habe die Türverkleidung bereits abgemacht und denke nicht, das es an einem Kabelbruch liegt, da das Fenster ja runter geht. Sonst ist auch nichts weiter auffällig in der Tür.
Elektrik

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Technische Daten
VAN WEZEL Fensterheber (4339267) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (4339267)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL Fensterheber (4339261) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (4339261)

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.03.25
Schalter defekt. Prüfe auch die Kabeln im Bereich der Türscharniere auf Kabel Bruch und schadhafte Isolierung
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.03.25
Setz den Schalter von der fahrerseite auf die Beifahrerseite und probiere den mal da aus und den anderen setzt du auf die fahrerseite, so das du die Scheibe von der fahrerseite bedienen kannst und ausprobieren ob die fahrerseite sich bewegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.03.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Motor und am Schalter Prüfen - Schalter selbst Fehlerhaft oder defekt - Fensterhebermotor selbst Fehlerhaft oder defekt. - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. Vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.03.25
Fensterheber Motor wird nicht defekt sein, sonst würde er auch nicht runterfahren. Könnte auch an der Mechanik was defekt sein, das das Radfahren blockiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malina Joosten21.03.25
Kezia i Felix: Setz den Schalter von der fahrerseite auf die Beifahrerseite und probiere den mal da aus und den anderen setzt du auf die fahrerseite, so das du die Scheibe von der fahrerseite bedienen kannst und ausprobieren ob die fahrerseite sich bewegt 21.03.25
Das funktioniert leider nicht weil der Schalter auf der Fahrerseite Doppelt ist und der von der Beifahrer seite einzeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger21.03.25
Du kannst ja nur 1mal runter gefahren haben, und es geht nicht mehr hoch. Sollte der Motor noch drehen ( kann man ja hören), dann ist die Mechanik im Eimer. Sollte sich absolut nichts mehr bewegen, dann Verkabelung, Motor oder Sicherung..Ging der FH vorher schon Schwergängig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.03.25
Malina Joosten: Das funktioniert leider nicht weil der Schalter auf der Fahrerseite Doppelt ist und der von der Beifahrer seite einzeln 21.03.25
Hallo, evtl passt der Stecker, wenn es Einzelstecker auf der Fahrerseite sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.03.25
Malina Joosten: Das funktioniert leider nicht weil der Schalter auf der Fahrerseite Doppelt ist und der von der Beifahrer seite einzeln 21.03.25
Hallo guten Abend; Schalter mal überbrücken und schauen ob das Kabel funktioniert, einzelnen Kabel durchmessen! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malina Joosten22.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Motor und am Schalter Prüfen - Schalter selbst Fehlerhaft oder defekt - Fensterhebermotor selbst Fehlerhaft oder defekt. - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. Vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät 21.03.25
Mit einem OBD II Lesegerät hab ich versucht die Fehler auszulesen aber es sind keine Vorhanden. Die Kabel habe ich jetzt sowohl an der Tür wie auch im Beifahrer raum und Fahrer raum kontrolliert und alle sitzen fest und zeigen keine anzeichen einer Oxidation oder Korrosion. Ich habe den Motor von dem Fensterheber ausgebaut und festgestellt, dass er direkt mir raus ging und nicht eingedreht war. Beim eigenständig eindrehen, ging das Fenster langsam wieder hoch. Nach dem wieder zusammenschrauben, ließ sich auch per Hebel das Fenster wieder hoch fahren aber nicht wieder runter. Am Fahrer sitzt hat sich weiterhin nichts getan per schalter. Jetzt bin ich noch verwirrter wie davor 😅🤣.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malina Joosten22.03.25
Olaf Hünniger: Du kannst ja nur 1mal runter gefahren haben, und es geht nicht mehr hoch. Sollte der Motor noch drehen ( kann man ja hören), dann ist die Mechanik im Eimer. Sollte sich absolut nichts mehr bewegen, dann Verkabelung, Motor oder Sicherung..Ging der FH vorher schon Schwergängig? 21.03.25
Das Fesnter hat vorher angefangen nur bei längerer und stärker betätigung des Schalters zu zicken. Dann irgendwann ging garnichts mehr. An der Fahrerseite hört man ein klack wenn das Fenster runter fährt, an der Beifahrer seite hört man garnichts mehr. Aber gestern ging das Fenster per Schalter wieder hoch aber dann nicht mehr runter. Aber ich höre auch keinerlei Mechanik sich bewegen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Renault Clio II
Hallo zusammen, ungefähr seit 2-3 Wochen startet der Wagen beim ersten Versuch nicht. 1. Entweder passiert gar nichts! Strom geht an aber sonst nichts weiter 2. Beim Einschalten geht der Anlasser für 2-3 Sekunden an und das wars. Der Motor startet nicht. Nach mehreren Versuchen, kann bis 10 - 15 Min dauern, springt der Wagen an und fährt dann einwandfrei. Auch wenn der Wagen warm ist, hat der Wagen die Probleme. Es wurden bis jetzt nur das Anlass-Relais getauscht. Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir ein Tipp geben ? Vielen Dank BYE Dario
Motor
Dario Grzelja 24.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten