defekte Drallklappen, Thermostat.... | FORD
Hallo,
Ich habe mal wieder einen Mondeo MK3 in der Werkstatt gehabt.
Der Besitzer kam vor 3 Wochen, weil ihm letztes Jahr der Kat geklaut wurde und mit dem neuen Kat Fehler im Speicher standen, nach einer Weile.
Der Fehler war "Katwirkungsgrad zu gering"
Nach dem Auslesen haben wir erst mal den Fehler gelöscht und jede Menge Live Werte gelesen, vor allem die der Nachkatsonde, die war aber in Ordnung.
Der Besitzer hatte in Eigenregie schon die Vorkatsonde gewechselt, weil er im Netz gelesen hat das es daran gelegen haben könnte.
Beim Auslesen ist mir noch aufgefallen, dass ein permanenter Fehler des Außentemperatursensor im Speicher stand. Er zeigte im KI keine Temperatur und im SG -40° an. Das war meiner Meinung nach unter anderem ein Grund weswegen der Wagen auch so hohen Verbrauch haben könnte.
Am Außentemperatursensor waren schlicht und einfach nur die Kabel durchgerissen/gebissen.... Die habe ich zusammengebracht mit Verbindern und siehe im KI vernünftige Temperatur und auch im SG. Probefahrt und festgestellt, die Temperaturanzeige geht nur bis ca. 40-45°, also nicht auf Mitte.
Dann im Leerlauf auch noch die Drallklappen rasseln gehört..
Also neuen Termin, der jetzt am Montag war.
Als erstes FC lesen: alle Speicher ohne Fehler. Chance genutzt und gleich noch den Momentanverbrauch frei geschaltet. 😃
Aufgabe für mich: Drallklappen, Ölwechsel, Thermostat wechseln und "Durchsicht".
Die Drallklappen waren zu erst dran.
Auf den Videos ist der vorher/hinterher Vergleich schön zu sehen und zu hören.
Weil die Brücke eh ab war kam man gut ans Thermostat dran.
Bei der "Durchsicht" auch gleich alle Filter gewechselt. Der Pollenfilter hatte es sehr nötig So sieht das doch viel besser aus.
Bei der Probefahrt dann schön warm geworden, alle Werte genullt und mal den Verbrauch beobachtet. Der ging deutlich runter meine ich im Vergleich zu vorher. Aber auch kein Wunder wenn der Motor bei dem Wetter mit 40° rum krebst.
Malte hat sich jedenfalls denke ich gefreut, dass der Wagen jetzt auch wieder heizt.
Dieses Problem mit den Drallklappen kann alle Besitzer der 1.8 und 2.0 Duratec Motore betreffen. Die Reparatur ist gut machbar, da muss man nicht zwingend eine neue Ansaugbrücke verbauen.