fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Ungelöst
0

Fahrzeug geht aus bei Nässe | VW GOLF III Van

Fahrzeug ging bei Regen auf Autobahn einfach aus, Ölkontroll-Leuchte / Batterie-Leuchte gingen an. Danach startete Auto nicht mehr (für gut 1 Stunde). Sprang danach wieder an, konnte normal fahren. Auch am nächsten Tag, Wetter trocken. Übernächster Tag, wieder 2x liegengeblieben, bei Regenwetter. Am gleichen Tag abends nach der Arbeit, geht Auto wieder aus, startete nur kurz (mit Fehlzündungen), ging wieder aus. werkstatt-Diagnose: 500 Kilo-Ohm auf Verteilerkappe. Aus einem anderen Golf, gleichen Typs Teile umgebaut.... Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger. Nach 1 Fahrt Auto warm abgestellt, eingekauft, Auto sprang wieder nicht an. Teile neu bestellt und verbaut: Bosch Verteilerkappe, Bosch Verteilerfinger, Zündkabel 5 KOhm neue Zündkerzen (Bosch Super 4) Bosch Zündspule (die alte hatte 2 Haarrisse). Danach 10 Kilometer Probefahrt bei trockenem Wetter, alles okay. Am nächsten Tag zur Arbeit ca. 700 Meter gefahren, Auto wieder aus, bei Regen. Drehzahlmesser schlug aus, Elektrik (Lämpchen Amaturen) blinkten hektisch, klackerten (Relais?). Auto ging danach wieder nicht an. Auto in eine Parklücke geschoben, seitdem steht es dort. Motor springt kalt ohne Probleme an, wenn ich ihn warmlaufen lasse und immer wieder aus mache / neu starte, kein Problem, traue mich aber nicht zu fahren, weil ich wahrscheinlich wieder stehen bleibe. Noch zur Erklärung: Auspuff am Übergang Mittelschalldämpfer zum Endschalldämpfer undicht (Rohre passen nicht genau übereinander, bläst also ab). Blinker in Stoßstange vorne rechts hat nen Kabelbruch, blinkt rechts also schneller. Hat hier jemand eine Idee für mein Problem? Wäre für Hilfe sehr dankbar, bin dringend auf Auto angewiesen. Gemacht wurden ebenso bereits: -Neue Batterie im Sommer (alte hatte Zellenkurz Schluss von heute auf morgen) -Lichtmaschine - vor 2 Jahren -Kühlwasserflansch am Motorblock vorne (Sensor) und seitlich (Wärmetauscher Heizung) getauscht, vor 4 Wochen, beide waren undicht. Kühlwassertemperatursensor wurde nicht getauscht. Motorkennbuchstabe AAM Schlüsselnummer zu 1: 0600 zu 2: 891 Fahrgestellnummer: WWWZZZ1HZVW096058 55 kW / 75 PS Baujahr 07/96 Schaltgetriebe Motor ist absolut öltrocken, hat jedoch Spuren von ausgelaufenen Kühlmittel. Sprang immer super und zuverlässig an, nie Probleme gehabt. Die Batterie hat 85 ah, Lichtmaschine bis 100 ah. Braucht das Auto eigentlich nicht wirklich, der Vorgänger hatte aber wohl eine Soundanlage mit Endstufe im Kofferraum drin und deswegen höher abgesichert. Wurde von mir alles zurückgebaut und entfernt (vor 4 Jahren schon). Bei der höherwertigen Batterie und Lichtmaschine bin ich aber geblieben, da ich mir dachte, dass das im Winter zwecks besserem Startverhalten nicht schaden kann. Die alten Zündkerzen waren 3-Polig. Bei Teilebestellung wurden diese für meinen Golf aber nicht mehr angezeigt, deswegen jetzt die "Super 4 von Bosch". Meine Fragen: Was kann ich noch prüfen, bzw. sollte ich noch tauschen? Mir würde einfallen: -Kraftstoffpumpe -Kraftstoffpumpenrelais -Kraftstoff-Filter - Hallgeber (Kurbelwellensensor hat das Auto nicht)...wegen Drehzahlsignal (original gebrauchten Bosch - Zündverteiler mit Hallgeber habe ich noch von meinem früheren Golf, der bis zum Schluss einwandfrei gefahren ist) Problem an der Benzin-Einspritzanlage? Laut Reparaturhandbuch ist verbaut: 75PS ab 08/95 Magnet-Marelli 1 AV - Drosselklappe (Poti) - Leerlaufsteller Fahrzeug wurde noch nicht ausgelesen. LG Jürgen
Fehlercode(s)
---
Motor
Elektrik

VW GOLF III Van (1H1)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (3391522) Thumbnail

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (3391522)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.11.23
Hallo, Hallgeber oder Fehlerhafte Kabel/Steck/Löt/Masseverbindung wäre möglich, Hallgeber mal mit dem Fön erwärmen, ob der dann ausgeht, Kraftstoffpumpenrelais Lötkontakte kontrollieren, evt Kalte Lötstelle, ansonsten Motorsteuergerät prüfen lassen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.11.23
Doozer2024: Hallo, Hallgeber oder Fehlerhafte Kabel/Steck/Löt/Masseverbindung wäre möglich, Hallgeber mal mit dem Fön erwärmen, ob der dann ausgeht, Kraftstoffpumpenrelais Lötkontakte kontrollieren, evt Kalte Lötstelle, ansonsten Motorsteuergerät prüfen lassen 26.11.23
Hallo ich denke dein zündverteiler ,hallgeber bekommt eventuell bei regen sprühfeuchte ab und setzt aus ! Bau doch mal den 2ten verteiler ein den du noch hast !
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Doozer2024: Hallo, Hallgeber oder Fehlerhafte Kabel/Steck/Löt/Masseverbindung wäre möglich, Hallgeber mal mit dem Fön erwärmen, ob der dann ausgeht, Kraftstoffpumpenrelais Lötkontakte kontrollieren, evt Kalte Lötstelle, ansonsten Motorsteuergerät prüfen lassen 26.11.23
Hallo Thomas 🤗 Super Dankeschön 🙏 für die schnelle Antwort. Werde sehen, wann ich mich an das Prüfen ranmachen kann. Auto steht auf der Straße, habe leider keine Garage, etc. Bei den jetzigen Temperaturen und dem vielen Regen z.Zt. nicht so einfach, hinzu kommen leider meine täglich wechselnden Dienstzeiten (Busfahrer), im Dunkeln zur Arbeit und nach Hause , mit Bus und Bahn, echt besch... im Moment. Darf ich fragen, ob du die von mir beschriebene Erfahrung schon selbst gemacht hast? Bist du Hobbyschrauber, oder Mechatroniker? Frage nur aus Neugier 😉. Ich selbst bin Hobbyschrauber 😉. Vielen Dank nochmals 🙏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.11.23
Jürgen Heil: Hallo Thomas 🤗 Super Dankeschön 🙏 für die schnelle Antwort. Werde sehen, wann ich mich an das Prüfen ranmachen kann. Auto steht auf der Straße, habe leider keine Garage, etc. Bei den jetzigen Temperaturen und dem vielen Regen z.Zt. nicht so einfach, hinzu kommen leider meine täglich wechselnden Dienstzeiten (Busfahrer), im Dunkeln zur Arbeit und nach Hause , mit Bus und Bahn, echt besch... im Moment. Darf ich fragen, ob du die von mir beschriebene Erfahrung schon selbst gemacht hast? Bist du Hobbyschrauber, oder Mechatroniker? Frage nur aus Neugier 😉. Ich selbst bin Hobbyschrauber 😉. Vielen Dank nochmals 🙏 26.11.23
Das mit den defekten Hallgeber schon öfter, kann, muss aber nicht, möglich wäre auch fehlerhafte Löt/Kabelverbindung sein, im Relais/Steuergerät gelernter Kfz- Mechaniker
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Dieter Beck: Hallo ich denke dein zündverteiler ,hallgeber bekommt eventuell bei regen sprühfeuchte ab und setzt aus ! Bau doch mal den 2ten verteiler ein den du noch hast ! 26.11.23
Hallo Dieter 🤗 Daran habe ich auch schon gedacht. Frage:. Muss ich dazu zwingend den Motor auf OT stellen (Angabe Reparaturhandbuch), oder reicht es aus, wenn ich mir eine Makierung setze und den Ersatz-Zündverteiler genauso wieder einbaue? Auch die Frage an dich: Hobbyschrauber, oder Mechatroniker? Frage nur aus Neugier 😉, nicht aber um eine Empfehlung anzuzweifeln 😉. Dankeschön 🙏
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Doozer2024: Das mit den defekten Hallgeber schon öfter, kann, muss aber nicht, möglich wäre auch fehlerhafte Löt/Kabelverbindung sein, im Relais/Steuergerät gelernter Kfz- Mechaniker 26.11.23
Dankeschön 🙏🙏🙏🙏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.11.23
Fang erstmal bei den einfachen Sachen an. Das Relais für Züngsplus und Kraftstoffpumpenrelais sind bekannte Probleme bei dem Alter.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Franz Rottmann: Fang erstmal bei den einfachen Sachen an. Das Relais für Züngsplus und Kraftstoffpumpenrelais sind bekannte Probleme bei dem Alter. 26.11.23
Hallo Franz 🤗, bin gerne für einfach 😉. Werde die beiden Relais auf jeden Fall bestellen, damit ich diese schonmal zur Hand habe, kosten ja nicht die Welt. Wäre schön, wenn das Problem damit behoben wäre...und ich keine Folgefehler habe. Dankeschön 🙏. auch dir für deine schnelle Antwort 🙏🙏🙏. Bist du Hobbyschrauber, oder Mechatroniker? Frage aus Neugier, um mal abschätzen zu können, wer hier in dieser tollen App alles Hilfe leistet 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.11.23
Jürgen Heil: Hallo Franz 🤗, bin gerne für einfach 😉. Werde die beiden Relais auf jeden Fall bestellen, damit ich diese schonmal zur Hand habe, kosten ja nicht die Welt. Wäre schön, wenn das Problem damit behoben wäre...und ich keine Folgefehler habe. Dankeschön 🙏. auch dir für deine schnelle Antwort 🙏🙏🙏. Bist du Hobbyschrauber, oder Mechatroniker? Frage aus Neugier, um mal abschätzen zu können, wer hier in dieser tollen App alles Hilfe leistet 😉 26.11.23
Ich bin auch nur Hobbyschrauber... Wenn der Fehler auftritt, einfach mal an die entsprechenden Relais dran klopfen oder dran Wackeln.....( soviel zu Einfach) 😉
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Franz Rottmann: Ich bin auch nur Hobbyschrauber... Wenn der Fehler auftritt, einfach mal an die entsprechenden Relais dran klopfen oder dran Wackeln.....( soviel zu Einfach) 😉 26.11.23
Danke, mache ich 👍🙏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.11.23
Hallo Jürgen, Du beschreibst der Motor geht bei der Fahrt im Regen aus! Wurde geprüft weshalb der Motor ausgeht? Geht er aus weil kein Zündfunken mehr kommt? Geht er aus weil kein Kraftstoff mehr kommt? Der Hallgeber am Zündverteiler kommt im Betrieb bei Regen eigentlich kaum Regenwasser hin! Das ist zumindest meine Meinung. Der Golf 3 oder 4 hat im Wasserkasten unterhalb der Windschutzscheibe Fahrerseitig den Sicherungs/Relais Kasten der gerne mal undicht wird und regelrecht Absäuft. Die Autodoktoren haben mehrere Videos dazu auf YouTube und auch bei VOX. Prüfe erst mal weshalb der Motor bei Regen ausgeht!!!
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg26.11.23
Ich fahre einen Vento mit der gleichen Maschine. Wie schon einige geschrieben haben sind der Hallgeber und die Zündspule gerne die Übeltäter. Was aber auch ein Problem sein könnte ist der Motorkabelbaum . Es gibt da zwischen Motor und Getriebe einen runden Zentralstecker den mal lösen und schauen ob die Kontakte korridiert sind . Ich hatte einen Kabelbruch am Stecker . Und die Leitungen zur Einspritzung war total hart und brüchig . Die Wegfahrsperre hat auch schon mal Probleme gemacht aber das würde immer passieren. Egal ob es warm , kalt , trocken oder nass ist . Viel Erfolg beim Suchen.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Jürgen, Du beschreibst der Motor geht bei der Fahrt im Regen aus! Wurde geprüft weshalb der Motor ausgeht? Geht er aus weil kein Zündfunken mehr kommt? Geht er aus weil kein Kraftstoff mehr kommt? Der Hallgeber am Zündverteiler kommt im Betrieb bei Regen eigentlich kaum Regenwasser hin! Das ist zumindest meine Meinung. Der Golf 3 oder 4 hat im Wasserkasten unterhalb der Windschutzscheibe Fahrerseitig den Sicherungs/Relais Kasten der gerne mal undicht wird und regelrecht Absäuft. Die Autodoktoren haben mehrere Videos dazu auf YouTube und auch bei VOX. Prüfe erst mal weshalb der Motor bei Regen ausgeht!!! 26.11.23
Hallo Jörg 🤗, ja, Dankeschön 🙏, mache ich. Bei meinem vorherigen Golf mit Schiebedach war mal der Ablaufschlauch vom Schiebedach, der durch die A-Säule nach unten geht, unterbrochen, also zweiteilig, und nicht zusammengesteckt. Dadurch lief tatsächlich Wasser auf die (Schmelz-)Sicherungen / Relais. Mein jetziger Golf hat kein Schiebedach, somit scheidet das aus. Die Regenabläufe, welche unter der Windschutzscheibe über den Radkasten/ Kotflügel ablaufen, reinige ich regelmäßig, sind z.Zt. also auch frei, sodass dieser Bereich nicht volllaufen kann. Werde es dennoch in meine Fehlersuche einbeziehen und schauen, ob ich ein Undichtigkeit habe, die ggf. Wasser falsch umleitet. Im Innenraum/ Fußraum ist allerdings alles trocken, der Sicherungskasten eigentlich auch. Aber wie gesagt, werde dennoch nachschauen 😉. Vielen Dank für deinen Tipp 🙏. Würdest du mir aus Neugier noch verraten, ob du Hobbyschrauber, oder Mechatroniker bist?
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Rembert Brandenburg: Ich fahre einen Vento mit der gleichen Maschine. Wie schon einige geschrieben haben sind der Hallgeber und die Zündspule gerne die Übeltäter. Was aber auch ein Problem sein könnte ist der Motorkabelbaum . Es gibt da zwischen Motor und Getriebe einen runden Zentralstecker den mal lösen und schauen ob die Kontakte korridiert sind . Ich hatte einen Kabelbruch am Stecker . Und die Leitungen zur Einspritzung war total hart und brüchig . Die Wegfahrsperre hat auch schon mal Probleme gemacht aber das würde immer passieren. Egal ob es warm , kalt , trocken oder nass ist . Viel Erfolg beim Suchen. 26.11.23
Servus 👋 und Dankeschön 🙏 für deinen Tipp. Kabelbaum wäre natürlich ein Alptraum, aber immer auch möglich. Klar bei dem Fahrzeugalter, da wird schon mal was porös und brüchig, beziehe den Stecker mit ein, zumal der evtl. vom ausgelaufenen Kühlmittel etwas abbekommen haben könnte. Wegfahrsperre schliesse ich erstmal aus. Springt ja an uns fährt, müsste sonst ja sofort den Startvorgang abbrechen. Ein Diebstahlwarnanlage (DWA) hat er nicht, da ginge wohl öfters mal das Steuergerät kaputt (habe ich gelesen). Bist du Hobbyschrauber, oder Mechatroniker? Frage aus Neugier 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.11.23
Jürgen Heil: Hallo Jörg 🤗, ja, Dankeschön 🙏, mache ich. Bei meinem vorherigen Golf mit Schiebedach war mal der Ablaufschlauch vom Schiebedach, der durch die A-Säule nach unten geht, unterbrochen, also zweiteilig, und nicht zusammengesteckt. Dadurch lief tatsächlich Wasser auf die (Schmelz-)Sicherungen / Relais. Mein jetziger Golf hat kein Schiebedach, somit scheidet das aus. Die Regenabläufe, welche unter der Windschutzscheibe über den Radkasten/ Kotflügel ablaufen, reinige ich regelmäßig, sind z.Zt. also auch frei, sodass dieser Bereich nicht volllaufen kann. Werde es dennoch in meine Fehlersuche einbeziehen und schauen, ob ich ein Undichtigkeit habe, die ggf. Wasser falsch umleitet. Im Innenraum/ Fußraum ist allerdings alles trocken, der Sicherungskasten eigentlich auch. Aber wie gesagt, werde dennoch nachschauen 😉. Vielen Dank für deinen Tipp 🙏. Würdest du mir aus Neugier noch verraten, ob du Hobbyschrauber, oder Mechatroniker bist? 26.11.23
Hallo Jürgen, ich bin eigentlich beides. Gelernter Mechaniker in einem anderen Maschinenbereich. Ich habe an Autos, Mofas und Motorrädern geschraubt als ich noch nicht einmal einen Führerschein hatte. Auch hatte ich einen Top Gesellen in meiner Ausbildung von dem ich sehr viel gelernt habe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.11.23
Jürgen Heil: Hallo Jörg 🤗, ja, Dankeschön 🙏, mache ich. Bei meinem vorherigen Golf mit Schiebedach war mal der Ablaufschlauch vom Schiebedach, der durch die A-Säule nach unten geht, unterbrochen, also zweiteilig, und nicht zusammengesteckt. Dadurch lief tatsächlich Wasser auf die (Schmelz-)Sicherungen / Relais. Mein jetziger Golf hat kein Schiebedach, somit scheidet das aus. Die Regenabläufe, welche unter der Windschutzscheibe über den Radkasten/ Kotflügel ablaufen, reinige ich regelmäßig, sind z.Zt. also auch frei, sodass dieser Bereich nicht volllaufen kann. Werde es dennoch in meine Fehlersuche einbeziehen und schauen, ob ich ein Undichtigkeit habe, die ggf. Wasser falsch umleitet. Im Innenraum/ Fußraum ist allerdings alles trocken, der Sicherungskasten eigentlich auch. Aber wie gesagt, werde dennoch nachschauen 😉. Vielen Dank für deinen Tipp 🙏. Würdest du mir aus Neugier noch verraten, ob du Hobbyschrauber, oder Mechatroniker bist? 26.11.23
Ja, die Schiebedach Abläufe können Probleme machen. Sie sind allerdings bei den meisten Fahrzeugen in die Radkästen geführt. Ich meine das Regenwasser welches von der Windschutzscheibe abläuft bzw. gewischt wird. Welches auch in großer Menge in den Wasserkasten gelangt.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Jürgen, ich bin eigentlich beides. Gelernter Mechaniker in einem anderen Maschinenbereich. Ich habe an Autos, Mofas und Motorrädern geschraubt als ich noch nicht einmal einen Führerschein hatte. Auch hatte ich einen Top Gesellen in meiner Ausbildung von dem ich sehr viel gelernt habe! 26.11.23
Sehr geil 👍 Finde es gut, wenn man Wissbegierig ist und bleibt, man lernt ja nie aus. Super für den Grunsgedanken dieser App / Plattform, so soll es sein. Leider ist bei mir tatsächlich der Wunsch, KFZ-Mechaniker / Mechatroniker zu werden, ein Gedanke geblieben. Leider schon zu alt, zum Umschwenken...mir zahlt ja niemand als 56jahriger Azubi mein Busfahrer-Gehalt weiter, sonst würde ich Umschwenken 😂. Also bleibt bei Möglichkeit nur Hobbyschrauben.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Jörg Wellhausen: Ja, die Schiebedach Abläufe können Probleme machen. Sie sind allerdings bei den meisten Fahrzeugen in die Radkästen geführt. Ich meine das Regenwasser welches von der Windschutzscheibe abläuft bzw. gewischt wird. Welches auch in großer Menge in den Wasserkasten gelangt. 26.11.23
Beim Wechsel der Zündspule (Zundtrafo), welche ja dort verschraubt ist, isst mir nichts aufgefallen, prüfe es aber nochmals 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.11.23
Jürgen Heil: Beim Wechsel der Zündspule (Zundtrafo), welche ja dort verschraubt ist, isst mir nichts aufgefallen, prüfe es aber nochmals 👍 26.11.23
Hallo Jürgen, das wichtigste ist das Du herausfindest weshalb geht der Motor bei Regen aus? Was bleibt "aus" Kraftstoff oder Zündfunken! Ohne diese Information suchst Du dir sozusagen nen Wolf!!!
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg26.11.23
Jürgen Heil: Servus 👋 und Dankeschön 🙏 für deinen Tipp. Kabelbaum wäre natürlich ein Alptraum, aber immer auch möglich. Klar bei dem Fahrzeugalter, da wird schon mal was porös und brüchig, beziehe den Stecker mit ein, zumal der evtl. vom ausgelaufenen Kühlmittel etwas abbekommen haben könnte. Wegfahrsperre schliesse ich erstmal aus. Springt ja an uns fährt, müsste sonst ja sofort den Startvorgang abbrechen. Ein Diebstahlwarnanlage (DWA) hat er nicht, da ginge wohl öfters mal das Steuergerät kaputt (habe ich gelesen). Bist du Hobbyschrauber, oder Mechatroniker? Frage aus Neugier 😉 26.11.23
Hobbyschrauber aber nur an Fahrzeugen von VW .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler26.11.23
Wenn du das Problem nur bei Regen hast nimm doch mal eine blumenspritze und sprüh den Motor an den Kabeln entlang im sprühstrahl ab da wo er ausgeht suchen auch am verteiler und Zündkabel
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heil26.11.23
Udo Hensler: Wenn du das Problem nur bei Regen hast nimm doch mal eine blumenspritze und sprüh den Motor an den Kabeln entlang im sprühstrahl ab da wo er ausgeht suchen auch am verteiler und Zündkabel 26.11.23
Hallo Udo 🤗, Dankeschön 🙏 für deinen Tipp. Zündkabel kann ich auf jeden Fall schon ausschließen, die sind neu, siehe meine Beschreibung 😉.Werde aber auch dies, zusammen mit allen anderen Tipps, abarbeiten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III Van (1H1)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur
Hallo zusammen! Ich habe einen Golf 3 1,4 ABD 1,4 BJ 1995, welcher selten (Stadtverkehr; im Stand Betriebstemperatur bekommt). Wenn ich auf der Autobahn 130/140; auf der Landstraße 70- 100 KM/H fahre, wird der Motor nicht warm,, das heißt die Nadel bleibt bei ca. 65 - 70 Grad stehen. Aus der Heizung kommt nur leicht erwärmt Luft, im Stand (90°) kommt schön angenehme warme Luft. Alle unten beschrieben Fehlerquellen habe ich bereits überprüft, und bin mittlerweile ratlose. Hoffentlich könnt Ihr mir helfen Danke um voraus.
Motor
Andreas Schwaiger 28.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten