fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern11.08.25
Ungelöst
0

Abgassystem Fehler - MKL leuchtet | PEUGEOT 307 CC

Hallo zusammen, Gestern fuhr ich mit meinem Peugeot 307 CC nach Hause. Plötzlich ging die Motor-Kontrollleuchte an und es erschien die Meldung „Abgassystem defekt“. Ich habe den Fehler bereits ausgelesen und gelöscht; danach bin ich 30 km gefahren. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
FSP ausgelesen
Fehlercode(s)
0742
Elektrik

PEUGEOT 307 CC (3B)

Technische Daten
BREMBO Nehmerzylinder, Kupplung (E 61 007) Thumbnail

BREMBO Nehmerzylinder, Kupplung (E 61 007)

METZGER Schaltventil, Automatikgetriebe (0899044) Thumbnail

METZGER Schaltventil, Automatikgetriebe (0899044)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (179314) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (179314)

VALEO Kupplungsdruckplatte (805611) Thumbnail

VALEO Kupplungsdruckplatte (805611)

Mehr Produkte für 307 CC (3B) Thumbnail

Mehr Produkte für 307 CC (3B)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.08.25
Verkabelung und Steckverbindung vom gegen Drucksensor kontrollieren. Möglich auch intern defekt und zu erneuern und durch Original zu ersetzen. Verkabelung auch im Motorraum auf z.B mögliche Nagetierespuren überprüfen und nach Instandsetzung Fehlerspeicher löschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.08.25
Da bei dem Modell bereits ein DPF verbaut sein wird die Beladung und Werte vom Partikelfilter auslesen und auswerten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.08.25
Je nachdem welcher Fehlercode gemeintes möglicherweise ist hier ein Zahlendreher unterlaufen wäre bei dem anderen Fehlercode die Steckverbindungen Verkabelung von dem Automatikgetriebe / Wandler / Kupplung zu kontrollieren. Oft gibt es hier auch ein Masse Problem. Daher die Marcel Kontakte und Masse. Am Fahrzeug lokalisieren reinigen gegebenenfalls die Verkabelung Motor /Getriebe ersetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.08.25
- Hier würde ich mal mit einem geeigneten Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Denn Fehlerspeicher mit geeigneten Diagnosegerät auslesen - Steckverbindung zum Differenzdrucksensor Prüfen - Die Schläuche zum Differenzdrucksensor Prüfen ggf mit Druckluft durchgeblassen - Differenzdrucksensor selbst Fehlerhaft oder defekt
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.08.25
Wie hoch ist die Laufleistung des Wagens?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas11.08.25
Sporadischer Fehler mit dem Differenz Druck Sensor den mal prüfen so wie Verkabelung, Die Parameter auslesen vom dpf und gucken ob der überladen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern12.08.25
Günter Czympiel: Wie hoch ist die Laufleistung des Wagens? 11.08.25
107.000km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.08.25
Manuel Morgenstern: 107.000km 12.08.25
Wie hoch ist die Beladung (wurde schon nachgefragt)? Oder kannst du das nicht auslesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel MorgensternGestern
Günter Czympiel: Wie hoch ist die Beladung (wurde schon nachgefragt)? Oder kannst du das nicht auslesen? 12.08.25
45% ....sollen es sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Manuel Morgenstern: 45% ....sollen es sein Gestern
Das wäre ja noch ok. Prüf mal ob Abgasanlage noch durchgängig ist. Motor auf 2500 /3000 Umdrehungen halten (2.Person) und mit der Hand prüfen ob die Abgasaustrittsmenge gefühlt ausreichend ist. Nicht das die Dämmwolle in den Schalldämpfern versullst ist und die Abgase nicht frei austreten können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 CC (3B)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Gemisch zu fett - HU nicht bestanden
Moin. Ich krieg meinen 307 nicht durch den TÜV da er die Abgaswerte nicht schafft. CO zu hoch und Lambda zu niedrig. Also Gemisch zu fett. Ansaugbereich und Auspuff weisen keine Leckagen auf. Deswegen dachte ich es liegt an der Lambdasonde. Hab eine neue Bosch Lambdasonde eingebaut und bin wieder zum TÜV. Abgaswerte unverändert. Mir ist aufgefallen das die Kühlwassertemperatur im normalen Betrieb nur auf 80 Grad (auf der Anzeige) kommt. Auch wenn man längere Zeit mit etwas mehr Last fährt, kommt die Anzeige mit Mühe auf 90 Grad. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass die Öltemperatur bei richtig Last schon mal über 100 Grad (laut Anzeige) kommt. Ich kann mir da jetzt nur denken, dass der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist. Das Fahrzeug hat nur einen Sensor für Anzeige im Cockpit und Motorsteuergerät. Was meint ihr?
Motor
Fritz Krüger 13.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten