fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Samo_6105.09.25
Ungelöst
0

Steuerkettenprobleme | BMW X1

Hallo zusammen! Heute Morgen hatte ich sporadische Leistungsprobleme. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor

BMW X1 (E84)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29868) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29868)

INA Steuerkette (553 0171 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0171 10)

Mehr Produkte für X1 (E84) Thumbnail

Mehr Produkte für X1 (E84)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.09.25
Was steht denn im Fehlerspeicher? Eventuell Steuerkette gelängt. Stimmen die Steuerzeiten?
0
Antworten

BMW X1 (E84)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.09.25
Wieviel hat er gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.09.25
Harry Laufenberg: Wieviel hat er gelaufen? 05.09.25
Das muss man leider auch immer wieder nachfragen. Das könnte auch ein Pflichtfeld zum Ausfüllen bei den technischen Angaben werden. Hab ich schon paarmal bei FabuCar vorgeschlagen, da stößt man aber auf taube Ohren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Samo_6105.09.25
Harry Laufenberg: Wieviel hat er gelaufen? 05.09.25
Er ist 153 km gelaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Samo_6105.09.25
16er Blech Wickerl: Was steht denn im Fehlerspeicher? Eventuell Steuerkette gelängt. Stimmen die Steuerzeiten? 05.09.25
Ich hab kein fehlerspeicher bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.09.25
Prüf die valvetronic. Möglicherweise ist die exzenterwelle eingelaufen und guck in den Stecker ob Öl drin steht. Das ist der oben drauf in rund
9
Antworten

BMW X1 (E84)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl05.09.25
Servus Samo, Ich würde so vorgehen: Zuerst würde ich wie schon erwähnt,den Fehlerspeicher auslesen, im besten Fall mit Deep OBD, um zu sehen, ob Zündaussetzer, Klopferkennung oder andere Abweichungen hinterlegt sind. Das gibt oft schon eine Richtung vor. Wenn nichts Konkretes drinsteht, würde ich mir als Nächstes die Zündkerzen und Spulen anschauen. Gerade beim N46 kann da schnell mal eine Spule schwächeln, ohne dass gleich ein harter Fehler gesetzt wird. Wenn der Motor leicht nagelt, vor allem bei Kälte, könnte auch eine frühzeitige Verbrennung oder ein Klopfereignis mitspielen. In dem Fall lohnt sich ein Blick auf die Live-Daten ,Zündwinkelkorrektur, Klopfregelung und Lambdaregelung im Leerlauf sagen schon viel darüber aus, ob die Gemischbildung stimmt und ob alle Zylinder gleichmäßig laufen. Zusätzlich würde ich prüfen, ob das Ansaugsystem dicht ist. Nebenluft am Ventildeckel oder an der Kurbelgehäuseentlüftung kann zu magerer Verbrennung führen, was sich sowohl in Leistungsverlust als auch in einem Nagelgeräusch äußern kann. Wenn das alles passt, würde ich mir den Ölstand und die Ölqualität anschauen. Ein altes, dünn gewordenes Öl kann sich auf die Vanos-Verstellung auswirken und ebenfalls zu unruhigem Motorlauf führen. Manchmal bringt schon ein Ölwechsel mit einem hochwertigen Additiv wieder Ruhe rein. Wichtig wäre auch, ob das Nageln nur kalt auftritt, ob es mit steigender Drehzahl verschwindet oder ob es dauerhaft bleibt. So kann man eingrenzen, ob es mehr Richtung Zündung, Gemisch oder mechanischer Reibung geht. Wenn du das ergänzt, kann man es noch gezielter eingrenzen. Gruß
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Samo_6105.09.25
Stefan Dischl: Servus Samo, Ich würde so vorgehen: Zuerst würde ich wie schon erwähnt,den Fehlerspeicher auslesen, im besten Fall mit Deep OBD, um zu sehen, ob Zündaussetzer, Klopferkennung oder andere Abweichungen hinterlegt sind. Das gibt oft schon eine Richtung vor. Wenn nichts Konkretes drinsteht, würde ich mir als Nächstes die Zündkerzen und Spulen anschauen. Gerade beim N46 kann da schnell mal eine Spule schwächeln, ohne dass gleich ein harter Fehler gesetzt wird. Wenn der Motor leicht nagelt, vor allem bei Kälte, könnte auch eine frühzeitige Verbrennung oder ein Klopfereignis mitspielen. In dem Fall lohnt sich ein Blick auf die Live-Daten ,Zündwinkelkorrektur, Klopfregelung und Lambdaregelung im Leerlauf sagen schon viel darüber aus, ob die Gemischbildung stimmt und ob alle Zylinder gleichmäßig laufen. Zusätzlich würde ich prüfen, ob das Ansaugsystem dicht ist. Nebenluft am Ventildeckel oder an der Kurbelgehäuseentlüftung kann zu magerer Verbrennung führen, was sich sowohl in Leistungsverlust als auch in einem Nagelgeräusch äußern kann. Wenn das alles passt, würde ich mir den Ölstand und die Ölqualität anschauen. Ein altes, dünn gewordenes Öl kann sich auf die Vanos-Verstellung auswirken und ebenfalls zu unruhigem Motorlauf führen. Manchmal bringt schon ein Ölwechsel mit einem hochwertigen Additiv wieder Ruhe rein. Wichtig wäre auch, ob das Nageln nur kalt auftritt, ob es mit steigender Drehzahl verschwindet oder ob es dauerhaft bleibt. So kann man eingrenzen, ob es mehr Richtung Zündung, Gemisch oder mechanischer Reibung geht. Wenn du das ergänzt, kann man es noch gezielter eingrenzen. Gruß 05.09.25
Vielen dank das werde ich mal machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.25
Stefan Dischl: Servus Samo, Ich würde so vorgehen: Zuerst würde ich wie schon erwähnt,den Fehlerspeicher auslesen, im besten Fall mit Deep OBD, um zu sehen, ob Zündaussetzer, Klopferkennung oder andere Abweichungen hinterlegt sind. Das gibt oft schon eine Richtung vor. Wenn nichts Konkretes drinsteht, würde ich mir als Nächstes die Zündkerzen und Spulen anschauen. Gerade beim N46 kann da schnell mal eine Spule schwächeln, ohne dass gleich ein harter Fehler gesetzt wird. Wenn der Motor leicht nagelt, vor allem bei Kälte, könnte auch eine frühzeitige Verbrennung oder ein Klopfereignis mitspielen. In dem Fall lohnt sich ein Blick auf die Live-Daten ,Zündwinkelkorrektur, Klopfregelung und Lambdaregelung im Leerlauf sagen schon viel darüber aus, ob die Gemischbildung stimmt und ob alle Zylinder gleichmäßig laufen. Zusätzlich würde ich prüfen, ob das Ansaugsystem dicht ist. Nebenluft am Ventildeckel oder an der Kurbelgehäuseentlüftung kann zu magerer Verbrennung führen, was sich sowohl in Leistungsverlust als auch in einem Nagelgeräusch äußern kann. Wenn das alles passt, würde ich mir den Ölstand und die Ölqualität anschauen. Ein altes, dünn gewordenes Öl kann sich auf die Vanos-Verstellung auswirken und ebenfalls zu unruhigem Motorlauf führen. Manchmal bringt schon ein Ölwechsel mit einem hochwertigen Additiv wieder Ruhe rein. Wichtig wäre auch, ob das Nageln nur kalt auftritt, ob es mit steigender Drehzahl verschwindet oder ob es dauerhaft bleibt. So kann man eingrenzen, ob es mehr Richtung Zündung, Gemisch oder mechanischer Reibung geht. Wenn du das ergänzt, kann man es noch gezielter eingrenzen. Gruß 05.09.25
Wie ist denn das jetzt hier gelaufen? Eine Lösung gibt man bekannt wenn man das durchgeführt hat! Nicht wenn einer einen guten Tip gibt... So funktioniert das an sich nicht hier...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl05.09.25
André Brüseke: Wie ist denn das jetzt hier gelaufen? Eine Lösung gibt man bekannt wenn man das durchgeführt hat! Nicht wenn einer einen guten Tip gibt... So funktioniert das an sich nicht hier... 05.09.25
Hat mich auch gewundert 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.09.25
Ich habe den Lösungsweg erst lesen können nachdem es als gelöst war 👍
0
Antworten

BMW X1 (E84)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Headunit funktioniert nicht
Hallo, Bei meinem BMW X1 funktioniert die gesamte Headunit nicht. Weder Radio noch Navi. Man kann nichts anschalten. Fehlerspeicher ist in den Bildern dabei. Geprüft wurde bis jetzt die Sicherung. Habt ihr eine Idee, was das sein kann? Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
An_3 19.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten