fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andy Steickert09.10.21
Talk
0

Querlenker | VW

Hallo, wie bekomme ich den Kugelkopf am Querlenker gelöst? Wenn ich versuche die Mutter zu lösen, dreht sich alles mit, bitte um Hilfe.
Bereits überprüft
Habe alles vergebens probiert
Fehlercode(s)
Keiner
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896007) Thumbnail

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896007)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-234097) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-234097)

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
Sascha Hillebrand09.10.21
Von unten auf das Traggelenk Druck gebeben
22
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd09.10.21
Dann hilft nur die Mutter zu sprengen dafür gibt es werkzeug, du kannst auch die Mutter auch anbohren bis du sie mit ein Schraubendreher auseinander bekommst
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Baumann09.10.21
Druck von Unten ausüben um den Konus des Traggelenks zu fixieren. Oder es gibt die Möglichkeit mit einem Imbus gegen zu halten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.10.21
Wagenheber Langem Balken von unten an das Gelenk drücken bis es sich leicht hebt. Dann bekommst Du es raus. Getriebe Heber wirst du ja nicht haben vermutlich
0
Antworten
profile-picture
Andy Steickert09.10.21
Hatte ich versucht Bringt Nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.10.21
Wenn garnichts geht Abdrückwerkzeug kaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer09.10.21
Mit Bremsenreiniger sauber machen, Restgewinde oben mit der Drahrbürste reinigen und von unten drücken
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.10.21
Thomas Wengler: Wenn garnichts geht Abdrückwerkzeug kaufen 09.10.21
Meine natürlich Kugelgelenk abzieher
0
Antworten
profile-picture
Andy Steickert09.10.21
Sebastian Baumann: Druck von Unten ausüben um den Konus des Traggelenks zu fixieren. Oder es gibt die Möglichkeit mit einem Imbus gegen zu halten 09.10.21
Kommt man ja nicht Ran wegen der Antriebswelle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dabto09.10.21
Habe grade beim Lupo die Traggelenke gewechselt. Schau mal ob oben in der Schraube vom Kubelkopf ein Imbusansatz ist. So ist es beim Lupo. Zur Not nen Imbusschlüssel kürzen um in anzusetzen. Dann kannst du ihn mit Maulschlüssel lösen. Gruß Dabto
1
Antworten
profile-picture
Koutayba Haddad09.10.21
Ich würde empfehlen 1..> von unten Druck ausüben und 2.. > mit Brenner heiß machen sollte sich lösen
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.10.21
Zu Not ein schlagschrauber wenn garnichts mehr geht.
1
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig09.10.21
Ich gehe mal davon aus das du das Traggelenk meinst! Wenn von unten gegen das Gelenk drücken nichts hilft, versuch mal eine Schraubzwinge zu nehmen! Traggelenk unten mit dem Querlenker verpressen! Dann sollte sich der Kugelkopf nicht mehr drehen! Sazu Rostlöser aufs Gewinde sprühen!
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange09.10.21
Koutayba Haddad: Ich würde empfehlen 1..> von unten Druck ausüben und 2.. > mit Brenner heiß machen sollte sich lösen 09.10.21
Wozu willst du es mit nem Brenner heiß machen? Wenn der Kugelkopf einmal dreht, dann dreht er. Durch das heiß machen wird das Fett flüssiger und es dreht sich noch leichter. Wie schon erwähnt, Imbus und Schraubenschlüssel ist der einzige Weg zur Lösung.
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Behr09.10.21
Dreht sich der Kugelkopf den sofort mit oder erst nach dem du die Mutter ein paar Umdrehungen gelöst hast ? Wenn es so ist, druck auf den Kugelkopf ausüben und mit einem Ruck wieder fest drehen. Gewinde reinigen und versuchen etwas weiter lösen als zuvor. Und wieder zurück, dann wieder lösen. Immer wieder holen bis die Mutter.vom Bolzen Ml Wenn es Nich geht und kein Muttersprenger zu Hand ist, die Mutter versuchen mit einer kleinen Bügelsäge schräg aufzusägen. Dann mit einem Kreutzweissel die Sägenut weiten. Dann sollte die Mutter abzudrehen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.10.21
Willst du neue Querlenker anbringen?wenn Ja dann mit einer Flex die Mutter abtrennen, anschließend mit einem Durchschlag raus treiben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Liebermann09.10.21
Es gibt sogenannte Mutternsprenger, damit knackt man normalerweise festgerostete Muttern. Mit dem Ding kannst du die Mutter relativ easy entfernen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig09.10.21
Wenn du das Traggelenk tauschen willst Schneid einfach den Mitternkopf runter. Neue Mutter ist bei dem Neuteil dabei
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang09.10.21
Hast du es schon mit vorsichtigen erwärmen der Mutter probiert ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas09.10.21
Ich denke Mal, daß du das Traggelenk wechseln willst. Da kommst du nicht dran vorbei, die Gelenkwelle aus dem Radlager zu nehmen. Weil beim Festziehen, musst du den Gelenkbolzen gegenhalten. Abgesehen davon, bekommst du die Mutter nicht ab, wenn das Außengelenk im Weg ist. Nur danach ist eine Achsvermessung nötig, weil du den Sturz veränderst, weil am dem Traggelenk hast du 3 Langlöcher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.10.21
Abflexen
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten