fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Bender23.10.21
Ungelöst
0

Fehlermeldung P0170 | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine

Hallo, Ich hatte heute diese Fehlermeldung drin. Ich habe aber schon die Lamdasonde vor Kat und nach Kat gewechselt und den Luftmengenmesser auch schon getauscht. Kann mir einer weiterhelfen was das sonst noch sein kann!!! Ich hoffe es kann mir einer helfen.
Fehlercode(s)
P0170-02
Motor

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Technische Daten
METZGER Luftmassenmesser (0891006) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891006)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006001) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006001)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002256) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002256)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0030 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0030 10)

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.10.21
Einspitzdüsen spritzbild prüfen Kühlmittel Temperatur Sensor prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.10.21
Dein Auto hat ein Problem mit der Kraftstoff Anpassung. Kann auch falschluft sein undichtigkeit
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 23.10.21
Allem voran würde ich deine Ansaugbrücke abnebeln und nach Undichtigkeiten schauen. Erst dann würde ich das Spritzbild der Einspritzdüsen begutachten und wenb das nicht gleich ist, dann kann dein Motorsteuergerät eine kalte Lötstelle haben. Die Siemens Simtec sind bekannt dafür.
1
Antworten
profile-picture
Marcel Bender23.10.21
Hans : Allem voran würde ich deine Ansaugbrücke abnebeln und nach Undichtigkeiten schauen. Erst dann würde ich das Spritzbild der Einspritzdüsen begutachten und wenb das nicht gleich ist, dann kann dein Motorsteuergerät eine kalte Lötstelle haben. Die Siemens Simtec sind bekannt dafür. 23.10.21
Der Fehler ist ja nicht ständig. Der kommt immer sporadisch nach Wochen mal wieder. Aber ich werde mal danach schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.21
Von obdii.pro
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bender23.10.21
Das stand im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bender23.10.21
Marcel Bender: Das stand im Fehlerspeicher 23.10.21
Also wie gesagt ist nicht immer. Kommt immer nach Wochen mal wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph23.10.21
Gemischregelung scheint da hin und wieder ich zupassen wenn es nicht immer ist, irgendwas ist zumindest zeitweise nicht ganz dicht, musst mal alles auf Dichtheit prüfen, Luft und auch Abgas, Nebelmaschine wäre nicht schlecht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Buchegger23.10.21
Achtung, ich würde beim Kauf des Luftmassenmesser nicht sparen oder ev. Original verbauen. Hatte den Fehler 2 x nicht wegbekommen trotz Erstausrüster Qualität nach tausch gegen Original war bei mir der Fehler weg (z16ler).
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Rothenhagen23.10.21
Dein Problem ist deine Lambdasonden sind neu . Dein kat alt. Die Regeln zu schnell für den alten kat. Hatte das Problem schon bei einigen opel. Problemlösung gerne per pn.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bender23.10.21
Klaus Rothenhagen: Dein Problem ist deine Lambdasonden sind neu . Dein kat alt. Die Regeln zu schnell für den alten kat. Hatte das Problem schon bei einigen opel. Problemlösung gerne per pn. 23.10.21
Wie soll die Problemlösung aussehen?
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bender23.10.21
Klaus Rothenhagen: Dein Problem ist deine Lambdasonden sind neu . Dein kat alt. Die Regeln zu schnell für den alten kat. Hatte das Problem schon bei einigen opel. Problemlösung gerne per pn. 23.10.21
Wie soll die aussehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.21
Hallo, Bei meinen Zafira A ( selbe Fehlercode) war es der Luftmassenmesser. Hast du original Teile verwendet? Die A Serie reagiert allergisch auf günstige Nachbauten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Reck23.10.21
Hallo prüfe und reinige das AGR Ventil,Fehler löschen und bei Besserung würde ich eine Blinddichtung einbauen gibt es in der Bucht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Rothenhagen24.10.21
Marcel Bender: Wie soll die aussehen? 23.10.21
Habe bei meinem astra f einen sogenannten lambda Eliminator eingebaut. An der lambda nach kat. War billiger wie neuer kat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Weiser30.01.22
Hatte bei meinem Zafira auch die Meldung und auch immer wieder ein Ruckeln. Ich habe erst die Zündkerzen gewechselt wurde aber nicht sehr viel besser. Was aber geholfen hat war eine neue Zündbrücke, die soll wohl öfters Probleme machen. Vielleicht hast du die Möglichkeiten den Wiederstand bei der Zündbrücke zu messen.
0
Antworten
profile-picture
Wilhelm Leinkenjost19.02.22
Thomas Buchegger: Achtung, ich würde beim Kauf des Luftmassenmesser nicht sparen oder ev. Original verbauen. Hatte den Fehler 2 x nicht wegbekommen trotz Erstausrüster Qualität nach tausch gegen Original war bei mir der Fehler weg (z16ler). 23.10.21
Ja da stimme ich zu.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Früh27.01.24
Hatte das Gleiche, Bei mir fehlte der Luftfilter, hatte einen reingemacht und gut war, Also nach undichtigkeiten schauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Moin moin. er geht einfach aus unter Belastung/warm bei ca 100km/h +- ein bisschen. Habe schon einiges getan. Sensoren( hat ja nicht viele) Zündspule Neue Batterie Thermostat plus Fühler Zündkerzen Das Steuergerät war auch schon zur Reparatur weg. Keine Fehlercodes vorhanden. Er geht aus. A: ich trenne die Stromversorgung B: warte bis er abgekühlt ist auf ca 80grad laut Anzeige Dann geht er wieder an. Im Stand läuft er. Setze ich ihn unter Last, so dass er in meinen Augen nicht mit kühlen nachkommt, geht er einfach aus. Auf der Straße / Bahn kann ich selber nicht schneller fahren da die Angst zu groß ist, dass er ausgeht und das am besten beim überholen. Hatte ich beim ersten Mal, nach Kauf und die Kinder wollten mit. Muss nicht nochmal sein! Also bis ca 100 km/h, sieht es zumindest so aus, das er wunderbar kühlt. Dann bei Last , Motor wird also wärmer, Zack geht er einfach aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Werkstatt und co. Alle ratlos!!! Mfg
Motor
Elektrik
Ketelsen Laslo 11.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten