fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Udo Jemelhjanow 1vor 15 Std
Ungelöst
0

Bei Reserve fängt eine Art Notlauf an | VW LOAD UP

Hallo. Immer wenn ich im Reservebereich bin, springt die Tanknadel plötzlich auf voll und eine Art Notlauf beginnt, die ich aber beenden kann, wenn ich Zündung aus und wieder anmache, dann steht auch die Tanknadel wieder auf Reserve.
Bereits überprüft
Noch nichts geprüft, lässt sich nicht nachvollziehen. Ich weiß nicht, ob das eine Warnung sein sollte bald zu tanken, aber es ist schon blöd, wenn man gerade überholt und das Teil geht in den Notlauf und fährt nur noch bedingt schnell.
Motor
Elektrik

VW LOAD UP (121, 122, BL1, BL2)

Technische Daten
METZGER Dichtung, Tankgeber (2250229) Thumbnail

METZGER Dichtung, Tankgeber (2250229)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krallvor 15 Std
Ich würde mal die Förderpumpe im Tank prüfen. Da ist auch der Schwimmer für die Tankanzeige mit dran. Den "Notlauf" könnte man wegen zu wenig Sprit erklären
12
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 14 Std
Hallo, Kabel/Steck/Masseverbindung zum Tankgeber und Kombiinstrument prufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 13 Std
Es gibt ein Software Update wenn man bei We-Connect angemeldet ist kann man das selber aktualisieren. Wenn das Update eine große Daten Menge hat muss es über die Werkstatt gemacht werden. Infotainment-System auf die Kachel ID Software, da wird die aktuelle Software angezeigt. Wenn man sich anmeldet beim We-Connect wird das neuste Update angezeigt. Falls nicht müsste man über die Werkstatt nachfragen wie dein Fahrzeug die aktuelle Software Version bekommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 11 Std
Alexander Krall: Ich würde mal die Förderpumpe im Tank prüfen. Da ist auch der Schwimmer für die Tankanzeige mit dran. Den "Notlauf" könnte man wegen zu wenig Sprit erklären vor 15 Std
Hallo für kein auto ist es ratsam überhaupt soweit runter zu fahren denn ,da saugt die pumpe schon in kurben ab und an luft oder in steigungen ,vor allem aber die ablagerungen an die sich dann überall im system verteilen.!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 10 Std
Möglich wäre das der Schlingertopf fehlerhaft oder defekt ist, da Steckt die Kraftstoffpumpe und der Schwimmer für den Füllstand mit drin.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 9 Std
Dieter Beck: Hallo für kein auto ist es ratsam überhaupt soweit runter zu fahren denn ,da saugt die pumpe schon in kurben ab und an luft oder in steigungen ,vor allem aber die ablagerungen an die sich dann überall im system verteilen.! vor 11 Std
Geiz ist Geil. Je weniger Kraftstoff, umso leichter ( weniger Spritverbrauch) umso schneller die Beschleunigung. Hat also auch Vorteile.🫢🫢
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten