fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg09.09.24
Ungelöst
0

AGR Fehlfunktion | BMW 5 Touring

Hallo, Das Auto geht in den Notlauf (volle Antriebsleistung nicht verfügbar) Motorkontrolllampe geht öfters an. Der AGR Fehler ist dauerhaft im Fehlerspeicher hinterlegt.
Bereits überprüft
AGR Ventil getauscht. Ansaugsystem abgedrückt. Luftmassenmesser gewechselt.
Fehlercode(s)
290A00 ,
290900 ,
24CE00
Elektrik
Motor

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtring, Lader (101219) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Lader (101219)

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0905444) Thumbnail

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0905444)

ALANKO Lader, Aufladung (11901412) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901412)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (635.432) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (635.432)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.24
Hallo Dennis... Für BMW krin Zubehör kaufen... denke da liegt der Hase im Pfeffer... Was hast du verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg09.09.24
André Brüseke: Hallo Dennis... Für BMW krin Zubehör kaufen... denke da liegt der Hase im Pfeffer... Was hast du verbaut? 09.09.24
Moin Alles Orginal BMW. Bis auf den Luftmassenmesser der ist von Hitachi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.24
Dennis Hegenberg: Moin Alles Orginal BMW. Bis auf den Luftmassenmesser der ist von Hitachi 09.09.24
Keine gute Idee... lmm abklemmen, sogar besser ohne. Niemals sowas für einen BMW.... wei schon warum ich gefragt habe... der misst da jetzt was verkehrt, passt alles nicht mehr. Das sind alles Sachen die man vorher nachlesen kann... Der Zulieferer war Bisch und nicht Hitachi... Da musst du aufpassen...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg09.09.24
André Brüseke: Keine gute Idee... lmm abklemmen, sogar besser ohne. Niemals sowas für einen BMW.... wei schon warum ich gefragt habe... der misst da jetzt was verkehrt, passt alles nicht mehr. Das sind alles Sachen die man vorher nachlesen kann... Der Zulieferer war Bisch und nicht Hitachi... Da musst du aufpassen... 09.09.24
Zurück tauschen kann ich ja noch. Weil die Fehler sind ja alle gleich geblieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.24
Dennis Hegenberg: Zurück tauschen kann ich ja noch. Weil die Fehler sind ja alle gleich geblieben 09.09.24
290a00 bedeutet aber schon das der im Hitachi eingebaute Ansauglufttemperatursensor "Müll" bzw. unplausibles Signal liefert. Kontrolliere alle Kabel am LMM ganz genau... BMW haben eine ganz geringe Abweichung in Sensorwerten programmiert.... Deswegen klappt es mir Zubehör auch so gut wie nie... Den alten nochmal drangesteckt? Sicher das es genauso viele Fehler sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg09.09.24
André Brüseke: 290a00 bedeutet aber schon das der im Hitachi eingebaute Ansauglufttemperatursensor "Müll" bzw. unplausibles Signal liefert. Kontrolliere alle Kabel am LMM ganz genau... BMW haben eine ganz geringe Abweichung in Sensorwerten programmiert.... Deswegen klappt es mir Zubehör auch so gut wie nie... Den alten nochmal drangesteckt? Sicher das es genauso viele Fehler sind? 09.09.24
Ja die Fehlercodes waren genau die selben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.09.24
...ich glaube, der Turbolader wir nicht korrekt angesteuert. Bau doch mal den Ladedrucksensor aus und begutachte ihn. Wenn der verkokt ist gibt's falsche Werte ans Motorsreuergerät und dann kommen merkwürdigste Eintragungen in den Fehlerspeicher...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg09.09.24
Jürgen Schultz: ...ich glaube, der Turbolader wir nicht korrekt angesteuert. Bau doch mal den Ladedrucksensor aus und begutachte ihn. Wenn der verkokt ist gibt's falsche Werte ans Motorsreuergerät und dann kommen merkwürdigste Eintragungen in den Fehlerspeicher... 09.09.24
Wo genau sitzt der? Und kommt man da so einigermaßen dran?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.09.24
Ich kenne dein Auto nicht. Der Ladedrucksensor wird in der Regel im Ansaugrohr hinter der Drosselklappe verbaut. Er ist nicht so groß, es sind meist zwei Kabel da dran .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.09.24
...so könnte er aussehen...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg09.09.24
Jürgen Schultz: ...so könnte er aussehen... 09.09.24
Ok Dann werd ich morgen mal direkt gucken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten