fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Hufnagel12.02.22
Ungelöst
0

Armaturenbrett spinnt: Sämtliche falsche Fehlermeldungen | BMW 1

Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein sehr komisches Problem. Während der Fahrt werden auf einmal sämtliche Fehlermeldungen angezeigt, die jedoch offenbar gar nicht stimmen. Darunter eine offene Motorhaube, Ausfall aller Assistenzsysteme, Fehler mit der Lenkunzerstützung, ABS, Parkbremse, Wegfahrsperre, etc. Der Wagen fährt sich jedoch ganz normal. Nach ein paar Minuten verschwindet das ganze wieder und es werden keine Fehler mehr angezeigt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Danke bereits im Voraus!
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.02.22
Fehlerspeicher auslesen Hatte das Fahrzeug mal einen Wasserschaden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.02.22
Hallo! Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine kontrollieren, Masse/Kabelverbindungen prüfen! Fehlerspeicher Auslesen!
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hufnagel12.02.22
Carsten Heinze: Fehlerspeicher auslesen Hatte das Fahrzeug mal einen Wasserschaden? 12.02.22
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Einen Wasserschaden hatte das Auto bisher nicht. Werde versuchen die Tage den Fehlerspeicher auszulesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hufnagel12.02.22
Doozer2024: Hallo! Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine kontrollieren, Masse/Kabelverbindungen prüfen! Fehlerspeicher Auslesen! 12.02.22
Hallo! Vielen Dank für die rasche Antwort. Müsste es bei defekter Batterie/Generator nicht auch Startprobleme geben? Da habe ich nämlich keine Probleme. Fehlerspeicher versuche ich die Tage auszulesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.02.22
Manuel Hufnagel: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Einen Wasserschaden hatte das Auto bisher nicht. Werde versuchen die Tage den Fehlerspeicher auszulesen 12.02.22
Wenn bei der Auslese mit einem Werkstatttester viele Kommunikations Ausfälle von mehreren Steuergeräten mit dem Kombiinstrument vorliegen. Würde ich mich mich Mal telefonisch oder per Mail mit den Technikern von ECU.de in Verbindung setzen und Mal abklären ob bei Ihnen was bekannt ist. Mein Verdacht geht Richtung defekt / kalte Lötstelle am Kombiinstrument.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hufnagel12.02.22
Alexander Wolf: Wenn bei der Auslese mit einem Werkstatttester viele Kommunikations Ausfälle von mehreren Steuergeräten mit dem Kombiinstrument vorliegen. Würde ich mich mich Mal telefonisch oder per Mail mit den Technikern von ECU.de in Verbindung setzen und Mal abklären ob bei Ihnen was bekannt ist. Mein Verdacht geht Richtung defekt / kalte Lötstelle am Kombiinstrument. 12.02.22
Vielen Dank für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.02.22
Manuel Hufnagel: Hallo! Vielen Dank für die rasche Antwort. Müsste es bei defekter Batterie/Generator nicht auch Startprobleme geben? Da habe ich nämlich keine Probleme. Fehlerspeicher versuche ich die Tage auszulesen. 12.02.22
Oft treten solche Fehler durch Unterspannung auf!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.02.22
Korrodierter Stecker vom Kombiinstrument, oder KI selber hat einen defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.02.22
Klingt nach Wasserschaden oder sporadischer Unterspannung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.02.22
Hallo wie alt ist deine batterie , start stop funktioniert bestimmt auch nicht mehr! Wenn er dann wieder fährt und lädt gehen die fehler der unterspannung ,einer nach dem anderen weg ,weil die vom management der batterie entkoppelt werden , dass er noch startfähig bleibt!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hufnagel13.02.22
Dieter Beck: Hallo wie alt ist deine batterie , start stop funktioniert bestimmt auch nicht mehr! Wenn er dann wieder fährt und lädt gehen die fehler der unterspannung ,einer nach dem anderen weg ,weil die vom management der batterie entkoppelt werden , dass er noch startfähig bleibt!! 13.02.22
Die Batterie ist noch die Erste. Start stop deaktiviere ich immer direkt nach dem Starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.02.22
Manuel Hufnagel: Die Batterie ist noch die Erste. Start stop deaktiviere ich immer direkt nach dem Starten. 13.02.22
Nach 10 jahren ist die schon 2-3 jahre überfällig schläunigst mal ne neue rein dann wirst du ruhe haben!!
0
Antworten
profile-picture
Hans Jürgen Böhm13.02.22
Schau mal die Masse Verbindungen zur Karosserie an. Da entstehen oft übergangswiederstände.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers15.02.22
Das schreit nach einer neuen AGM-Batterie. Die alte wird inzwischen ziemlich platt sein, zumul du den Start / Stopp immer deaktiviert, hast du die ersten Anzeichen evtl. erstmal nicht mitbekommen. Also neue AGM mit 80 Ah (oder mehr bzw. welche Batterie auchimmer vorgesehen ist) reinsetzen, dem System bekannt geben mit den Daten der Batterie, dann sollte Ruhe sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hufnagel15.02.22
Hallo zusammen, ich habe jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Ist komplett voll mit Kommunikationsproblemen (CAN). Besonders häufig ist dabei ein Problem mit KOMBI als Sender. Kann sowas eine schwache Batterie auslösen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 15.02.22
Hast du was am Auto nachgerüstet oder den IBS mal gepr.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hufnagel15.02.22
Kevin Wagner : Hast du was am Auto nachgerüstet oder den IBS mal gepr.? 15.02.22
Nein, es wurden lediglich die Bremsen vor kurzem komplett wegen Korrosion erneuert. Was sollte an dem IBS geprüft werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 15.02.22
Manuel Hufnagel: Nein, es wurden lediglich die Bremsen vor kurzem komplett wegen Korrosion erneuert. Was sollte an dem IBS geprüft werden? 15.02.22
Lass dir mal den spannungswert anzeigen, spinnt der brennt auch der Baum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers15.02.22
Manuel Hufnagel: Hallo zusammen, ich habe jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Ist komplett voll mit Kommunikationsproblemen (CAN). Besonders häufig ist dabei ein Problem mit KOMBI als Sender. Kann sowas eine schwache Batterie auslösen? 15.02.22
Definitiv
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hufnagel19.02.22
Ich habe jetzt mal einen Batterietest gemacht. Das ist die Spannungskurve während einem Startvorgang bei kaltem Motor. Ist das schon kritisch?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten