fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dieter Schaffner09.08.24
Ungelöst
0

Auto springt manchmal nicht an | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo. Manchmal tut sich bei meinem A200 Baujahr 2012 (W169) gar nichts, wenn ich den Schlüssel auf Anlassstellung drehe. Die Leuchten gehen beim Einschalten der Zündung normal an. Durch mehrfaches Drehen des Schlüssels kann man dann starten. Manchmal startet der Motor und es gibt die Fehlermeldung ABS und ESP ohne Funktion. Durch Abschalten des Motors und erneutes Starten geht dieser Fehler wieder weg. Der Fehler tritt mit beiden Schlüsseln auf.
Bereits überprüft
Es wurden bereits einige Relais getauscht, eine neue Batterie eingebaut sowie das Zündschloss beim Spezialisten überprüft. Danach wurde der Wagen zu Mercedes gebracht. Die konnten den Fehler auch nicht finden.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

HELLA Zünd-/Startschalter (6JF 001 571-041) Thumbnail

HELLA Zünd-/Startschalter (6JF 001 571-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.08.24
Das sind die ersten Anfänge irgendwann geht das zündschloss garnicht mehr. Lass es instandsetzten da ist der zündanlassschalter defekt. Ist leider eine Krankheit
19
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König09.08.24
Was sagt der Fehlerspeicher? Sind hier Fehler gespeichert? Wie sehen die Massepunkte aus? Wurden diese mal gereinigt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.08.24
Da würde ich den Fehler beim ZAS Zündanlaßschalter vermuten. Was genau steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.08.24
Könnte auch ein Fehler mit dem Bremslichtschalter / Bremslichter vorliegen, der den Start nicht freigibt oder auch mit dem Mikroschalter / Signal des Gangwahlschalter .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.08.24
Moin, Kabel/Masseverbindung zum Starter/Motor kontrollieren, Oxidation
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.08.24
Der hat ein ELV/ EZS, wurde da die Funktion geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.08.24
Da wird die EZS/ ELV fehlerhaft sein. Wurde das überprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.08.24
Tom Werner: Da wird die EZS/ ELV fehlerhaft sein. Wurde das überprüft? 09.08.24
Wäre dann aber ein Armutszeugnis von dem Spezialisten und Mercedes Benz, aber klar möglich ist das trotzdem 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.08.24
Hallo Dieter, wurde mal mit Hilfe eines Stromlaufplan nachgemessen ob ab dem Zündschloss der Steuerstrom für die Steuerleitung Kl 50 kontinuierlich geschaltet wird und ab welchem Bauteil des Stromlaufplan der Strom nicht mehr zu messen ist? Die ELV schließe ich von der Beschreibung her aus da Du beschreibst die Kontrollleuchten im Kombiinstrument gehen vor dem Startproblem des Fahrzeug an. Die Kontrollleuchte für ESP und ABS leuchten Automatisch auf wenn der Motor nicht sofort anspringt wie erwartet. Und natürlich gehen diese auch aus wenn der Motor abgeschaltet wird und sofort problemlos neu startet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.08.24
Hallo Dieter, tritt das genannte Problem bei kaltem Motor und bei Betriebswarmen Motor gleichermaßen auf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.08.24
Eine Frage habe ich? Wenn du deinen Zündschlüssel nimmst kannst du ihn in das Zündschloss einstecken? Wenn nicht dann ist ein Problem mit deiner Lenksäule und Zündanlassschalter nicht inortnung. Dann wirst du ein neues Zündanlassschalter brauchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema09.08.24
Hallo, Im Fußraum Beifahrerseite ist ein Relais welches den Anlasser schaltet, dieses würde ich prüfen bzw. Austauschen, das Problem hatten wir bei unserem w169 auch mal... trat immer sporadisch auf, und bei uns war es das Relais.. Mfg
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario10.08.24
Kraftstoff Relais austauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schaffner12.08.24
Romario: Kraftstoff Relais austauschen 10.08.24
Hallo, das Relais für den Anlasser und das Kraftstoffpumpenrelais habe ich bereits getauscht. Bei Mercedes ist der Fehler nicht aufgetreten, so dass nichts gemessen werden konnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schaffner12.08.24
Marcel M: Eine Frage habe ich? Wenn du deinen Zündschlüssel nimmst kannst du ihn in das Zündschloss einstecken? Wenn nicht dann ist ein Problem mit deiner Lenksäule und Zündanlassschalter nicht inortnung. Dann wirst du ein neues Zündanlassschalter brauchen 09.08.24
ja , kann den Schlüssel normal einstecken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schaffner12.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Dieter, tritt das genannte Problem bei kaltem Motor und bei Betriebswarmen Motor gleichermaßen auf? 09.08.24
tritt unabhängig von der Motortemperatur auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schaffner12.08.24
Tom Werner: Der hat ein ELV/ EZS, wurde da die Funktion geprüft? 09.08.24
ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schaffner12.08.24
Tom Werner: Der hat ein ELV/ EZS, wurde da die Funktion geprüft? 09.08.24
ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.08.24
Dieter Schaffner: ja , kann den Schlüssel normal einstecken 12.08.24
Kommt auch so ein kurzes Geräusch von der Lenksäule oder passiert gar nichts. (Geräusch Leichtes surren wie ein Elektromotor)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.08.24
Dieter Schaffner: tritt unabhängig von der Motortemperatur auf 12.08.24
Hallo Dieter, ziehe bitte mal vom Magnetschalter des Anlasser die Steuerleitung Kl 50 ab. Auf den Anschluss des Magnetschalter steckst Du einen 2. Fach Verteiler und die Steuerleitung Kl 50 wieder auf. An den freien Anschluß steckst Du ein langes Kabel auf welches Du in den Innenraum verlegst. Diese Kabel steckst Du auf ein Leuchtmittel an und fügst dort noch Masse hinzu. Wenn Du den Motor startest, der Anlasser dann den Motor nicht dreht und das Leuchtmittel im Innenraum aber leuchtet liegt der Fehler am Anlasser (genauer am Magnetschalter). Bleibt das Leuchtmittel auch aus! fehlt dem Anlasser eindeutig die Spannung auf der Steuerleitung Kl 50. Wenn ein Community Mitglied in seinem Kommentar eine Frage stellt! Ist es Notwendig dass der Themenersteller diese Frage ausreichend beantwortet. Da so die Community Mitglieder ihre Lösungs Ansätze verbessern können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schaffner13.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Dieter, ziehe bitte mal vom Magnetschalter des Anlasser die Steuerleitung Kl 50 ab. Auf den Anschluss des Magnetschalter steckst Du einen 2. Fach Verteiler und die Steuerleitung Kl 50 wieder auf. An den freien Anschluß steckst Du ein langes Kabel auf welches Du in den Innenraum verlegst. Diese Kabel steckst Du auf ein Leuchtmittel an und fügst dort noch Masse hinzu. Wenn Du den Motor startest, der Anlasser dann den Motor nicht dreht und das Leuchtmittel im Innenraum aber leuchtet liegt der Fehler am Anlasser (genauer am Magnetschalter). Bleibt das Leuchtmittel auch aus! fehlt dem Anlasser eindeutig die Spannung auf der Steuerleitung Kl 50. Wenn ein Community Mitglied in seinem Kommentar eine Frage stellt! Ist es Notwendig dass der Themenersteller diese Frage ausreichend beantwortet. Da so die Community Mitglieder ihre Lösungs Ansätze verbessern können. 12.08.24
Es liegt sicher nicht am Magnetschalter, weil dies den ESP/ABS Fehler nicht erklärt. Ferner habe ich den Strom beim Anlassen gemessen. Es fließt kein Strom zum Magnetschalter, wenn das Fahrzeug nicht anspringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema13.08.24
Hast du schon mal die Masse Verbindungen geprüft? Nicht das da irgendwo ein Kontaktproblem, bzw. Zu hoher übergangswiederstand ist. Beim w168 war das Problem oft das masseband vom Motor zur Karosse unter dem Auto bei der Lima. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schaffner14.08.24
Sebastian Datema: Hast du schon mal die Masse Verbindungen geprüft? Nicht das da irgendwo ein Kontaktproblem, bzw. Zu hoher übergangswiederstand ist. Beim w168 war das Problem oft das masseband vom Motor zur Karosse unter dem Auto bei der Lima. Mfg 13.08.24
bei einem Masseproblem würde der Magnetschalter allerdings Strom ziehen und zwar zu wenig, um den Anlasser zu betätigen habe mal beim Nichtanspringen den Strom gemessen und es fließt kein Strom, d.h. der Magnetschalter wird gar nicht mit Strom versorgt es ist wohl eher ein Problem mit der Ansteuerung übrigens: das Problem ist seit zwei Wochen nicht mehr aufgetreten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.08.24
Dieter Schaffner: bei einem Masseproblem würde der Magnetschalter allerdings Strom ziehen und zwar zu wenig, um den Anlasser zu betätigen habe mal beim Nichtanspringen den Strom gemessen und es fließt kein Strom, d.h. der Magnetschalter wird gar nicht mit Strom versorgt es ist wohl eher ein Problem mit der Ansteuerung übrigens: das Problem ist seit zwei Wochen nicht mehr aufgetreten 14.08.24
Dann prüfe doch mal das Anlaßrelais und die Stromkabeln zum Starter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten