fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rashkov26.01.22
Ungelöst
0

Wasserverlust nach 150 bis 200 km 0.5L | MERCEDES-BENZ

Hallo an alle Leute die den Post lesen werden, Danke im Voraus! Seit einige Zeit haben wir Wasserverlust bei unserem vor 2 Monaten erworbenen Mercedes Sprinter. Beim Kauf hat das Thermostat nicht funktioniert. Da war der Wasserverlust nicht da. Wir haben das Thermostat erneuern lassen und da hat alles angefangen. Als der Motor dann auch seine 80° Betriebstemperatur erreichte Nach dem Tausch sind wir Nachhause gefahren. Am nächsten Tag bin ich damit zur Arbeit gefahren und da ging das Wasserzeichen an. Sofort rechts ran gefahren, aufgefüllt 0.5 l Nach 150 bis 200 km wieder das gleiche Problem. Bis jetzt waren wir mit das Auto bei 3 Werkstätten, keiner konnte uns helfen. Bei jeder Werkstatt nur Geld genommen und nix gemacht Wir sind als Familie echt verzweifelt und wissen nicht, wohin das Wasser gehen soll. LG Rashkov
Bereits überprüft
Alle Schläuche von Kühler Kühl system wurden untersucht es sind auch keine Schäden an den Schläuchen
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Hast du privat oder von einem Händler gekauft Wenn von einem Händler, dann hast du doch 6 Monate Garantie und der Händler muss das auf seine Kosten instand setzen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner26.01.22
Irgendwo muss das Wasser ja hin, wenn er es nicht verliert dann verbrennt er es vielleicht. CO Test schon gemacht worden?
9
Antworten
profile-picture
Martin K?ster26.01.22
Aber ins Öl läuft das Wasser nicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Im Deckel vom Kühler ist doch ein Überdruckventil. Dieses ist auch oft defekt und öffnet zu früh. So ein Deckel kostet nicht viel, und kannst du selbst mal austauschen.
1
Antworten
profile-picture
Rashkov26.01.22
Martin K?ster: Aber ins Öl läuft das Wasser nicht ? 26.01.22
Nein I'm ol ist keine Wasser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Wasser ist schwerer als Öl. Öl schwimmt deshalb auf dem Wasser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.01.22
Hi, eine Stelle wo man den Verlust nicht nach außen sieht ist eine innere Undichtigkeit im AGR-Kühler. Das Wasser verdampft dann durch die heißen Abgase. Un das genau feststellen zu können müsste der endoskopiert werden.
2
Antworten
profile-picture
Rashkov26.01.22
Jana Gleißner: Irgendwo muss das Wasser ja hin, wenn er es nicht verliert dann verbrennt er es vielleicht. CO Test schon gemacht worden? 26.01.22
Nein müssen wir probieren dann
0
Antworten
profile-picture
Rashkov26.01.22
16er Blech Wickerl: Hast du privat oder von einem Händler gekauft Wenn von einem Händler, dann hast du doch 6 Monate Garantie und der Händler muss das auf seine Kosten instand setzen. 26.01.22
Nein ich habe den Sprinter von ein bekannter gekauft bei dem war das nie so der hat den 6 jahre besessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner26.01.22
Rashkov: Nein müssen wir probieren dann 26.01.22
Wenn da alles ok ist würde ich als nächstes den AGR Kühler in Verdacht nehmen. Ich weis jetzt auch nicht wie weit du insgesamt seid dem Tausch schon gefahren bist. Aber ich denke so Sachen wie Luft im System kann man da ausschließen, da auch schon einige Werkstätten drüber geschaut haben.
0
Antworten
profile-picture
Rashkov26.01.22
Jana Gleißner: Wenn da alles ok ist würde ich als nächstes den AGR Kühler in Verdacht nehmen. Ich weis jetzt auch nicht wie weit du insgesamt seid dem Tausch schon gefahren bist. Aber ich denke so Sachen wie Luft im System kann man da ausschließen, da auch schon einige Werkstätten drüber geschaut haben. 26.01.22
Kann mann den agr Kühler tauschen bei den Motoren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.01.22
Rotzt es am Auspuff tröpfchenweise raus? Wasser kann durch Zylinder der oder AGR ins Abgassystem kommen und verdampfen, es kann aber auch aussen austreten und an heissen Komponenten verdampfen. Drück doch mal das Kühlsystem ab, das kann jede Werkstatt und kostet nicht viel. CO Test ebenso.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.01.22
Meist reist der kühler unterhalb, sobald der nach erreichen der Öffnungstemperatur Druck bekommt, tröpfelt der . AGR Kühler kannst du prüfen , indem du das AGR ausbaust und schaust ob es wasser enthält. Bei einem defekten AGR Kühler gelangen die Wassertropfen nicht nur ins Abgas sondern auch bis zum AGR und ansaugbrücke
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.01.22
Thomas Wengler: Meist reist der kühler unterhalb, sobald der nach erreichen der Öffnungstemperatur Druck bekommt, tröpfelt der . AGR Kühler kannst du prüfen , indem du das AGR ausbaust und schaust ob es wasser enthält. Bei einem defekten AGR Kühler gelangen die Wassertropfen nicht nur ins Abgas sondern auch bis zum AGR und ansaugbrücke 26.01.22
Der erste Kühler ist der wasserkühler gemeint
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.01.22
Wasserkreislauf mal unter Druck setzen und schauen ob es irgendwo anfängt zu tropfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.01.22
Hallo! Würde das System abgedrückt? Bei dem Alter könnte auch der Kühler ein Leck haben, das sieht man nicht gleich, da es bei Wärme Verdunstet!
0
Antworten
profile-picture
Peter Jaskulke27.01.22
Ihr habt zwar schon einige Werkstätten besucht, könnte aber trotzdem noch Luft im System sein. Unbedingt mal mit voll aufgedrehter Heizung ne Strecke fahren. Aber Wasser mitnehmen, nicht das er zuwenig hat. Abdrücken vom ganzen System würde ich auch noch empfehlen, kostet nicht viel. Bei mir hat es auch so 2 Wochen gedauert, bis alle Luft ausm System war, nach Erneuerung des Kühlers.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Wagner02.02.22
Ich tippe auf die Kopfdichtung bekannt beim Om 612 .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten