fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Serdar Yüksel15.11.21
Ungelöst
0

Fensterheber Beifahrerseite o. Funktion | AUDI

Hallo allerseits, damals hat ein Kollege von mir einen Kurzschluss an meiner Beifahrertür verursacht und seitdem funktioniert nur der Fensterheber und die Beleuchtung nicht mehr. Diese lässt sich nur von der Fahrerseite steuern. Habe den Schalter, Kabel an der Tür und das Türkomfortsteuergerat schon gewechselt, ohne Erfolg. Habe auch ein anderes, zentrales Komfortsteuergerat ausprobiert (Original 8E0 959 433 AR ; getestet mit 8E0 959 433 BA) Ohne zu codieren ging auch nur von der Beifahrerseite. Meint ihr, dass ich das vielleicht codieren müsste oder nicht? Bin echt inzwischen ratlos. Bitte um eure Hilfe.
Bereits überprüft
Schalter Türkomfortsteuergerät Türkabelbaum Zentrale komfortsteuergerat
Elektrik

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (09488) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (09488)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski15.11.21
Ich denke man muss das Steuergerät codieren. Wie sieht’s mit den Sicherungen aus ? Kommt Strom am Motor an wenn du den Schalter betätigst ?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Serdar Yüksel15.11.21
Kevin Schikorski: Ich denke man muss das Steuergerät codieren. Wie sieht’s mit den Sicherungen aus ? Kommt Strom am Motor an wenn du den Schalter betätigst ? 15.11.21
Also der Motor lauft ja weil ich das Uber die Fahrerseite steuern kann. Und wenn ich mich nicht irre müsste doch die Sicherung für elek. Fensterheber ein einziger sein oder ? Hab hinten nämlich mechanische.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B15.11.21
Eventuell der neue Schalter defekt? Stecker lose?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz15.11.21
Ich kann mich jetzt irren. Aber haben Audi's für die Fensterheber nicht Sicherungsautomaten, die bei Überlastung raus fliegen, und nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder rein gehen. ZB wenn sie bei zugefrorenen Fenstern überlastet werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serdar Yüksel15.11.21
Martin B: Eventuell der neue Schalter defekt? Stecker lose? 15.11.21
Also ein Kollege von mir hat an den Kabel die zum Schalter gehen eine druchgangsprufung gemacht und alle 3 Kabel waren in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.11.21
Wenn der Fensterheber von der Fahrerseite aus geht müssen ja die Sicherungen in Ordnung sein. Wie schon gesagt wurde, daa neue Steuergerät muss codiert werden. Wo genau wurde denn der Kurzschluss damals verursacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serdar Yüksel15.11.21
Mir fallt noch ein das mein Kollege an den Kabel fur den Schalter etwas umgepinnt hat, jedoch weiß nicht mehr ob er die wieder an die richtige Stelle positioniert hat. Hätte da jemand zufälligerweise eine richtige Belegung der 3 Kabel die am türkomfortsteuergerät kommen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.11.21
Christian Bolz: Ich kann mich jetzt irren. Aber haben Audi's für die Fensterheber nicht Sicherungsautomaten, die bei Überlastung raus fliegen, und nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder rein gehen. ZB wenn sie bei zugefrorenen Fenstern überlastet werden. 15.11.21
Diese Funktion übernimmt das Türsteuergerät. Bei zu hoher Stromaufnahme schaltet das Steuergerät die Stromversorgung zum Fensterhebermotor ab. Nennt sich auch Einklemmschutz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serdar Yüksel15.11.21
16er Blech Wickerl: Wenn der Fensterheber von der Fahrerseite aus geht müssen ja die Sicherungen in Ordnung sein. Wie schon gesagt wurde, daa neue Steuergerät muss codiert werden. Wo genau wurde denn der Kurzschluss damals verursacht? 15.11.21
Hab mir damals neue Sitze geholt und dabei waren auch die türpappen. Diese haben eine einstiegsbeleuchtung was meine vorherigen nicht hatten. Beim anschließen der einstiegsbeleuchtung hat er die nach meiner ERINNERUNG an die Beleuchtung des Schlaters und an das dafür gezogene Kabel angeschlossen, warum auch immer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Klosek15.11.21
Vielleicht fehlt die Masse an deinem Tür schalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz15.11.21
16er Blech Wickerl: Diese Funktion übernimmt das Türsteuergerät. Bei zu hoher Stromaufnahme schaltet das Steuergerät die Stromversorgung zum Fensterhebermotor ab. Nennt sich auch Einklemmschutz. 15.11.21
Okay. Man lernt nie aus. Dann war das wohl noch so bei den älteren Modellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serdar Yüksel15.11.21
Mark Klosek: Vielleicht fehlt die Masse an deinem Tür schalter 15.11.21
Hmm das musste ich dann auch mal überprüfen lassen. Aber kann es nicht sein das ein Kabel durchgebrannt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.11.21
Serdar Yüksel: Hab mir damals neue Sitze geholt und dabei waren auch die türpappen. Diese haben eine einstiegsbeleuchtung was meine vorherigen nicht hatten. Beim anschließen der einstiegsbeleuchtung hat er die nach meiner ERINNERUNG an die Beleuchtung des Schlaters und an das dafür gezogene Kabel angeschlossen, warum auch immer. 15.11.21
Die Türeinstiegsbeleuchtung gehört doch am Türsteuergerät angeschlossen. Die Türeinstiegsbeleuchtung muss natürlich auch codiert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serdar Yüksel15.11.21
16er Blech Wickerl: Die Türeinstiegsbeleuchtung gehört doch am Türsteuergerät angeschlossen. Die Türeinstiegsbeleuchtung muss natürlich auch codiert werden. 15.11.21
Ja wenn das Türsteuergerät dafür ausgelegt ist und codierbar dafür ist, dann ja. Ich hab es an den anderen 3 Türen über die Fussraumbeleuchtung angeschlossen. Sobald ich die Tür öffne dann gehen die mit an. Und sobald ich die Tür schließe gehen diese auch aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten