fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Dick05.12.21
Gelöst
0

Plötzlicher Leistungsverlust und komische Fehlermeldungen | FORD

Hallo Leute, heute auf dem Weg nach Hause, auf der Autobahn bei ca. 130 - 140 km/h, hat mein Mondeo plötzlich kaum noch Gas angenommen. Kurz angehalten aus und wieder an gemacht schon war alles wieder vorbei. Den restlichen Weg nach Hause war alles gut. Zuhause Forscan angeschlossen und folgende Fehler hat er angezeigt: ===PCM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Motorregelungs-Modul ===END PCM DTC Nichts=== ===OBDII DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: On Board Diagnose II ===END OBDII DTC Nichts=== ===SASM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Lenkwinkelsensor ===END SASM DTC Nichts=== ===ABS DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Antiblockier-Bremssystem ===END ABS DTC Nichts=== ===BCMii DTC B112B:07-28=== Code: B112B - Lenkradmodul Weitere Fehlersymptome: - Mechanische Fehler Status: - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Karosseriesteuergerät Standbild : -GLOBTIM: 384260612 s - Globale Echtzeit -TOTDIST: 238191.0 km - Abstand insgesamt -MAINECUV: 14.50 V - Versorgungsspannung - Haupt-ECU -ESTSERUN: Ja - Motorstatus - Motor läuft -ESTSECRK: Nein - Motorstatus - Motor wird durchgedreht -INCARTMP: 21 °C - Innenraumtemperatur ===END BCMii DTC B112B:07-28=== ===BCMii DTC U0252:00-28=== Code: U0252 - Kommunikation mit dem Beleuchtungssteuergerät hinten ging verloren B Status: - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Karosseriesteuergerät Standbild : -GLOBTIM: 384562223 s - Globale Echtzeit -TOTDIST: 238418.0 km - Abstand insgesamt -MAINECUV: 11.50 V - Versorgungsspannung - Haupt-ECU -ESTSERUN: Ja - Motorstatus - Motor läuft -ESTSECRK: Nein - Motorstatus - Motor wird durchgedreht -INCARTMP: 2 °C - Innenraumtemperatur ===END BCMii DTC U0252:00-28=== ===SRM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Kommunikationsmodul ===END SRM DTC Nichts=== ===PDM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Beifahrertürmodul ===END PDM DTC Nichts=== ===DDM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Modul - Fahrertür ===END DDM DTC Nichts=== ===RCM DTC U0155:00-08=== Code: U0155 - Kommunikation mit dem Instrumentengruppen-Steuermodul ging verloren. Status: - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System ===END RCM DTC U0155:00-08=== ===PAM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Einparkhilfe ===END PAM DTC Nichts=== ===HVAC DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Heizung, Lüftung und Klimaanlage ===END HVAC DTC Nichts=== ===RFA DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Stellglied - Fernbedienung ===END RFA DTC Nichts=== ===ACM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Modul - Audiosystem ===END ACM DTC Nichts=== ===IPC DTC U0200:00-2A=== Code: U0200 - Keine Kommunikation mit Modul - Tür B Status: - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Kombiinstrument ===END IPC DTC U0200:00-2A===
Bereits überprüft
Fehlercodes auslesen
Fehlercode(s)
B112B ,
U0252 ,
U0155 ,
U0200
Motor
Elektrik

FORD

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

ELRING Dichtring, Ladeluftschlauch (697.230) Thumbnail

ELRING Dichtring, Ladeluftschlauch (697.230)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Benjamin Dick03.07.23
Nichts
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Frank Jähnig05.12.21
Bis auf die paar kleinen Fehler im Bordnetz, hat er doch nichts abgelegt was für das Problem relevant wäre. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.12.21
Moin! Das könnte Unterspannungsproblem sein, evtl Masseverbindung, Lima prüfen! Fehler löschen und dann sehen was wiederkommt!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Dick05.12.21
Das ist ja das komische, so ein Verhalten kenne ich nur aus der VAG Gruppe mit dem allseits bekannten LMM. So ein Verhalten vom Wagen müsste doch viel gravierendere Fehler ablegen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.12.21
Mach den Fehlerspeicher erst einmal leer. Dann den Fehler erneut provozieren und dann wenn der Fehler vorhanden ist, den Fehlerspeicher auslesen. Ggf ist dann erst ein Fehler zu finden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.12.21
Alexander Wolf: Mach den Fehlerspeicher erst einmal leer. Dann den Fehler erneut provozieren und dann wenn der Fehler vorhanden ist, den Fehlerspeicher auslesen. Ggf ist dann erst ein Fehler zu finden 05.12.21
Viele Fehler verschwinden wie es bei dir passiert ist, beim Zündung ausschalten wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.12.21
Was du Mal checken solltest ist, wie alt ist dein Kraftstofffilter. Diesen würde ich auf Verdacht Mal wechseln.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Hast du schon neue Erkenntnisse zu dem Thema?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Dick19.06.23
Hallo Alexander, Ich habe in der Zwischenzeit den Turbolader kontrollieren lassen und dieser wurde als i.O. Befunden. Dann wurde ein Ladeluftschlauch gewechselt der direkt an den Kühler geht, da dieser „aufgedunsen“ war. Im Zuge dessen wurde dann das gesamte Ladeluftsystem abgedrückt und es konnten keine weiteren Undichtigkeiten festgestellt werden. Irgendwann hat er mir dann die Lambdasonde als fehlerhaft abgelegt. Diese wurde ausgetauscht und seitdem geht er nicht mehr in den Notlauf, das Problem ist jedoch noch da. Ab 2500 Touren zieht er nicht mehr… Ich frage mal laienhaft: könnte es das AGR oder der gesamte LLK sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Dick19.06.23
Ahja, die Turboladerverstellung wurde auch getauscht sowie der Saugrohrsensor. Fehler bleibt unverändert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Dick22.06.23
Alexander Wolf: Hast du schon neue Erkenntnisse zu dem Thema? 22.12.21
Hallo Alexander, leider noch nicht. Ich hab dir mal zusammengefasst was ich hab alles schon machen lassen an dem Wagen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten